Luftauslass ausbauen

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Luftauslass ausbauen

    Hallo liebes Forum,

    ich hoffe ich fange nichts an was es schon gibt, habe aber leider trotz Suche nichts passendes gefunden.
    Da die Aktion mit dem Wassertransferdruck sprichwörtlich ins Wasser gefallen ist, habe ich mir nun überlegt
    ein paar Cockpitteile in Wagenfarbe zu lackieren.

    Und zwar erst einmal die Rahmen um die Luftauslässe (<- ich hoffe man versteht was ich meine, kenne keine
    andere Bezeichnung ), kann mir jemand verraten wie ich abbauen kann, bzw. wie man die ganzen Plastikrahmen
    im Cockpit abbekommt? Möchte das Projekt ja Stück für Stück perfektionieren *g*

    Für Anregungen jeder Art bin ich gern zu haben

    Gruß Anna
  • Die umrandung kriegst du einfach ab, z.B mit einem Plastikteil vorsichtig hebel bis das Teil rausspringt, ist nur geklammert. Aber pass auf an den Stellen, dort Kratzer sind blöd!
    Aber benutz mal die Suche, sollten sich noch einige andere beträge zum thema finden!
  • die rahmen wirste so ohne weiteres runterbekommen aber dann ist die frage wie wieder drauf!!!!! also baust du die Lüftungsdüsen alle aus! diese sind jewels mit 4 Klammern fest....2 oben und 2 unten... und immer gleichmäßig von oben und unten "hebeln"...am besten macht sich das "raushebeln" mit einem dünnen plastikkeil weil sonst das Armaturenbrett drunter leidet und sei vorsichtig nicht das da was abbrechen tust......
  • so hier nochmal für alle :)

    so dann werd ich mal anfangen... also ich habe zum ausbau einen knochenspachtel genommen,irgendwas aus kunststoff geht auch, aber bloß keinen schraubendreher darunter wird dann das armaturenbratt leiden....



    ich habe ein beispiel an der großen lüftungsdüse in der mitte vorbereitet, die kleinen rechts und links sind ja fast genauso wie die große....nur das da 4 klammern weniger sind aber dazu unten mehr....



    Los gehts!



    mit dem spachtel von unten leicht hinter dem rahmen gehen und vorsichtig die ecke etwas raushebeln....nicht zu doll machen sonst geht bei dir nur der rahmen raus und die düse bleib drin...wenn du von unten schaust siehst du dort einen schmalen steg am rahmen da ist es stabiler
    ist die ecke ein bissl raus kannst ruhig in die mitte gehen und da wiederholt sich das ganze nochmal dieser schritt in der mitte kannste bei den kleinen düsen auslassen



    wie gesagt immer vorsichtig und nicht mit gewalt.....die lüftungsdüsen kosten beim händler ein haufen geld



    die ganze düse muß sich jetzt von unten gelöst haben
    das war jetzt unten!!!! nun gehts oben weiter



    hier wieder genauso vorgehen wie bei der düse unten







    jetzt ist die düse unten und oben jeweils gleich weit raus......nun wird es interresant



    jetzt die düde von unten nach oben raus drehen!! auch hier wieder mit vorsicht beigehen!!!! dann sollte das so aussehen



    jetzt kannst du die düse rausziehen und da sind die 4 klammer die die düse festhalten



    jetzt kannst du den stecker vom warnblinktaster abziehen.

    jetzt muß aber noch der rahmne von der düse runter



    jeweils oben und an den seiten ist der rahmen eingeklickt.....an den seiten mit vorsicht beigehen sonst hast du da mehr auseinander als dir lieb ist

    das war der ausbau und der ein bzw. zusammenbau ist genauso nur umgekehrt.....die düse an sich kannst du so ohne probleme wieder reindrücken....auch hier trotzdem vorsichtig und ohne gewalt.....das mögen plastikteile sowieso nicht.

    hoffe ich konnte so etwas helfen

    gruß maik