Problem mit der Eintragung von meinen 18"ern

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Problem mit der Eintragung von meinen 18"ern

    Hallo Leute, ich war heute bei der DEKRA und wollte meine 8x18" Felgen und das AP Gewinde eintragen lassen. Der Prüfer hat alles ziemlich genau geprüft und kam zu dem Ergebnis:
    "-Freigängigkeit zu Radhaus vorne links und rechts unzreichend"

    Getestet bei voller Verschränkung und vollem Lenkeinschlag. Da berührte der Reifen das Radhaus am Rand etwas. Hilft da hochschrauben etwas? Laut Prüfer habe ich vorne noch 53mm Restgewinde. Aber der Verstellbereich beim Ap ist nur 35-65mm! ?(

    "-Freigängigkeit zu Radhaus hinten bei gleichmäßiger Einfederung links und rechts unzureichend"

    Getestet mit ca.200kg im Kofferaum. Da war ihm nicht genug Platz zw. Reifen und Radhaus. Da sollte doch hochdrehen aber was bringen oder? Denn aufgelegen hat er ja nicht.

    "-Reifen alle Abrollumfang zu groß Tachoangleichung erforderlich"

    Laut der Berechnung der Prüfers würde ich knapp 5 % haben bei erlaubten 1% (Thüringen)
    Wie wird das beim Fabia gemacht?

    Der Prüfer meinte aber ich hätte jetzt 18 Monate Zeit die Mängel zu beseitigen, wenn mich also die Rennleitung anhält soll ich den Wisch vorzeigen und es gäbe keine Probleme. Da war ich bissl überrascht das man da soviel Zeit bekommt!
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
    Klassischer Fall von falschen Prüfer erwischt. Wie kommt der bitte auf 5% Tachoabweichung? Was für Reifen hast du denn drauf?

    Wo schleift es denn bei dir vorne? Innen oder außen? Außen hilft bördeln, wenns innen schleift helfen am ehesten schmale Distanzscheiben.

    Hinten dasselbe - es kommt ganz drauf an, wo es eng wird. Ich hatte selbst mit 9x18 hinten keine Probleme, bin dabei allerdings nur nen 215er gefahren.
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    Jo... schreib erst mal die technischen Eckdaten alle auf, insbesondere die Reifengröße und wenn es geht, dann stell auch mal die Gutachten, die du hast zur Verfügung, dann kann man sich das mal in Ruhe anschaun.

    Wenn es beim Verschränken aber schon zu Kontakt Reifen Karosse kommt, dann ist da dringend was zu machen, mit dem Verschränken bekommt man ja nicht die Einfederungen hin, die dynamisch möglich sind. Vll. kann man mit Federwegbegrenzer noch was machen, das ist technisch aber eine der schlechtesten Lösungen.

    Ich bin morgen übrigens wieder mal nen ganzen Tag im Namen der StVZO unterwegs, also nicht auf Antwort drängeln, die kommt nicht, weil ich nicht online bin...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Hi Fabianer,

    Eckdaten wären super!!! Hab fast das Gleiche nächste Woche vor mir!

    Auf meinen RS sollen 18x7,5 mit 215er und 40mm Tieferlegungsfedern... Im Gutachten der Felge is aber nur der 5J aufgeführt... also schon mal Einzelabnahme! Wobei der TÜV-Chef meinte: O-Ton "Des müsst ma scho hinkriegn" ... aber wenn ich jetzt die Probleme von Choppa les!!

    Das was ich bisher im Forum gefunden hab, hatte eher auf "Null Problemo" hingedeutet!



    Und wie ist das mit den 18 Monaten Zeit????? HÄÄÄ über ein Jahr Zeit, um nen "technischen Mangel" zu beheben????? Kann des sein?!
    Der TÜV Prüfer hat meiner Meinung nach Recht, deine Reifen/Felgen sind viel zu groß für den Fabia. Der Abrollumfang kann nicht stimmen. So groß sind Serienräder (Umfang) nie im leben. Dann ist auch klar das es schleift und anschlägt.
    Was haste denn für Reifen drauf?

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    nich böse sein....

