Austausch Lautsprecher Combi 6Y (vorerst ohne Endstufe)

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Austausch Lautsprecher Combi 6Y (vorerst ohne Endstufe)

    hallo erstmal,

    nachdem bei meinem Combi mittlerweile der TMT front/re seinen Geist aufgibt (teilweises rauschen und knacken, dann wieder ohne Bass, dann wieder überschlagen),
    will ich die Lautsprecher austauschen - vorerst jedoch mit der originalen Verkabelung ohne Einbau einer Endstufe. Die kommt eventuell später noch...

    Hab mir mittlerweile einige Posts durchgelesen, u.a. Fabia I Combi soll was auf die Ohren bekommen! ([Fabia I] [Einstieg] Fabia I Combi soll was auf die Ohren bekommen!.

    Einige Systeme hab ich mir auch bereits herausgesucht:

    Front:
    - ESX Signum Elite SE 6.2C (119,00)
    - Audio System Radion 165 FL (149,00)
    - Carpower Neoset 165 (153,00)

    Rear:
    - ESX Quantum QX 462 (40,00)

    Distanzringe:
    - wären die die richtigen: toms-car-hifi.de/products/Zube…UDI-SKODA-SEAT-165mm.html

    Welche von den Lautsprechern sind empfehlenswert? Gibts bessere? Preislich würde ich gerne (front + rear) max. auf 200,- bis 250,- kommen...

    Wie schaut's dann in späterer Folge mit dem Einbau einer Endstufe aus? Hier müssten ja dann die LS-Kabel getauscht werden. Komm ich dann noch an die Anschlüsse der LS?

    Als Radio hab ich übrigends einen Pioneer DEH-P8100BT (pioneer.eu/de/products/25/121/61/DEH-P8100BT/specs.html)

    Danke schonmal :)
    Fabia Combi Fit (BJ 2007) @ 1,4 l mit 80PS
    also der lautsprecherring ist relativ egal. du solltest ihn allerdings zwischen agregateplatte und lautsprecherring abdichten. wenn du dichtungsmasse brauchst...ich hab noch ne menge da.
    dann solltest du auf alle fälle dämmen. auf der seite wo du die ring bestellen willst, kannste dir gleich Alubutyl-Matten holen. 50x50cm kosten 10€.
    4x solltest du das schon nehmen. hab bei mir auch 4x verbaut. pro tür eine matte. die hinten hab ich gleich mit gemacht, da ich die türen gleich abgedichtet habe.
    lautsprecher hast du schon paar ordentlich raus gesucht. in der preisklasse kann ich noch die rainbow empfehlen.
    ich selber habe nur das werksradio mit 4x20watt leistung drin. als frontsystem hab ich das rainbow slx265 unf hinten die rainbow kx100 (im kombi passen hinten aber 13er rein würd ich sagen, musste schaun)
    das rumst schon ganz schön. wenn da jetzt 4x50watt dran hängen würde, dann wärs natürlich noch besser.

    ich kann dir ma meine einkaufsliste anbieten, das ist ungefähr das was du machen willst:
    - rainbow slx265 (110€)
    - rainbow kx100 (60€)
    - Alubutyl 50x200cm (40€)
    - lautsprecherring (10-15€) du brauchst aber unbedingt befestigungsmateriel!
    - dichtungsmasse (7-10€)
    - lüsterklemme (1-2€) damit bastelste dir den adaper für das frontsystem
    - knapp 10m 1,5mm² Lautsprecherkabel (ca. 10€) für die lautsprecher hinten
    - kabelschuh für den lautsprecherstecker der ins radio kommt (2-3€) damit du die lautsprecher hinten anschließen kannst
    - 1m 2,5mm² Lautsprecherkabel (1-2€) damit du den adapter für vorne bauen kannst
    - Kanelschuhe für die Lautsprecher (2-3€) ist lautsprecherabhängig, musste schaun welche du brauchst

    macht zusammen ca. 250€. das ist ja so dein preisrahmen.

    du kannst sicher andere adapter für das frontsystem kaufen. ich habe die originalen stecker einfach abgeschnitten und mir adapter gebastelt. ist nicht schwer.

