Wassereinbruch durch Lautsprecherring!

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Wassereinbruch durch Lautsprecherring!

      Hallo,

      vor paar wochen habe ich alle 4 türen nach einer super anleitung hier im forum abgedichtet. nachdem ich das alles fertig hatte, hat es natürlich auch nicht mehr geregnet.
      nun hat es aber letzte nacht recht doll geregnet und als ich heute früh in de karre eingestiegen bin, woll ich meinen augen nicht trauen! vorne, sowohl auf fahrer- und beifahrerseite war wasser auf den gummimatten.
      das hieß für mich: verkleidung ab und nachgeschaut: das wasser läuft zwischen lautsprecher und lautsprecherring raus. zwischen aggregateträger und lautsprecherring hatte ich schon abgedichtet. allerdings kann ich ja nicht den lautsprecher mit karosseriedichtungsmasse abdichten, dann würde ich den ja nie wieder heil raus bekommen. (zur info: ich habe nicht die serienlautsprecher drin) und selbst wenn ich den abdichte, steht mir immer im lautsprecherring das wasser drin, weil da ja eine mulde ist!
      wie habt ihr das gemacht?

      bitte um schnelle hilfe!
      danke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „christoph3007“ ()

      mach mal bitte ein paar bilder und stell die rein damit man sich das vor augen führen kann
      "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
      "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
      "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
      Hey, also ich habe ein ähnliches Problem, was ich auch noch beheben muss.

      Ich habe mir so eine Rinne aus Alubutyl gebastelt, sodass das Wasser nach außen abläuft.
      Diese "Rinne" habe ich auf der Innenseite der Laustprecherringe, die bei mir aus Holz sind, angebracht.
      Die Fensterheber haben das allerdings leicht wieder verbogen, sodass ich da wohl nochmal ran muss.

      Ich würde dazu raten, diese Rinne deshalb nicht zu lange nach hinten in die Tür rein zu machen, da sonst die Fensterheber, wie bei mir, diese wieder einknicken.

      Zusätzlich hole ich mir noch so ANTIRAINmatten, an denen das Wasser abperlt.

      Ein Set, bestehend aus einem Paar, kostet rund 20 Euro und soll komplett wasserabweisend sein.
      Mein netter Carhifi-Experte meinte, dass verwenden sie andauernd und sie hatten damit noch nie Probleme.
      Ansonsten würde ich alles nochmals schön mit Silikon abdichten.

      Aber mach erstmal Bilder, damit wir auch genau sehen WO es denn rausläuft.

      Ich weiß aus eigener Erfahrung wie verdammt ärgerlich das ist und hatte die Türabdeckungen auch schon mehrmals unten.
      Aber das bekommst du schon wieder in den Griff.
      Ich hoffe nur, dass du einen Plastikkeil hast, sonst ist das etwas blöd.

      Gruß Andi
      zusätzliche Extras:
      Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
      || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

      Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!
      so, ich war gerade noch in ein caraudiogeschäft in dresden. bilder machen ist nun schwer.
      das mit diesem vordach ist ne top idee, allerdings ist das durch die elektrischen fensterheber kaum ordentlich realisierbar. wir haben es probiert, das vordach kann maximal nen centimeter lang sein. sobald es länger ist, ist es nach 2ma fenster hoch und runter wieder hin.
      habe von den menschen da so eine art knete bekommen, die habe ich außen auf den lautsprecherring rings rumm gemacht und den lautsprecher dann drauf gesetzt. das zeug soll alles 100%ig abdichten. leider ist jetzt im lautsprecherring eine leichte vertiefung wo sich das wasser ansammelt.
      find ich nicht wirklich klasse, aber der audiotyp da meinte, dass es kein problem sei. ich find es allerdings allgemein beim fabia 1 schlecht gelöst, da läuft soviel wassen an, um und in den lautsprecher und es gibt einfach keine möglichkeit, das halbwegs vernünftig ab zu dichten.
      die türverkleidung lasse ich jetzt noch 2 tage ab und hoffe dass es über nacht nochmal richtig schüttet damit man fest stellen kann, ob das problem behoben ist.

      noch einmal zur beschreibung, weil ich jetzt kein bild machen kann:
      auf die agregateplatte setzt du den lautsprecherring, diesen haben ich innerhalb des ringes mir karosseriedichtungsmasse ab gedichtet. (innerhalbe, damit das wasser nicht durch die löcher nach außen raus laufen kann ;) )
      und da wo man den lautsprecher auf den lautsprecherring drauf setzt, ist es unten raus gelaufen, nicht viel aber doch soviel, dass es im innenraum ne kleine pfütze gab.
      und zwischen ring und lautsprecher habe ich halt diese knete verbaut. die ist rückstandslos wieder entfernbar!

      achso der audiomensch meinte, dass durch den luftdruck des lautsprechers und durch öffnen und schließen der tür, diese wasserablagerung im lautsprecherring entfernt wird.
      da meine ringe aus plaste sind, brauche ich mir um schümmeln keine sorgen machen. bei deinem holzring ist das allerdings immer noch problematisch.
      Ja....ich sehe es schon auf mich zu kommen :(
      wie gesagt ich war da auch schon dran :S

      Das mit dem "Dach" hat auch super geklappt, bis ich den Fensterheber runter gemacht habe.... :(

      Aber ich baue mir das nochmal neu und hole mir dann diese Wasserabweisenden Dinger. Sehen aus wie Schaumstoffmatten, sind aber Keine.
      Sind soweit ich weis rechteckig und müssen dann passend zugeschnitten werden.
      Geht alles mit einer normalen Schere....