    @blackfrosch

    ey bidde, was'n das für ne Aussage? "Kann nie im Leben stimmen" Hat er schon seine Eckdaten angeben? Nein. Und wenn du bei 18" die entsprechende Reifenflanke einhälst, ist es kein Problem die zur fahren -> Ohne Tacho-Abweichung. Ich würde auch sagen falschen Prüfer erwischt. Bestimmt so einer von der Sorte -> "Original ist Genial". Hier im Forum fahren doch genug mit 18" rum.
    Felgen wie gesagt: 8x18" ET35
    Reifen sind 215/35R18 drauf
    Abstand von Radmitte bis Bördelkante ist v/h :330/325
    Vorne wie Hinten wars jeweils außen zu knapp.

    Das mit den 18 Monaten steht hinten bei den Geschäftsbedingungen, hatte mich der Prüfer extra drauf aufmerksam gemacht.

    Die Gutachten müsste ich erst einscannen.

    Mal zu der Verschränkung, wer tut seinem Auto nur sowas an??? ;( Das würd ich mit dem Serienfahrwerk nicht mal machen. Aber was sein muss, muss halt sein. :thumbdown:
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Choppa“ ()

    auf meinem RS hatte ich keine Probleme mit der Eintragung...

    ich hatte sogar 30ger Federn drinn noch


    mann musste nur ein Tachoangleichung machen d.h. Ob die Tachoanzeige (kmh) der realen IST geschwindigkeit ählich ist

    wen zu viel Abweichung ist, dann muss mann Tacho angleichen lassen

    dann läufts auch mit der eintragung
    Greez Daniel
    RS adieu :) GTI do ge heer :)

    Choppa schrieb:

    Felgen wie gesagt: 8x18" ET35
    Reifen sind 215/35R18 drauf
    Abstand von Radmitte bis Bördelkante ist v/h :330/325

    Exakt die Größe bin ich vorne schon gefahren, da ging ohne Bördeln und Radhausschale bearbeiten garnix. Der Abstand Radmitte zu Bördelkante beträgt bei mir aber auch nur 305mm.

    Und die Verschränkung muss halt sein, irgendwie muss die Freigängigkeit ja getestet werden. Und dann lieber so als wenn der Prüfer mit meiner Karre übern Hof heizt und meine Reifen schrubbt.

    Und das mit der Tachoangleichung werd ich nie verstehen. Der Tacho vom Fabia geht so deutlich vor, dass er durch die 18er an sich nur genauer wird. Er darf halt nicht zu wenig anzeigen, und ein pingeliger Prüfer kann da vielleicht nen Nachweis verlangen, dass dem so ist. Aber angleichen ist einfach nicht nötig.

    Ansonsten kleiner Tip: Die Tachonadeln sind nur gesteckt... :whistling:
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de

    Ansonsten kleiner Tip: Die Tachonadeln sind nur gesteckt... :whistling:

    Daran habe ich auch gedacht, habs mir aber verkniffen! 8)
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
    meine erfahrung,
    die dekra prüfer sind pingeliger als die TÜV prüfer.
    hör dich um, es gibt immer welche die ein herz für tuner haben.

    hab probeweise 8,5x 18 mit et35 und 213 35er reifen drauf gesteckt.
    beim verwindungstest hatten die räder viel platz zu den kotflügeln.
    jedoch vorn im radhaus innen wird es eng.
    Hubraum statt Wohnraum-trifft bei meinem fabi allerdings nicht zu.
    FABIA V/RS
    Ich werde morgen erstmal die Radhausschalen etwas bearbeiten. Mal sehen wie weit ich da komme.
    Hinten werde ich ihn wieder 5-10mm höher nehmen.

    @MarkusRS was hat das bördeln bei dir gekostet? Nur mal zum Preisvergleich da es bei mir nur Einer in der Nähe macht.
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
    Na ihr macht mir ja alle Mut :S .... da kann ich nur hoffen das mit meinen 18"x7,5 mit 215ern und den 40mm tiefer alles glatt geht! Müssten ja eh nur 25mm tiefer sein, da der RS ja eh scho 15mm tiefer ist, Oder?!

    Naja ich werd ja sehen was mein Schrauberfreundlicher meint wenn er die Teile a Freitag kriegt!?

