www.rcp-tuning.ch / Was haltet ihr davon?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    www.rcp-tuning.ch / Was haltet ihr davon?

    Eigentlich bin ich ja mit meinem kleinen Turbo ganz zufrieden, aber so bissl mehr wär schon auch cool :D
    Hab mir das mal auf der Seite zusammen gestellt und was ich so im Inet gelesen hab, sind die nicht schlecht...
    Was denkt ihr dazu? Lohnt sich das überhaupt bzw. ändert sich da was am Verbrauch (Natürlich ist die Fahrweise ausschlaggebend, aber steigt dadurch der Verbrauch oder senkt der sich sogar?)

    Leistung: 130 PS / 164 PS
    Drehmoment: 310 Nm / 400 Nm
    Höchstgeschwindigkeit: 204 km/h / 217 km/h
    Verbrauch: - / -
    Einbau-Art: - / -
    Preis 990 CHF (Recht günstig (und das in der Schweiz) im Vergleich, was ich sonst so gehört hab..... Ca. 660 Euro)
    Brombach 2009 / 2010 / 2012 / 2013 / 2014 / 2015
    die firma scheint ahnung zu haben! immerhin haben die einen leistungsprüfstand das spricht für die jungs! das was die alles so schon gemacht haben spricht ebenfalls für die jungs. schön finde ich immer wieder umbauten für den evo der macht zwar viel mit ist aber an sich nicht ohne was die umbauten betrifft!
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon

    deathdragon schrieb:

    die firma scheint ahnung zu haben!
    Naja nur stimmen so einige Angaben nicht, die 204km/h vmax sind vom alten RS mit dem langen Getriebe. Dann die 400Nm glaube Ulf hatte mal durchgerechnet, dass das so ziemlich unmöglich ist mit Serienmotor. Und das Getriebe freut sich auch. Ich weiß nicht, mir ist bei dem Programm nicht so wohl zumute.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    @ barney auch diese firma muss doch von etwas leben *G* also stehen naturlich auch hier große zahlen bei diversen elektronikdiscountern klappt das doch auch seit jahren gut!



    skodi 88 soll mal dort anfragen was die im klartext machen um auf die leistung zu kommen.
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    @ Skodi 88

    Plus eurer MWST bist du dann schon bei 1065 CHF. Ausserdem bewegen die sich prozentual sogar etwas ueber der normalen Mehrleistung, die dir ein Tuner gibt. Der Bereich in dem du dich bewegst liegt normal zwischen 20-25 % Mehrleistung.
    Waere wirklich interressant, was die machen, denn auch die 90 NM mehr sind nicht ohne.
    Eine andere Frage waere, wieviel KM dein Motor schon hinter sich hat, denn ab einer gewissen Laufleistung wuerde ich ein Tuning nicht unbedingt raten.
    Mir ist auf jedenfall bei diesem Programm etwas unwohl, und ich denke, dass du wahrscheinlich spaeter andere Probleme bekommen wirst.
    Ganz andere Frage, ist euer "TÜV" da mit dabei, oder kostet der extra, wenn ja wie viel? Interessiert mich persönlich ja auch ;)
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Oh, dass das "Andiwandklatschi", Skodiiii mal helfen darf :D

    Also zum ersten. Wenn Chiptuning richtig gemacht wird, von jemanden der die gesamte Software neu und anständi gabstimmt, dh auch Kennfelder wie Förderbeginn bei Teillast (bringt keine Leistung) senkt sich der Verbrauch bei gleicher Fahrweise deutlich. Bei deinem Fabia würde ich 10% schätzen.
    Wenn du deine 164PS dann "nutzt", braucht er logischer Weise auch die 10-20% mehr. Das ist ja aber eh nicht oft der Fall.

    rcp-Tuning:
    "Beim Eco-Tuning ist die Verbrauchsminimierung das Optimierungsziel. Hierbei wird die Tatsache ausgenutzt, dass die meisten Fahrzeugführer nicht das Sparpotential ihres Fahrzeuges ausnutzen. So wird bei konstanter Fahrt die Einspritzmenge solange reduziert, bis ein leichter und für den Fahrer nicht spürbarer Geschwindigkeitabfall stattfindet. Erst an diesem Punkt ist der minimale Verbrauch für diese Fahrsituation erreicht. Hierbei handelt es sich um NOx-be-Trade-off. Der geringere spezifische Kraftstoffverbrauch (be) wird durch eine bewusste Inkaufnahme höherer Stickoxidemissionen (NOx), die auch deutlich außerhalb der zulässigen Grenzwerte liegen können, erkauft. "

    Die Maßnahme halte ich persönlich für quatsch. Aber da warten wir mal auf ulf...