      Ok und dann werde ich das alles auch nochmal ne Woche offen lassen und testen.

      Aber ein kleiner Tipp meierseits:

      Nimm doch einen Wasserschlauch und spritz in den Gummi an der Türscheibe mal schön viel Wasser rein.
      Dann läuft das an der Türinnenseite runter und du müsstest sehen, ob es dicht ist.
      Wenn nicht kannst du auch mal zu so einer Waschbox fahren, kostet ja nicht die Welt.

      Mich ärgert das echt immer wieder, erst recht wenn ich das hier lese.
      Man hätte sich die ganze Mühe auch sparen können, wenn ess etwas anders gemacht wäre.

      Wobei ich sagen muss, bei mir tritt es sehr stark nur auf der Fahrerseite auf.

      Ich glaube es liegt hauptsächlich daran, dass ich das ganze Innenblech mit Alubutyl gedämmt habe und somit wahrscheinlich der "Wasserverlauf" geändert wurde.
      Irgendwo muss da ein kleiner Zipfel sein, der das Wasser genau auf die Innenseite des Holzringes laufen lässt.
      Schau mal in meinen Beiträgen, ich hatte da mal einen eröffnet wo man die Bilder gesehen hat.
      Ich musste alles komplett abschleifen und anschließend kräftig mit Klarlack einnebeln, da sich dort Schimmel gebildet hatte.

      Gruß Andi
      zusätzliche Extras:
      Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
      || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

      Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!
      kannst du mal ein link rein stellen, wo man dieses wasserabweisende zeug mal sieht? das würd ich mir nämlich gerne mal anschauen.
      das mit den wasser habe ich schon gemacht, danach habe ich heraus gefunden wo es raus läuft. aber jetzt muss die knete erstmal etwas fester werden, bevor ist das mache.
      wenn ihr noch diese mintgrünen türclipser drin habt, dann haut die unbedingt raus und holt euch die weißen! die dichten viel besser ab! bei mir lief es nämlich auch mal durch so einen clips durch!
      kosten zwischen 33-36cent pro stück. ich glaube vorne sind jeweils 5 und hinten jeweils 6. also insgesamt 22stk. d.h. 7,26-7,92€ und das problem ist schonma gelöst.
      Haha, ich hab schon so viele Clipse ausgetauscht, bei mir ist kein Grüner mehr drinne.

      Ich habe aber auch noch andere Stärkere drinne, nur weis ich nicht von welchem Modell sie sind.
      Die sitzen echt bombe.

      Aber die grünen ziehen die Türverkleidung zum Teil besser rein als die Weißen, finde ich.

      Bezüglich der Wasserabweisenden Matten.

      Geh mal auf die ACR Seite und suche nach "Antirain"

      Gruß Andi
      zusätzliche Extras:
      Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
      || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

      Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!
      Ich such gerade auch, ich finde auch nichts, merke ich gerade :P

      Ich weis nicht merh genau wie es heisst, aber ich finde es schon ^^

      EDIT:

      Hier steht alles: [Fabia I] Wassereintritt nach Lautsprecherumbau

      EDIT 2:

      Hier habe ich mal was gefunden: carhifi-exklusiv.de/static/100…lautsprecher-von-dae.html

      Auf ACR finde ich momentan tastächlich nichts :S
      zusätzliche Extras:
      Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
      || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

      Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Andi 90“ ()

      ja genau das meine ich ^^

      war ich wieder mal zu langsam (siehe oberer Post)
      zusätzliche Extras:
      Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
      || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

      Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!
      Ne das ist ja nicht so dick, also klanglich dürfte sich das nicht zu stark auswirken.

      Ich werde es einfach mal testen und dann berichten.

      Ich habe extra gefragt, und mir wurde gesagt, dass es nicht beeinträchtigend wirkt.

      Gruß Andi
      zusätzliche Extras:
      Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
      || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

      Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!
      Ich berichte dann mal, wenn ich sie verbaut habe.

      Ich hoffe das stimmt alles soweit, aber erstmal abwarten.
      zusätzliche Extras:
      Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
      || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

      Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!
      ich habe mir gerade was durchgelesen darüber. die soll man ja nicht verkleber sondern einfach mit dazwischen schrauben, also entweder zwischen agregateblech und lautsprecherring oder zw. lautsprecherring und lautsprecher.
      problem: es ist nur spritzwasser geschützt. d.h. dass du dann da wo du die verbaut hast, keine 100%ige mehr hast, und bei vielen ist dann da das wasser durch.
      man müsste die matte also irgendwie anders befestigen...
      Hmm, ich muss mal schauen.

      Also spritzwassergeschützt ist schonmal gut aber wenn es dann immernoch rein läuft.
      Ich werde mich mal bei meinem Car-Hifi Experten erkundigen, ich denke, dass sie das hinbekommen.

      Kampfmeersau hat ja auch schion geschrieben, dass man ein Dach bauen sollte, aber ich weis nicht genau wie.....
      zusätzliche Extras:
      Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
      || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

      Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!
      haha maan ich hätte proviosn verlangen sollen :D

      Hmm obs tatsächlich den Klang verbessert, das mag ich ja nicht so glauben...aber mal sehen

      ich möchte keinen einzigen tropfen wasser mehr sehen im innenraum oder auf der dichtung -.-
      zusätzliche Extras:
      Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
      || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

      Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!