Hallo Gemeinde,
habs zwar schon bei skodacommunity.de gefragt, denke aber mal hier besser aufgehoben zu sein
Ich komme grad frisch aus der Waschanlage, starte den Wagen - doch was ist das: bei getretener Kupplung kommt ein rattern aus dem Motorraum und das Kupplungspedal vibriert!
Das zog sich die ganze Heimfahrt so hin, nur ein, zwei mal war ruhe. Bei nicht getretener Kupplung ist alles i.O., die Kupplung greift auch weiterhin. Nur bei getretener Kupplung ist das Rattern zu hören und vor allem zu spüren :-/
Um folgendes Modell geht es:
Fabia Combi Elegance Bj. 09/2002 (6Y5), Motor: 1.4 16V (55kW, AUA), Getriebe: wo finde ich die GKB?
Meine Recherche bis jetzt ergab: es muss das Ausrücklager sein (was evtl. durch die Unterbodenwäsche jetzt gecleant ist?).
Wenn es das Lager ist: kann ich es (in einer Selbsthilfewrkstatt) selbst wechseln? Ist Spezialwerkzeug nötig? Ich habe vor drei Jahren mal bei einem FiatPanda 1000 Fire die Kupplung gewechselt. War eine ätzende Arbeit (Motor abstützen, Radwellen raus, etc.), war aber machbar.
Weiter kommt hinzu: ich habe den Wagen erst im Januar bei einem Händler gekauft. Ist das ein Fall für die Gewährleistung? Der Händler wird auf jeden Fall versuchen sich davor zu drücken (Hintergrund: er hat den Wagen mit gemachten Zahnriehmen verkauft bei dem sich 2x die Wasserpumpendichtung verabschiedet hatte).
Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß
Sebastian
habs zwar schon bei skodacommunity.de gefragt, denke aber mal hier besser aufgehoben zu sein

Ich komme grad frisch aus der Waschanlage, starte den Wagen - doch was ist das: bei getretener Kupplung kommt ein rattern aus dem Motorraum und das Kupplungspedal vibriert!
Das zog sich die ganze Heimfahrt so hin, nur ein, zwei mal war ruhe. Bei nicht getretener Kupplung ist alles i.O., die Kupplung greift auch weiterhin. Nur bei getretener Kupplung ist das Rattern zu hören und vor allem zu spüren :-/
Um folgendes Modell geht es:
Fabia Combi Elegance Bj. 09/2002 (6Y5), Motor: 1.4 16V (55kW, AUA), Getriebe: wo finde ich die GKB?
Meine Recherche bis jetzt ergab: es muss das Ausrücklager sein (was evtl. durch die Unterbodenwäsche jetzt gecleant ist?).
Wenn es das Lager ist: kann ich es (in einer Selbsthilfewrkstatt) selbst wechseln? Ist Spezialwerkzeug nötig? Ich habe vor drei Jahren mal bei einem FiatPanda 1000 Fire die Kupplung gewechselt. War eine ätzende Arbeit (Motor abstützen, Radwellen raus, etc.), war aber machbar.
Weiter kommt hinzu: ich habe den Wagen erst im Januar bei einem Händler gekauft. Ist das ein Fall für die Gewährleistung? Der Händler wird auf jeden Fall versuchen sich davor zu drücken (Hintergrund: er hat den Wagen mit gemachten Zahnriehmen verkauft bei dem sich 2x die Wasserpumpendichtung verabschiedet hatte).
Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß
Sebastian