    Die angegbene Nm-Zahl von 400 ist, wenn sie real anliegt, zuviel des Guten für deine RS Kupplung. Die ist mit 375Nm spezifiziert. (Kann natrülich auch mehr halten - MUSS aber nicht). Würde den Drehmomentverlauf, eher etwas flacher wählen, als um jeden Preis bei 1900rpm 400Nm haben zu wollen.

    Ansonsten wirkt die Seite sehr gut. Die scheinen wohl zu verstehen was sie machen. Preis geht auch in Ordnung. Die hohe Vmax ist aber auch überzogen. Wenn du den EU4 BLT hast mit dem kurzen Getriebe, tu sich da nicht soo viel.
    Ansonsten kann ich dir nur zu vt-auto-chiptuning.de oder Dieselschrauber.de (Schweiz) raten. vt-auto-chiptuning werden ulf und ich das Tuning durchführen lassen. War ein heißer Tipp vom Ulfi :) Weil ich schon fast verzweifelt bin...


    gruß Blackfrosch

    PS.: Ne wichtige Technische Frage ist zb immer die Laderansteuerung. Ob die auch angepasst wird. Oder durch welche Maßnahmen genau der Verbrauch gesenkt werden soll. etc.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    Die hohe Vmax ist aber auch überzogen. Wenn du den EU4 BLT hast mit dem kurzen Getriebe, tu sich da nicht soo viel.

    Bin ich eigentlich der einzige, der bei dem Tuning Bedenken hat? 400Nm sind meines Erachtens real nicht möglich und für das Getriebe der Tod. Zudem ist das Tuning für den ASZ würde ich mal sagen (siehe vmax 204km/h) weil der BLT ja schon die 206km/h hatte.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

    Blackfrosch schrieb:

    Die angegbene Nm-Zahl von 400 ist, wenn sie real anliegt, zuviel des Guten für deine RS Kupplung. Die ist mit 375Nm spezifiziert. (Kann natrülich auch mehr halten - MUSS aber nicht). Würde den Drehmomentverlauf, eher etwas flacher wählen, als um jeden Preis bei 1900rpm 400Nm haben zu wollen.

    @Barney nein bist du nicht, ich habe auch Bedenken! Würde so 360Nm-365Nm gehen.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Barney schrieb:

    Bin ich eigentlich der einzige, der bei dem Tuning Bedenken hat? 400Nm sind meines Erachtens real nicht möglich und für das Getriebe der Tod.
    Nicht sofort, aber bei 400 Nm Dauer(!)last würde das Getriebe natürlich erheblich schneller verrecken als mit den freigegebenen 350 Nm.
    Die OEM-Kupplungen sind AFAIK auf ein Neu(!)-Rutschmoment von 110% der max.Getriebelast spezifiziert. Beim 130 PS TDI wären das 385 Nm; mehr würden nur Kupplungen halten, die zufällig nach oben streuen und noch kaum verschlissen sind.

    Ich habe grade mal in das Angebot für meinen Cupra TDI reingeschaut: 413 Nm sind für die gleiche Kupplung wie beim 130PS TDI natürlich völliger Blödsinn.
    Aber allmählich gewinne ich immer mehr den Eindruck, daß sich (fast) alle Tuner an einem Papierdaten-Wettrüsten beteiligen, das sich immer weiter von den möglichen Realdaten (mit OEM-Hardware) entfernt. Wer da nicht mitmacht und stattdessen realistische Daten angibt, muß leider befürchten, von vielen (oder den meisten) möglichen Interessenten spontan als unfähig eingestuft zu werden, womit der Umsatz einbräche . . . 8|
    Daher müssen hinter überzogenen Leistungsdaten IMO nicht (mehr) unbedingt Mülltuner stecken . . .
    Gruß Ulf
    Da geb ich ulf Recht. Man muss IMO ;) mit den Tunern reden. Nur die Homepage soll halt einfach nur Leute locken, die keine Ahnung haben - was ca 99% der Kunden ausmacht! Anhand der lustigisten Antworten, die ich von sog. "Tunern" bekommen habe, kann man das schön sehen. Kaum einer hat mehr als etwas Grundverständnis, für das was er verkauft. Viele kaufen zu - andere kennen Ladedruck und Spritzmenge und können daraus ein nicht (stark) rußendes Gemisch zusammen klatschen.

