1,4Liter 16V Komplett Überholt

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    1,4Liter 16V Komplett Überholt

    Hallöchen!
    Ich habe die letzten 2 tage mein 1,4 Liter 16V 100PS Komplett überholt da er öl gefressen hat (180000km)!
    Da wir den Motor sowie so auf machen wollten habe ich mir gedacht machen wir alles, Lagerschalen(Orig.),Kolbenringe(Orig.), Ventilschaftdichtung, Zylinderkopfdichtung, Neue Schrauben, Zahnriemen, Nockenwellenzahnriemen,Spanrollen,Umlenkrolle,Wasserpumpe,Nockenwellengehäuse eingeklebt, Ölwanne eingeklebt hoffe habe nichts vergessen :) .

    So das Problem ist jetzt der Motor läuft, aber ab ca. 2400 umdrehungen fängt der Motor an zu klackern. Ich bin damit bis jetzt schön sachte 30km gefahren und im stand läuft er soweit ohne Probleme.
    Wer hat vllt schonmal das Problem gehabt oder weiß was das ist???
    Hoffe ihr habt ihn lange genug im stand laufen gelassen! Wenn man alles neu macht sollte man den Motor ne Zeitlang im Standgas tuckern lassen!

    Prüf die Nockenwelle und das Ventilspiel! Vielleicht hat sich da was verstellt in der einlauf Phase
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
    Klackern ist meistens Ventilspiel / Hydrostößel. Bzw Zahnriehmen. Kann mich da nur anschließen.
    Eventuell mal im Stand lange laufen lassen.


    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Danke schonmal für die antworten!

    Ne also der zahnriemen ist nicht um ein zahn verutscht der war abgesteckt aber wir auch bestimmt 5mal kontrolliert :) ! Ich habe jetzt ca 600 euro ausgegeben nur habe ich mir gedacht wenn es in einem halben jahr die kolbenringe dann noch sind habe ich recht wenig gewonnen und darf sachen dann zweimal kaufen!

    Ja natürlich haben wir den erst im stand laufen lassen bestimmt zweimal ne halbe stunde dazwischen öl geprüft!

    ja habe das mit meinem bruder zusammen gemacht habe mit dem vohin nochmal gesprochen der hat die hydrostößel sehr stark in verdacht!
    ja das geräusch ist auch recht hell also tippe ich auch das im Kopf oben ist!
    Ich hatte mal nen Seat Ibiza 6L Sport ebenfalls den 1.4er mit 101 PS, der hatte auch Öl gefressen schon bei 60000km ca 1,4L auf 1000km.
    Ich hatte ihn mit 58000 gekauft inklusive einer Gebrauchtwagengarantie, dank dieser wurde der Motor komplett getauscht. Bei mir waren nämlich die Schäfte eingelaufen also hatten zu viel Spiel, da kam extra ein Gutachter, da die Garantie erst nur Teile tauschen wollte...
    Ich hoffe ihr habt das gut checken lassen und nicht einfach so auf VErdacht alles getauscht und den Motorblock gelassen.
    Damals wurde imemr gesagt das der 1.4er ein Ölfresser ist, aber nachdem der neue Motor reinkam hat er nie wieder auch nur 1 Tropfen verbraucht.
    Im Seatkreis gab es Anfangs viele mit kaputten Kolbenringen, da hat man dann noch Glück im Unglück.
    Fabia RS BLT
    Tempomat | automatisch abblendbarer Innenspiegel vom VW Sharan | W8 Innenleuchte schwarz | Milotec Scheinwerferblenden |Zenec 2040 Doppel Din Navi Radio | Seat Domstrebe | Cupra Lippe | H&R 30mm | Aerotwin vorne und hinten | Golf 4 Armlehne |