    Und das mit der Tachonadel.... hmmm, wie kommt man da denn ran? Nur so rein Interesse halber.... :whistling:



    Habt ihr ne Ahnung wie lange man Zeit hat nach dem Umbau zum TÜV zu fahren?! Und ist man dann auf dem Weg zum TÜV versichert bzw. mit nem "noch zugelassenem" Fahrzeug unterwegs?
    Also, der Reifen hat tatsächlich einen nicht unerhebliche Abweichung der Abrollumfangs (ca. 4 % zum nach Typbenehmigung beim Fabia max. zul. Abrollumfang). Das bedeutet jetzt nicht, dass es nicht geht oder der Tacho anzugleichen ist, bekanntlich sind die Tachos beim Fabia ja eher den Tatsachen weit voraus. Eine Forderung nach einer Tachoüberprüfung ist daher durchaus verständlich und IMHO auch OK, allerdings hat man gute Chancen, dass es bei den ca. 30 Euro (verlangt der ADAC (IIRC)) für die Prüfung bleibt und man am Tacho nix ändern muss (sieht man dann ja gleich am Ergebnis der Prüfung). Die Nadel zu versetzen ist IMHO eher als dämlich zu bezeichnen, der Aufwand dafür ist ja auch nicht gerade gering und es geht anders wahrscheinlich sogar einfacher. Natürlich könnte der Sachverständige dies Prüfung auch selber machen, wenn er geeinete Mittel hat, wird anders aber wohl einfacher und billiger sein... Der Tacho wird dann aber ziemlich exakt anzeigen, da ist dann nis mehr mit +10% sind kein Problem, der Blitz kommt dann schon recht bald. ;)

    Hinsichtlich der Freigängikeit kann ich nichts sagen, die Prüfungen, die der DEKRA Mann gemacht hat, waren korrekt und auch erforderlich. Bei den Prüfungen ist auch noch zu berücksichtigen, dass das nur statische Prüfungen sind, dynmaisch kann das Fahrwerk i.Allg. noch mehr einfedern. Da hier aber scheinbar echt kein Platz mehr ist, ist halt was zu machen Federwegbegrenzer wären eine Idee (aber eine schlechte), weiter wären an der VA evtl. geänderte Lenkanschläge ne Möglichkeit, ist aber auch nicht wirklich gut. Daher mein Rat, schaffe den Platz, den es braucht oder dreh halt das Fahrwerk nicht so weit runter.

    Dass es bei anderen Fabias mit gleich großen Rädern weniger Probleme gab, kann alleine schon an den Karosserietoleranzen liegen. Autos sind nicht auf den mm gleich, die Toleranzen können bis in den cm-Bereich gehen.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Für eine Tachoprüfung sollte ich bei der DEKRA 100€ bezahlen!! :pinch: Da wär ich fast rückwärts in die Grube gefallen, wo ich das gehört habe! :thumbdown:
    Aber wenn das beim ADAC nur 30€ kosten soll werd ich wohl mal die nächste Station suchen.

    So ich hab ihn heute hinten wieder ganz hoch genommen, also nur noch 35mm tiefer. Dazu hab ich vorn die Radhäuser und die Radhausschalen berarbeitet. Und auch vorne kam er wieder 1cm hoch. ;(
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
    Habs jetzt auch selbst gemacht. ;)
    Da ist jetzt gut Platz, hab die inner Blechkante einfach vorsichtig nach innen umgefaltet. Dazu dann noch die Schalen bearbeitet und fertig.
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
    Sodele,

    ich hatte ja folgende Umbauten vorgenommen: Fabia I RS

    - 40mm Tieferlegungsfedern von Vogtland

    - 18"x7,5 ET38 mit 215x35

    --> mein Schrauber-Freundlicher hat alles verbaut, Spur eingestellt, Kreisel gefahren... NIX gebördelt o.ä. das wars! :D

    Der TÜV wollt eigentlich gar nix testen... einmal kurz verschränkt und gekuckt obs freigängig is... des wars!!! Keine Probefahrt! Keine Tachoprüfung! Keine weiteren Fragen :thumbsup:



    Jetzt muss ich nur noch im Klaren sein, dass ich auf meinen Tacho GENAU aufpass.... nach meinem GPS fahre ich ca. 102km/h wenn der TAcho 100 anzeigt... Aber wenns den TÜV net interessiert... ich fahr eh mehr nach Drehzahl und Gefühl 8) als wie nach Tacho und Verkehrszeichen :whistling:
    So nen TÜVer such ich auch :D :P
    Beim ADAC meldet sich auch kein Schwein. Naja ich hab ja Zeit.
    Gilt das Dokument von der DEKRA eigendlich auch im Ausland?
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.