    Zu meinen Fragen mit der Ladersteuerung haben mir nur 2 / 10 Tunern geantworet (bei Abt oder so hab ich schon garnicht gefragt...). Einer meinte - nö das ist alles Serie richtig, das ist nur zu ändern wenn man den Turbo tauscht, außerdem ändere er ja bei EDC15 Steuerungen nur die Momentenbegrenzungen, Ladedruck Spritzbeginn/Menge, würde das MSG dann selber ausrechnen.... GENAU... Und natürlich auch alleine weniger verbrauchen.

    Der Herr, der mit mir da drüber geredet hat, war bei VW in der Motorenabteilung. Das ist aber nicht weiter verwunderlich, da VW schon lange keine Software mehr selber macht...
    Der 2. der geantwortet hat. Ist Herr Günther von vt-auto-chiptuning.de - der tunt nun demnächst auch mein TDI :thumbsup:


    @Skodi88
    Würde folgendes mal rückfragen:
    Bedenken des hohen Drehmoments (lockt er nur?)
    Dann ist ne gute Frage - welche Änderungen der Kennfelder soll eine Spritersparnis bringen.
    Und zu guter Letzt - Laderansteuerung, wird die auch geändert. Vorsteuer KF etc...


    Wenn er dir dadrauf anständig antwortet kannst du recht sicher sein, dass er weiß was er tut.

    gruß Blackfrosch

    PS.: Wenn du ne Erläuterung haben willst, was er denn antworten sollte -> PN / oder hier posten.
    Alternativ Schweiz = dieselschrauber.de / Reiner Kaufmann -> gute Software garantiert.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    Alternativ Schweiz = dieselschrauber.de / Reiner Kaufmann -> gute Software garantiert.
    . . . aber leider "vorläufig" nicht mehr im Tuningbereich aktiv, weil die Schweiz per Gesetz vor jedes Tuning hohe Hürden gesetzt hat, die nur sehr aufwändig und teuer zu überwinden sind. Ob und wann RK das schafft, ist AFAIK noch nicht klar . . .

    Parallel dazu ist wohl auch jede Unterstützung nicht genehmigter Tuningeingriffe unter Strafe gestellt, also z.B. die bloße öffentliche Funktionsbeschreibung einer 10c-Schrottbox, oder wie man sie in den Kabelbaum einstöpselt.
    Gruß Ulf

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ulf“ ()

    Ok sowas hab ich schon fast gedacht... weil man mit tuning.dieselschrauber.de nicht mehr weiter kam.

    Ja dann bleibt Skodi wohl nur in Deutschland tunen lassen - oder ganz lassen ;)

    @ Ulf: was sagst du eigentlich dazu:
    rcp-Tuning:
    "Beim Eco-Tuning ist die Verbrauchsminimierung das Optimierungsziel. Hierbei wird die Tatsache ausgenutzt, dass die meisten Fahrzeugführer nicht das Sparpotential ihres Fahrzeuges ausnutzen. So wird bei konstanter Fahrt die Einspritzmenge solange reduziert, bis ein leichter und für den Fahrer nicht spürbarer Geschwindigkeitabfall stattfindet. Erst an diesem Punkt ist der minimale Verbrauch für diese Fahrsituation erreicht. Hierbei handelt es sich um NOx-be-Trade-off. Der geringere spezifische Kraftstoffverbrauch (be) wird durch eine bewusste Inkaufnahme höherer Stickoxidemissionen (NOx), die auch deutlich außerhalb der zulässigen Grenzwerte liegen können, erkauft. "

    Stickoxide dürfte klar sein. Wenn man die meiden will muss man Lambda-Wert und Spritzbeginn so wählen, das der Motor uneffizient ist und nicht mehr zieht... :cursing:
    Und der Rest - oben drüber?


