Sehr hoher Ölverbrauch

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Sehr hoher Ölverbrauch

    Hab mir einen Fabia vo ca 5 Wochen gekauft. Letzter Ölwechsel war im September 09 und nach 2 Wochen hab ich mal geschaut wie es um den Ölstand besteht und musste leider feststellen, dass um einiges weniger als "minimum" drin war. Habe dann dann ca 2l nachgefüllt und ca 2 Wochen später (2000km) wieder viel weniger als "minimum".
    Hat vielleicht irgendjemand einen heißen Tipp, was das sein könnte?

    Danke für eure Antworten!
    Ja das ist ein bekanntes Problem bei den 1,4ern. VW gibt einen Ölverbrauch von bis zu 1 Liter auf 1000km an und sagt, das wäre normal.
    Kolbenringe sind meist eine Fehlerquelle oder aber auch eine Kurbelgehäuseentlüftung. Die Suche spuckt dazu recht viel aus.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Das ist Typisch für den 1.4er 101PS. Was hast du denn für Öl drin? Lass dir in der Werkstat ein etwas "dickeres" Öl einfüllen dann sinkt der Verbrauch schon mal.

    Ich hab auch das Problem mit dem Ölverbrauch. ;)
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
    Hi,
    haste den privat gekauft oder beim Händler?
    Ich hatte mal nen Seat Ibiza 6L Sport ebenfalls den 1.4er mit 101 PS, der hatte auch Öl gefressen schon bei 60000km ca 1,4L auf 1000km.
    Ich hatte ihn mit 58000 gekauft inklusive einer Gebrauchtwagengarantie, dank dieser wurde der Motor komplett getauscht. Bei mir waren nämlich die Schäfte eingelaufen also hatten zu viel Spiel, da kam extra ein Gutachter, da die Garantie erst nur Teile tauschen wollte...
    Damals wurde immer gesagt das der 1.4er ein Ölfresser ist, aber nachdem der neue Motor reinkam hat er nie wieder auch nur 1 Tropfen verbraucht.
    Es gibt auf Geschichten mit anderen Öldeckeln, aber bei mir hat nichts gebracht... selbst dickeres Öl tut nicht viel, weil ein 5W40 bei Wärme dieselbe Viskosität hat wie ein 15W40 Öl ;(
    Im Seatkreis gab es Anfangs viele mit kaputten Kolbenringen, da hat man dann noch Glück im Unglück.

    Also wie gesagt verbraucht der Seat heute kein Öl mehr, mein kleiner Bruder fährt den heute ;)
    Fabia RS BLT
    Tempomat | automatisch abblendbarer Innenspiegel vom VW Sharan | W8 Innenleuchte schwarz | Milotec Scheinwerferblenden |Zenec 2040 Doppel Din Navi Radio | Seat Domstrebe | Cupra Lippe | H&R 30mm | Aerotwin vorne und hinten | Golf 4 Armlehne |
    fahre auch den 1,4´er, 16 V , 101 ps mit mittlerweile 10-w-40, hatte aber nie großartig probleme mit zu hohem ölverbrauch, obwohl ich in den ersten jahren viel langstrecke gefahren bin. wie gesagt, fahre den seit erstzulassung 11/2003 und habe mittlerweile 119 tkm, wobei die letzten 2 jahre hauptsächlich kurzstrecke gefahren wird. 2 l auf 2000 km ist dann schon etwas zuviel des guten, ich komme vielleicht auf 750 ml auf 3000 km.wenn überhaupt soviel. und wenn du 2 l nachgeschüttet hast, dann war der ja schon fast trocken (zwischen min und max ca. 1l ) , es sollten nur 3,2 l reinpassen bei der maschine.(natürlich passen auch mehr rein ;) )
    fahr mal zum freundlichen und achte mal auf dunklen Rauch am auspuff bzw auf "regenbogenwasser" im kühlwasserbehälter, das hört sich nach der großen ölmenge nach zylinderkopfdichtung an. ach nochwas: der hinterlässt nicht zuällig dicke ölflecken, wenn er irgendwo stand? manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht. kenn ich selber, manchmal finde ich die einfachsten sachen nicht...aber liegt wohl am alter ;) ü30 ist schei*e ;)
    Er fuhr 3 x FORD und kam mit dem FABIA wieder

    luk schrieb:

    Hat vielleicht irgendjemand einen heißen Tipp, was das sein könnte?
    Ein 1.4er VAG 16V mit 100PS :)
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Also unter meinem Auto befindet sich immer nur blanker Straßenbelag, wenn ich dort gestanden habe. Deshalb hoffe ich auch nicht auf Kopfdichtung, das Problem hatte ich nämlich bei meinem vorigem Auto. Ich habe 5W-40 reingeschüttet. Beim Ölwechsel im September wurde 5W-30 eingefüllt.

