Andere Schrauben für Alufelgen???

    • Allgemein

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • Andere Schrauben für Alufelgen???

      Hallo zusammen,

      Ich hätte mal eine frage zum Thema Felgenschrauben.Ich habe momentan noch Winterreifen ( 165 70 R14 )auf meinem Skoda Fabia Kombi 6Y BJ 2002 und habe auf Ebay die original Skoda Alufelgen (185/60 R14) ersteigert! Brauche ich da neue Felgenschrauben da ev. die länge anders sein wird???

      MFG

    • Die werd ich mir wohl noch besorgen müssen. Vielen Dank für die Antwort.. Eine frage noch zu den Reifen die Alufelgen haben die bezeichnung 185 60 r14 und die Winterreifen 70 r14 kann ich die überhaupt fahren?? Sorry ich bin nicht so technisch versiert
    • Jup ich^^ aber auch erst seid kurzem
      hab vor 2 wochen bei meiner Mutter (citröööön) die Reifen gewechelt. auto wurde letzdes Jahr mit den sommerreifen (alus) gekauft. Wechsel auf Winterreifen (stahlfelge) war kein Problem. Dann kam wieder der Sommer und die alufelgen wollten rollen. Erstmal fleißig Winterreifen ab, Alu drauf Schrauben angedreht, Drehmomentschlüssel genommen. Festgedreht doch plötzlich wurde die Schraube immer leichter.... Ich denk sche... wasn jetzt passiert? Schraube raus, hat da die hälfte von den Gewindegängen gefehlt. Hab mir erstmal nix bei gedacht (außer Material ermüdung), bis dass bei der 2. und 3. Schraube auch passiert war. Schrauben genommen, zum Citröön gefahren 4 neue geholt, nochmal probiert selbes Spiel von neuem. Nochmal zum citööön gefahren und gefragt mit welchem Drehmoment man bei denen die schrauben festdreht. Dann kam erst heraus das die Schrauben für Stahlfelgen sind, und deshalb bei alu nicht genug gewindegänge haben um vernünftig zu greifen, deswegen sind die Gewindegänge gerissen. Wieder heim, alu geholt, hin gefahren und dann wurd anhand der Alufelge, und des Fahrzeugbrief herausgefunden welche Schrauben ich gebraucht hatte, die haben dann gehalten (hab vorher die Gewindegänge am auto was nachgeschnitten). Mysteriös bleibt allerdings immer noch wie die Alus das letzde Jahr festgemacht worden sind (mit den Schrauben die gebrochen waren).....

      Naja selbst bei den einfachsten dingen kann man scheitern egal wieder was gelernt und ein samstag voller abenteuer gehabt


      edit: waren wohl ein parr wieder schneller
    • solidux schrieb:

      Die werd ich mir wohl noch besorgen müssen. Vielen Dank für die Antwort.. Eine frage noch zu den Reifen die Alufelgen haben die bezeichnung 185 60 r14 und die Winterreifen 70 r14 kann ich die überhaupt fahren?? Sorry ich bin nicht so technisch versiert

      Mal einfach gesagt kannst du jeden 14 Zoll Reifen auf ne 14 Zoll Felge machen. Allerdings muss man die Breite auch beachten, aber wenn du ne Felge mit 185/60-14 gekauft hast und 165/70-14 drauf machen willst, dann passt das schon. Einzig was passieren kann, dass für dein Auto bei 165er Reifen nur ne schmalere Felge zugelassen ist und du mit den neuen Felgen dann zum TÜV müsstest.
    • solidux schrieb:

      Brauche ich da neue Felgenschrauben da ev. die länge anders sein wird???

      Wenn du originale Skoda Stahlfelgen hast und jetzt originale Skoda Alufelgen drauf kommen, dann brauchst du normal keine anderen Radschrauben, da die Länge passen sollte und der Bund sowieso. Die Länge kann man aber zur Sicherheit prüfen, mind. 6 Umdrehungen muss die Schraube schon problemlos eingedreht werden können, damit sie hält.

      Zu den Reifengrößen: Da guckst du am besten einfach nach wie vor hier: Serienbereifungen andere Reifengrößen sind zwar auch möglich (siehe hier: Reifenthread) 185/60 R14 ist aber definitiv eine Serienreifengröße, die kannst du ohne weiteres Zutun fahren.
    • Also .... ich hab keine anderen Schrauben! Die Orignalen passen! HAb Winter die orig. Alus von Skoda und im sommer andere! Aber die Schrauben haben gleichen kopf so wie länge! Also pasen die Originalen!
    • Bei meinem F2 kann ich die Schrauben für die Alus und auch für die Stahlfelgen nutzen.
      Das mit dem Schraubentausch kenne ich aber auch noch von meinem 2er Golf. Im Sommer hatte ich ATS-Cup Felgen drauf und im Winter Stahlfelgen. Da hatte ich mal aus Verstehen die Schrauben der Alufelgen für die Stahlfelgen verwendet. Da dieses länger waren ist die Schraube in der Trommelbremse hängen geblieben. Zum Glück hab ich das beim Schieben gemerkt.
    • Räusper.....

      - für originale Felgen, egal ob Stahl oder Alu, werden bei Skoda immer die selben originalen Schrauben verwendet: M14x1,5 Schaftlänge 27mm und mit KUGELBUND
      - für andere Felgen steht die zu verwendende Schraube in der ABE zu der Felge. Es kann KUGEL oder KEGELBUND mit abweichender Länge vorgeschrieben sein.

      Klartext:

      für den Fabia habe ich original Skoda Stahlfelgen für den Winter und original Skoda Alufelgen für den Sommer und nur einen Satz originale Schrauben die für beide Reifensätze passen

      für den Octavia habe ich originale Alufelgen für den Sommer und Zubehöralufelgen für den Winter, dort habe ich zwei unterschiedliche Schraubensätze (Kugelbund für die Skodafelgen, Kegelbund und andere Gewindelänge für die Zubehörfelgen)

      Das Vertauschen oder Verwenden von falschen Schrauben ist Lebensgefährlich!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nullahnung“ ()

    • Nullahnung schrieb:

      - für originale Felgen, egal ob Stahl oder Alu, werden bei Skoda immer die selben originalen Schrauben verwendet: M14x1,5 Schaftlänge 27mm und mit KUGELBUND
      Ich glaube nicht mein Freund! Bei meinen originalen Alu's von Skoda sind definitv Kegelbund dabei! Die Größe M14x1,5 stimmt allerdings schon!
    • Dann wage ich mal die kühne Behauptung aufzustellen das es entweder keine wirklichen originalen Felgen von Skoda sind oder aber das du die falschen Schrauben verwendest
      M14x1,5 gibt ja nur die Gewindegröße und Steigung an, die muß bei allen verwendeten Schrauben so sein , egal ob Kugel oder Kegelbund. Es unterscheidet sich eigentlich nur der Bund und die Schaftlänge.

      Wie heißen deine Felgen? Ein Bild wäre auch hilfreich.
    • Ich habe noch einen alten Zubehörkatalog vom F1, da ist so eine ähnliche Felge abgebidet:
      RIDE 6,5x16 CCH 300 002. Wenn die das sein sollte steht auch die TNR und die Grösse irgendwo
      eingepresst. Und wenn sie das ist dann hat sie wie alle Skodafelgen Kugelbund.

      Dani