    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    ich habe meinen damals auch nach wunsch anpassen lassen
    laut daten waren 310NM nach der optimierung versprochen
    ich wollte aber maximal 290NM weil sie bis 300 wohl zugelassen ist
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !

    Blackfrosch schrieb:

    @ Ulf: was sagst du eigentlich dazu:
    rcp-Tuning:
    "Beim Eco-Tuning ist die Verbrauchsminimierung das Optimierungsziel. Hierbei wird die Tatsache ausgenutzt, dass die meisten Fahrzeugführer nicht das Sparpotential ihres Fahrzeuges ausnutzen. So wird bei konstanter Fahrt die Einspritzmenge solange reduziert, bis ein leichter und für den Fahrer nicht spürbarer Geschwindigkeitabfall stattfindet. Erst an diesem Punkt ist der minimale Verbrauch für diese Fahrsituation erreicht. Hierbei handelt es sich um NOx-be-Trade-off. Der geringere spezifische Kraftstoffverbrauch (be) wird durch eine bewusste Inkaufnahme höherer Stickoxidemissionen (NOx), die auch deutlich außerhalb der zulässigen Grenzwerte liegen können, erkauft. "


    Stickoxide dürfte klar sein. Wenn man die meiden will muss man Lambda-Wert und Spritzbeginn so wählen, das der Motor uneffizient ist und nicht mehr zieht... :cursing:
    Und der Rest - oben drüber?
    Das Zitat-im-Zitat erscheint mir wie eine Politiker-Rede: Viel Geschwafel mit ein paar Brocken Fachchinesisch, aber ohne konkrete Aussage mit der ich etwas anfangen könnte.
    "Beim Eco-Tuning ist die Verbrauchsminimierung das Optimierungsziel.
    Boah, welch revolutionäre Erkenntnis! Und was macht RCP um das Ziel zu erreichen? Bzw. machen sie überhaupt etwas um dieses Ziel zu erreichen? Der Text dahinter gibt mir keinerlei Antworten.
    Z.B. Schadstoffgrenzwerte sind nur im dazugehörigen Normfahrzyklus relevant. Am Anfang ist aber von den "meisten Fahrzeugführern" die Rede, d.h.vermutlich dem Alltagsbetrieb . . . was soll man also aus dem ganzen gequirlten Quark rauslesen?
    Wenn es auf der RCP-Webseite steht, dann vermutlich um bei halbwissenden Interessenten Eindruck zu schinden :wacko:
    Gruß Ulf
    @ ulf

    Das Problem ist aber überall das selbe. Man muss nicht den Leuten erklären wie die Einsparung zu Stande kommt, die es wissen. Sondern was ausdenken, damit Deppen das auch verstehen können. Auch ein RK oder ein A.G. (vt-auto-chiptuning)
    haben auf ihren Seiten was, wo einleuchtet was nun die Einsparung verursacht.

    Da half mir auch nur - Hirn einschalten und in Literatur z.b. von Bosch zur Dieselmanagement stöbern. Und dann die Tuner fragen!

    "Wir nutzen die Toleranzen der Hersteller aus..." - Ahja - da ist die RCP-Page schon besser.

    OT on:
    Vll sollten wir uns mal zusammen setzen - und den Tunern Erklärungen verkaufen, die Sinn machen. Am besten mit Know-How Frage :) Um zu wissen wie stark der Leser versteht.
    Wenn er nicht weiß was man unter VTG versteht, sollte man ihm vll Details zur Technik ersparen und viele große Brüste auf der Page erscheinen lassen ;)
    OT: off

    Ich versteh bis heute nicht, wo das Problem liegt. Ich bin jetzt nicht wirklich sonderlich schlau was Motorentechnik angeht. Hatte nicht damit zu tun. Nur Interesse. Aber, wieso die Leute einfach jeden Scheiß glauben und über 500€ bezahlen, für Dinge die sich nicht verstehen WOLLEN - oder KÖNNEN?


    gruß

    Man beachte den Wortlaut:
    de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kotuning - ok der weiß wohl selber nicht was er erzählt...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

    so, dann klinke ich mich hier auch mal ein ;)

    ich hab mal gelesen, dass man chip-tuning nur bis zu einer gewissen km-leistung machen soll. stimmt das? wieviel darf der kleine dann max. gerannt sein?
    Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*