    Muss mich übrigens korrigieren es waren nur so um die 1300km innerhalb reichlicher 2 Wochen. Also scheint mir schon echt happig zu sein mit dem Verbrauch von ca 1,5 -2Liter Öl.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „luk“ ()

    diese Probleme hab/hatte ich auch...nun hält es sich in grenzen...je nach fahrweise...fahre mit 10W40....im sommer wurde die sorte mal getauscht auf 15W40 und dann wieder auf 10W40 seit dem geht es....der verbrauch liegt jetzt so bei 2000km bis 3000km mit 1 Liter öl, je nach fahrweise
    Škoda Fabia² Monte Carlo Combi *2014* 1.2 TSI 77 KW
    jep, das sag ich doch...scheint ja von fabia zu fabia unterschiedlich zu sein...gab es da mal ne überarbeitung der motoren von 2003-2008 ? oder unterschiedliche teilelieferanten für die maschinchen? kennt man ja schon von anderen marken, das etwas aus kostentechnischen gründen verschlechtert wurde...z.B. hatte audi mal das problem, dass sie für die letzte baureihe des a4 (b4) einen anderen dichtungssatz und zulieferer für die rückleuchten hatte, weil sie pro dichtung ca. 1,4 ct gespart hatten und die dinger waren hinterher ständig feucht...kann ja sein, das die motorenbauer das bei den kolben bzw -ringen auch so gemacht haben...aber wer weiß...vielleicht haben Sparti und ich aber nur glück und mal kein "montagsauto" erwischt..oder es liegt an der fahrweise...je schärfer, umso großer natürlich auch der verschleiß und der verbrauch... ;)


    POSTET DOCH BITTE MAL DAS BAUJAHR VON EUREN FABIA´S , vielleicht kann man da schon was erkennen....

    meiner : 11/2003
    Er fuhr 3 x FORD und kam mit dem FABIA wieder
    Naja mit 1 Liter auf 2000-3000km hat Sparti "nur" weniger Pech, Anstatt Glück würde ich sagen.
    Also mein Seat, den jetzt mein kleienr Bruder fährt, verbraucht seit dem neuen Motor kein ÖL.
    Egal wie man ihn fährt, natürlich erst warm fahren und dann heizen ;)
    Fabia RS BLT
    Tempomat | automatisch abblendbarer Innenspiegel vom VW Sharan | W8 Innenleuchte schwarz | Milotec Scheinwerferblenden |Zenec 2040 Doppel Din Navi Radio | Seat Domstrebe | Cupra Lippe | H&R 30mm | Aerotwin vorne und hinten | Golf 4 Armlehne |
    dazu mal was aus ner bekannten autozeitschrift:
    ___________________________________________________________________________________
    Ein Liter auf 1000 Kilometer?
    Warum aber gestatten Autohersteller ihren
    Fahrzeugen dann wesentlich höhere ölverbräuche? Die Antwort ist relativ
    einfach: Um Reklamationen vorzubeugen! Denn während der Einlaufzeit
    eines Motors kann der Ölkonsum vorübergehend ansteigen. Das legt sich
    bald wieder. Wann, ist abhängig von Motor und Fahrstil. Wer die
    Einfahrphase mit Vollgas absolviert, hat den Motor zwar schneller frei
    gefahren, muss aber womöglich auf Dauer mit einem höheren Ölverbrauch
    leben. Wer aber nur in der Stadt herumschleicht, hat seinen Motor auch
    nach 20000 Kilometern noch nicht eingefahren. Im Normalfall jedoch
    sollten sich die Kolbenringe - sie sind der Schlüssel zum Ölverbrauch -
    nach 3000 bis 7000 Kilometern eingeschliffen haben.

    Dann hat
    sich auch der Ölverbrauch eingependelt. Auf welchen absoluten Wert, ist
    abhängig von Motorgröße und -bauart. Turbos - auch Diesel - benötigen
    stets ein Tröpfchen mehr als nicht aufgeladene Motoren. Einfach weil das
    Öl durch die Abdichtung der Laderwelle kriecht.
    ...Wenigstens in diesem Punkt herrscht Einigkeit bei den Autoherstellern:
    Ölverlust darf nicht sein. Beim Ölverbrauch hingegen gehen die Meinungen
    auseinander: In jüngeren Betriebsanleitungen fanden wir Angaben über
    den zulässigen Ölverbrauch, die zwischen 0,6 und 1,0 Liter pro 1000
    Kilometer liegen. Der niedrige Wert steht bei Opel geschrieben und gilt für die neuen
    DTI-Motoren, von einem Liter ist bei einer Vielzahl von Fahrzeugen die Rede.
    In der Praxis ist der Ölverbrauch wesentlich niedriger, und das ist
    auch ganz gut so. Denn bei etwa 0,25 l/1000 km liegt die Grenze, ab der
    sich verbranntes Öl als Blaurauch aus dem Auspuff bemerkbar macht....
    _________________________________________________________________________________________________________________

    also sind wir mit nem schnitt von 0,3 l /1000 km deutlich im rahmen und das ist voll ok. also, wer soviel öl verbraucht, hat einen motor, der von einem selber oder vom vorbesitzer schlecht eingefahren wurde. passiert meistens bei den "jungen wilden", denn wer hält sich an die drehzahlen, wenn man als junger fahranfänger ein auto mit tieferlegung und 101 ps hat und einen auf "dicke hose" machen will ;) ist nicht böse gemeint, war auch mal jung und habe das genauso gemacht :thumbup:
    Er fuhr 3 x FORD und kam mit dem FABIA wieder
    Naja dann werd ich mir wohl günstigeres Öl besorgen müssen... bzw. Dichflüssigeres.
    Weil bei nem Preis von ca 10€ der Liter ist auch nicht grad ohne.
    Verkraftet der Motor überhaubt 15W-40 oder sollte es mindestens 10w-40 sein?

    Möglich das der erste Bestitzer, das Auto nicht gut behandelt hat auf seinen ersten Touren aber das kann im nachhinein eh niemand nachprüfen. Werd einfach ma weiterhin beobachten und ma einen Händler zu Rate ziehen, ob er das auch für Normal hält.
    Mir ist aufgefallen das nach dem ölservice der ölverbrauch extrem gering ist.....bekomme das 10W40 von shell rein.....zum nachfüllen habe ich sonst immer eins von der tanke genomm...wenn ich zwischen den services mit 10W40 von shell ö nachfülle ist es noch weniger der verbrauch.....aber wie gesagt von der fahrweise hängt das bei mir auch ab ^^
    Škoda Fabia² Monte Carlo Combi *2014* 1.2 TSI 77 KW
    Das ist bei mir auch so, mein :) hatte mir Öl von Mobil 1 reingekippt und ab 2000km hat er erst wieder angefangen das Öl zu fressen.

    Naja dann werd ich mir wohl günstigeres Öl besorgen müssen...

    Kauf aber bitte nicht das billigste, das verbrennt er noch schneller!
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
    Wenn ich das so lese bin ich echt glücklich ein 2003er Modell mit BBZ Motor zu haben.
    Knappe 10000km fahre ich mittlerweile seit dem letzten Service und der Ölstand immer noch in der Mitte zwischen Minimum und Maximum. Ich werde wohl bis zum 15000er Service nicht ein einziges Mal nachfüllen müssen :).

    Hat jemand so eine Kostenübersicht was da so auf einen zukommt für den Fall das man das reparieren lässt? 1 Liter auf 1000km geht ja auch ganz schön ins Geld.
    Spritmonitor.de E85 (85% Bioethanol / 15% Benzin)
    Mal kurz off Topic, hast du deinen Motor umrüsten lassen das du mit 85% Ethanol fährts?

    Hast du deinen von Anfang an gehabt oder gebraucht gekauft?

    Meiner ist Bj 02 und ich hab ihn mit 100TKM gekauft. Da hatte er die Macke mit dem Öl schon, obwohl er Checkheft gepflegt war und von einem älteren Herren gefahren wurde.
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
    [OFFTOPIC]
    Die E85 Umrüstung habe ich selber gemacht vor ca 4000km mit einem "Flexitune Auto X4" aus Schweden. Den Wagen habe ich gebraucht bei 28000 km vor einem Jahr gekauft. Er ist zugelassen im Dezember 2002 Modelljahr 03.
    zZ fahre ich aber wieder SuperPlus da E85 momentan hier bei 1Euro liegt und SuperPlus für 1,43 zu haben war. Durch den Mehrverbrauch bei E85 rechnet sich das im Moment also nicht wirklich. Irgendwie verballert er bei den hohen Temperaturen und eingeschalteter Klima auch noch viel mehr Sprit im E85 Betrieb als sonst schon. Auf meiner üblichen Strecke zur Arbeit habe ich zZ im Benzinbetrieb 6,8 Liter und bei E85 rund 10 Liter Durchschnittsverbrauch


    Hast du schon einen BBZ oder noch den AUB Motor drinne? Vielleicht mus ich ja noch damit rechnen das mit steigendem Kilometerzähler auch der Ölverbrauch kommt ?(
    Spritmonitor.de E85 (85% Bioethanol / 15% Benzin)
    Also der BBZ ist aber auch betroffen...
    ich hatte nen 2003er BBZ der hat 1,4l auf 1000km verbraucht, dann hab ich nen neuen Motor bekommen wieder nen BBZ aber diesesmal 0l ;)
    Fabia RS BLT
    Tempomat | automatisch abblendbarer Innenspiegel vom VW Sharan | W8 Innenleuchte schwarz | Milotec Scheinwerferblenden |Zenec 2040 Doppel Din Navi Radio | Seat Domstrebe | Cupra Lippe | H&R 30mm | Aerotwin vorne und hinten | Golf 4 Armlehne |