Sparfahrt im neuen Polo Bluemotion

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Also Gumpert baut den Hauptrahmen für den Apollo aus Crom-Molybdän-Stahl und integriert im Innern ein Carbon-Monocoque mit integrierten Sitzschalen.
    Bei der Crash-Box in der Front bin ich mir jetzt nicht sicher ob die eine Carbon oder Aluminium Konstruktion ist.
    Die nicht selbsttragende Karosserie wird in GFK oder CFK gefertigt. All dies ist im Manufakturbetrieb kein Problem. Und genau danach sieht das Auto leider aus.
    In der Großserie würde der Kunde diese Qualität aber wahrscheinlich nicht akzeptieren, wenn die Faszination Supersportwagen fehlt.
    Gut, ich habe bisher immer nur die Testwagen von Gumpert aus der Nähe gesehen. Mag sein, dass die fertigen Modelle für den Kunden besser sind.

    Der Wiesmann hatte früher einen mit Aluminium beplankten Stahl-Gitterrohrrahmen. Die aktuellen Modelle haben ein Aluminium-Monocoque.
    Die wiederum nicht selbsttragende Karosserie wird aus GFK gefertigt. Auch hier wird in einer Manufaktur in kleinen Stückzahlen gefertigt.

    Beides sehr interessante und schöne Fahrzeuge aber meines Erachtens nach meilenweit von der Großserienfertigung eines Autos mit Vollcarbon-Fahrgastzelle entfernt.
    Auch gilt für die Kleinserienfertigung bis 1000 Einheiten pro Jahr, dass diese Fahrzeuge keiner Crashnorm genügen müssen.

    Allerdings blickt BMW der Sache nach ersten Crashtests sehr zuverlässig entgegen, wie man lesen kann. Die fahrende Basisstruktur wird ja auch von einem Aluminium-Modul gebildet. Hab da jetzt doch mal ´n bißchen was dazu gelesen.
    ich bin gerade dabei genau das umzusetzen. serienfahrzeug mit gfk aussenhaut.
    Was machst du da speziell?
    Ich stell dann mal weiter Rekorde mit meinem Fabia auf...


    noch 2 Tankfüllungen, dann habe ich 200 Tankfüllungen in Folge unter 4 Liter ......... und diese 200 Tankfüllungen mit einem Durchschnitt von 3,48 Litern...


    Rekordverbrauch: 2,74 Liter auf 100 KM --- Strecke 753 KM


    Gruß
    Peter
    Echt schade dass man den kleinen 1.4 TDI nicht so untertourig fahren kann... aber 3,7 Liter bei konstanten 70-80 waren auch schonmal drin, und das im Winter und beladen. Bei normaler Fahrweise (Ortschaft und Landstraße) sinds dann ziemlich konstant 4,9 Liter, bei langen Autobahnfahrten 4,2-4,8 Liter (bei 100-145km/h) mit Urlaubsgepäck. Normverbrauch ist mit 4,5-4,6 Litern (je nach Ausstattung) angegeben, das geht dann also schon in Ordnung.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.

    deathdragon schrieb:

    kfz technik student! perfekt für genau dieses thema!
    Prima, dann klinke ich mich aus, bin schließlich schon ne ganze Weile kein Kfz-Technik Student mehr. 8) Zum Gumpert fällt mir nur ein, dass der einfach zu billig ist und mal sehen, wann der Gumpert wieder mal bei mir persönlich im Büro erscheint. ;)
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    also zum verbrauch von meinem Fabia 1 vRS kann ich nur sagen, letzte woche im österreichurlaub mit nem durchschnittsverbrauch vor ort mit 4,5 L bei berg und talfahrt(laut taschenrechner nach einmal auftanken, bevor ich wieder heim bin :) wenn ich dem bordcomputer vertrauen könnte hät ick sogar ne reichweite von knapp über 1300 km haben können, aber die pferdchen brauchten auch mal friegang und am berg hoch wollte ich nicht hinter anderen her schleichen. macht doch kein spaß bei den schönen kurven X-)
    und im schönen branden brug mit fahrt durch berlin zu mir nach hause bin ich mal ganz entspannt gefahren und der BC sprach zu mir nach ankunft und meinte: "3,5L haste im durchschnitt verbraucht" :)
    und sonst so bei 160 mit tempomat ist der momentanverbrauch laut dem schätzeisen bei 6 - 6,5 L. hach, was will man(n) mehr ;o)
    zu meinem Projekt möchte ich noch folgendes sagen, Teile der Aussenhaut werden in GFK nachgebaut um damit das Gewicht einzusparen. Aber auch komfortmüll wird verbannt. Ausserdem arbeite ich mit ein paar Ingeneuren daran das Fahrzeug von unten zu verkleiden. Das Ziel ist klar das Auto soll zeigen was Machbar ist im Hobbybereich.
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    japp das ist der hier im forum immer wieder erwähnte 1,9 sdi baujahr 2000 :thumbup:! warum der? weil es damals mehr als spannend war für das auto tuningzubehör zu entwickeln und jetzt ist er fällig für was ganz großes :P
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon