Fabia I facelift TDI pfeift ab ca 70km/h

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Fabia I facelift TDI pfeift ab ca 70km/h

    Hallo, bin momentan etwas ratlos und würde mich über Rückmeldung sehr freuen um den Fehlerkreis etwas einzuschränken.

    - FabiaTDI 1.4
    - 40T km
    von einem moment zum nächsten fängt das Auto extrem zu pfeifen an, ab ca 60-70km/h, pfeift ständig. teilweise war ich so weit dass ich nicht mehr wusste ob ich mir das einbilde, nur ist es schon so laut dass es den Radio auf "leise" schon übertönt. also, das war sicher vorher nie. Anfangs dachte ich es ist der etwas stärkere Wind am Tag1, aber das geht nicht mehr weg, hört sich an als hätte ich hinten eine Tür nicht ganz zu....vor allem das Geräusch wirkt als käme es von hinten. (Nebenbei erwähnt, ich hab die Hutablage immer draussen, auch die Sitze hinten umgeklappt - baue haus und brauche platz).

    Hab jetzt gelesen dass via Google manche schreiben es gibt ähnliches verhalten (Geräusch kommt dann aber scheinbar von vorne und nicht von hinten) wenn ein TDI-Saugschlauch defekt ist, manche sagen es ist das Getriebe vom Fabia schrott und die geben oft auf weil irgendeine Toleranz der Zahnräder vorhanden ist, manche sagen im getriebe ist ein kugellager hin....

    Würde ich sehr über eure Rückmeldungen freuen, vor allem was ihr denkt....bzw. ob ich besser schnell zum mechaniker soll, manche schreiben bei dem Kugellager sie lassen es einfach so wie es ist weils scheinbar zu tauschen doch 2200€ kostet.....

    lg und vielen dank
    Jordi
  • - Bezüglich <Radlager hinten> mal eine Frage zwischendurch. Wie kann ich am besten feststellen ob das Radlager hinten defekt ist?
    - Ich vermute es wird nur eines sein, wechselt man normalerweise gleichzeitig links und rechts?
    - Wie bemerkt man ein defektes Radlager, mehr sprit,.....??? weil bei mir merk ich nur dass das Auto von hinten her laut pfeifft bei höheren Geschwindikgeiten ab 60-70km/h

    - Wie lange soll man mit defektem radlager noch weiterfahren?

    - Ob Auto beladen oder leer ist macht keinen Unterschied, es pfeifft immer....
  • Radlagertest: Reifen entlasten und schnell durchdrehen, Hand auf Feder legen, wenn Vibrationen=Radlager hin, kannst auch mal am Rad etwas kippeln, wenn da Speil drauf is bzw es klappert das Gleiche. Radlagerwechsel betrifft nur das betroffene Lager. Manche fahren noch ein paar tkm, hatte aber auch schon den Fall das es nach 20km den Geist ganz aufgegeben hat.
  • Danke nochmals für eure Rückmeldungen, ganz ehrlich, ich bin immer von diesem Forum begeistert....egal was mein FABI hat, man sucht ein wenig herum, fragt die Experten und erfahrenen Fahrer, und ich habs noch jedes mal als nicht-Mechaniker zumindest geschafft das Problem einzugrenzen, bzw. sogar den Fehler zu beheben...dickes DANKE an alle hier.

    OK, zurück zum Thema. Ich hab jetzt mal mit Wagenheber hinten links recht hochgemacht....links gedreht in beide richtungen, leichtes schleifen...ihr kennt das bestimmt wenn es bei jeder umdrehung leicht schleift, minimal und man muss genau hinhören.

    Rechts das selbe gemacht, hiu, ein unüberhörbares schleifen,....das Rad selbst wackelt gar nicht, bombenfest.....

    Jetzt weiss ich halt nicht ob das wirklich ein klares JA für ein Radlager ist oder auch nur die Handbremse sein kann die vielleicht verstellt ist....(falls das sein kann). Das schleifen ist auch kein gleichmässiges Dauergeräusch sondern eben ein Schleifen das beim umdrehen immer mehr/weniger schleift...aber das schon intensiv....wegen dem mehr/weniger weiss ich jetzt nicht ob so eine art von schleifen eher ein radlager sein kann?

    Lg
    Jordi
  • Die Geräusche können vielfältig sein... Um zu testen, ob die Bremse schleift, einfach mal ne entspannte Runde fahren dann mal schauen, wie warm es geworden ist. Wenn die eine Brenmse bzw. auch schon die Felge richtig warm/heiss ist, die auf der anderen Seite aber nicht bzw. deutlich kühler, dann ist es zu 99,99% die Bremse.
  • Danke euch beiden für die wertvollen Kommentare. mach morgen um 4h!!! eine 50km Runde, werde sofort testen ob es warm wird....

    Ist das ein bekanntes Problem dass die Scheibenbremse beim Fabi etwas haben kann? Kann von der Handbremsenproblematik dieses Pfeiffgeräusch bei höheren Geschwindigkeiten kommen?

    lg
    Norbert
  • eigentlich sind die Scheibenbremsen hinten pflegeleicht,aber kannst ja mal jemanden hinten mitnehmen der es vieleicht genauer lokalisieren kann, bin auch schon in meinem Kofferraum mitgefahren um was zu lokalisieren und halb aus dem Wagen gehangen
  • auch wenn die Bremsscheibe/Backen schleift und warm wird, kanns sein dass das Radlager shcon sehr am Ende ist... das sind an sich 2 Schrägwellenlager, ein kleines aussen ein großes Innen, hinten kannsts selber machen vorne brauchst eine Achsvermessung!

    Heb mal dein Auto mitm Wagenheber auf hinten oder wo du das Pfeifen ortest, Handbremse raus, und dreh es mal, bzw versuche daran zu "wackeln", wenn sich das Rad kippen lässt solltest nicht weiter fahren.

    Ich hab das bei meinem alten Golf gehabt hinten da hat dann der Reifen schon so eine Pendelbewegung (kippen) gemacht, dass die Bremsscheibe immer ein wenig an den Backen geschliffen hat, dass es dauernd so hässlich gequietscht hat, zuerst dachte ich an die Gummis bei den Dämpfern, aber siehe da das äußere Radlager is mir dann gleich entgegengeflogen!

    Grummelt das ganze auch unterm fahren?
  • kanns gar nicht oft genug sagen, danke an euch alle für die wertvollen hinweise..

    - Also wackeln tud es gar nicht, weder hinten links noch rechts....bombenfest. das schleifen hört sich an wie wenn die Trommelbremse schleift.
    Muss aber gleich sagen, ich ZIEHE NIE die Handbremse an, immer nur Gang-rein. ausser ich steh am Berg, was selten der Fall ist.

    - Hab gemacht was R2D2 gesagt hat, Aussentemperatur ca 16 Grad, 50km gefahren, links als auch rechts ist die Trommelbremse minimal lau-warm, aber sicher nicht heiss.

    Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man die Trommelbremse "ölt" / "fetten" kann, hab so verstanden die Trommelbremse zerlegen ist eher einfacher machbar. sollte es nicht schuld sein hab ich zumindest eine Wartung durchgeführt.

    lg
    Norbert
  • Hi also ich habe ebenfalls ein Pfeifen bei etwa 60-70kmh. Das ist aber eigentlich nur im 4. Gang zu hören und auch nur, wenn ich vllt so 10-20% Gas gebe.

    Habe mich auch schon etwas mit diesem Thema beschäftigt und irgendwie den Eindruck, dass niemand so genau weiß was das ist. Mein aktuellster Stand waren die Synchron-Ringe des Getriebes. Weiterhin hab ich von vielen anderen gelesen die das auch haben und schon mehrere 100 Tausend km damit gefahren sind.

    Habe das jetzt auch schon gute 6-7tsd km ....
  • so, der fairness halber das ergebnis, war beim mechaniker und wir haben für 72€ gleich das Radlager getauscht. keine geräusche mehr....der spritverbrauch ist merkbar von 4,5 liter auf 3,7 gefallen, ich weiss im sparefroh-modus, aber das hab ich lang schon nicht mehr geschafft.

    Scheinbar war die Abdeckung (dieser blechdeckel wo dahinter die 30er Mutter zum entfernen des Radlagers/Narbe steckt) nicht dicht weil wasser im lager drin war.

    Denk das Thema is hiermit geklärt, hoffe mein Feedback wird später mal jemanden weiterhelfen.

    Danke nochmals für all euren support!

    -----------------------------------
    -----------------------------------

    Nachtrag, falls sich jemand wundert, 72€ natürlich nur das lager...