    das sieht jetzt alles sehr viel aus, aber mach es lieber ordentlich. zudem würde ich dir noch folgenden tipp geben, ist aber lautsprecherabhängig:
    bei mir war es so, dass die membran an der verkleidung geklappert hat, ich habe einfach eine 6,5mm distanzscheibe (6-8€) auf den lautsprecher geschraubt. somit habe ich die verkleidung nur etwas weg gedrückt. das kann bei dir passieren, muss aber nicht!
    zudem solltest du nicht nur zwischen agregateplatte und lautsprecherring abdichten, sondern auch zwischen lautsprecherring und lautsprecher. allerdings solltest du da nicht dichtungsmasse nutzen! dann bekommste den lautsprecher nur schlecht raus.
    skoda hat dichtungsknete, die habe ich genutzt. die wird nicht nur skoda haben, aber da hab ich es her bekommen. die wird auch nicht fest oder so. viele die nämlich andere ringe drauf machen, haben dann wasser im fußraum.
    seit dem ich das so nach dieser liste gemacht habe, habe ich kein problem mehr mit wassereindringen und der sound klingt auch klasse.
    das ist ein ansatz den ich dir hier schreibe, du wirst von anderen noch andere möglichkeiten hören.

    wegen verstärker: es gibt von der marke i-sotec verstärker, die man ganz einfach anschließen kann, ohne irgend etwas zu zerschnippeln. du brauchst auch kein kabel in den motorraum zur batterie legen. die sind zwar etwas teurer, aber du brauchst nicht weißteres kaufen. es ist alles dabei. du kannst aber auch jeden anderen verstärker anschließen, weil du halt schon ein anderes radio hast. davon habe ich aber nicht so viel ahnung, deswegen überlassen wir das den anderen ;)

    ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „christoph3007“ ()

    danke erstmal :)

    ok - also die Verkabelung nach hinten brauch ich mal nicht, hab vergessen zu erwähnen dass ich das Soundsystem mit den 8 LS (2/2 vorne, 2/2 hinten) habe.
    Alubutyl brauch ich nicht, hab noch Dämm-Watte und etwas Bitumen zuhause. Sollte sich für die Türen ausgehen...

    Was die Lusterklemme betrifft - inwiefern meinste da ich soll mir 'nen Adapter draus bauen? Oder gings bei dir darum, dass du Kabel nach hinten bekommst?

    Und für die Dichtungsmasse - kann hier Silokon auch verwendet werden?
    Fabia Combi Fit (BJ 2007) @ 1,4 l mit 80PS
    du hast vorne für die serienlautsprecher spezifische stecker dran,die beim anschließen der neuen lautsprecher im weg sind. die schneideste ab und dann hast du nur noch plus und masse,was vom radio kommt.das hab ich an der einen seite der lüsterklemme und am anderen ausgang kommt dann das kabel zum tieftöner und hochtöner bzw. frequenzweiche rein.es gibt dafür zwar spezielle adapter,aber diese kosten relativ viel und besser sind sie auch nicht.musste selber entscheiden.du kannst auch anstatt der lüsterklemme bananas (oder wie die heißen) nehen. ist aber nichts anderes.sieht nur schöner aus. silicon kannst du auch nehmen,aber richtige karosseriedichtungsmasse ist etwas fester und stabiler.falls du die türen gleich mit abdichten willst,würde ich dir vom silicon auf alle fälle abraten! bitumen ist okay aber diese alu-variante ist effektiver und wesentlich besser zu verarbeiten.ich hatte meine ganzen bitumenplatten wieder ab gerissen.achso...und egal welche lautsprechergröße oder welches system du hast...,die sind alle top die du raus gesucht hast.die rainbow hab ich mir nur gekauft,weil die mal testsieger waren und preislich top sind.bei denen hab ich noch keinen einzigen euro an kosten bereut!wenn du andere nimmst,sollten sie die einbautiefe von 54mm nicht überschreiten, sonst bekommste probleme mit der schiene vom fensterheber.