Soundsystem für die Limousine

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Die Ansichten zur automatischen Einmessung des P88 reichen von "saugeil" bis "grottenmies"... ;) Festhalten kann man aber, dass die automatische Einmessung besser ist als garkeine. Wenn man es gleich richtig machen will, findet man im Internet sehr gute Tutorials zum Einmessen der LZK nach Gehör, ebenso Testfrequenzen, mit denen man dann grob die Trennung bestimmen kann. Ein Fachhändler hat sauteures Messequipment, mit dem dann natürlich noch besser geht. Ein geschultes Gehör ist bei keiner Variante zu ersetzen, wer eins hat, ist deutlich im Vorteil!
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    "besser ist als gar keine" da kann ich nur zustimmen, es gibt lebende messsysteme die machen das nur mit ohr, was ich auch versuche, aber meist sind die grundeinstellung mit einem oder zwei tricks besser als die messung, das es "nicht genau" misst siehst man daran das es nicht auf die selben ergebnisse kommt. denn im grund gibt es nur eine laufzeit (das ist der abstand der ls, es wird bei deinem radio in cm angegeben, bei alpine sind es millisec. die ein ls verzögert wird, ist aber ein und das selbe) den man hat immer den selben abstand, das könntest du zb ausprobieren, mit einem maßband den abstand zu dem ohr messen linke ls- linkes ohr, rechts- rechts, dabei wird deutlich das ein aktive vorteile hat da der ht und tmt von einander verzögert werden kann, da sie ja auch nicht den gleichen abstand zum ohr haben. die laufzeit macht das der schall jedes einzelnen ls zur gleichen zeit am ohr ankommen, und nicht versetzt, dieses ergibt "mehr pegel" am ohr bei gleicher leistung, es ergibt sich eine "bühne" wo der sänger mittig auf dem armaturen brett stehet.......
    das bekommt man am besten mit zwei leuten und einem maßband, du kannst die ht als maß nem, die mitte zwischen ht tmt und den abstand zum tmt, probiere es einfach aus und hör die messung gegen, du könntest auch in die messung deine daten eintragen und hören und vergleichen.

    kampfmeersau
    kannst du mal links zu deinen genannten test stücken setzen?
    Laufzeit einstellen: maxrev.de/workshop-anlage-richtig-einstellen-t22784.htm
    Testtöne und vieles mehr: mrwoofa.de

    Mein Standard-Nachschlagewerk für andere Sachen:
    klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=11&t=55819&view=unread#unread
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Ich denke die LZK werde ich allein hinbekommen. Ich habe mir den Link mal durchgelesen und denke damit ist das ganze kein Problem.

    Um die richtigen Einstellung am EQ vornehmen zu können, muss ich mir noch mal einige Anleitungen durchlesen und mein Gehör noch einwenig schulen.

    Sind bei dem Fabia 1 die originalen LS separat an das Radio angeschlossen? Das heißt, dass ich die HT und TMT einzeln an der Headunit einstellen kann oder laufen die alle über vorn links und rechts?!?
    Genau, die sind jeweils zusammen angeschlossen, als "Frequenzweiche" fungiert ein kleiner, billiger Elko.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Ok dann weiß ich ja bescheid, dass man die LS nicht einzeln regeln kann. Die beste Konfiguration ist das ja nicht unbedingt!!!
    Also ist als erstes wichtig, wenn ich das Radio bestellt und verbaut habe, die LZK einzustellen. Und dann den EQ so zu verändern das es mir akustisch gefällt?!?
    Naja, eigentlich soll mit dem EQ der immer anders "krumme" Frquenzgang ausgeglichen werden, der durch die recht suboptimalen Klangbedingungen in der Fahrgastzelle eines Autos entstehen... Aber natürlich kann man damit auch seine eigenen Vorlieben einstellen! :)
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    erster Review nach 400 km Autobahn:

    Ich habe am Wochenende das Radio bekommen und auch gleich angeschlossen. Das einzige Problem war die ganzen Kabel der HU zu verstauen, aber nach einigen Versuchen habe ich es auch hinbekommen.
    Bei der heutigen Pendlerfahrt konnte ich das Radio ein wenig testen und muss sagen das der Sound der absolute Hammer ist. Das Radio holt aus den Serienlautsprechern einen richtig guten Sound heraus. Lediglich der Radioempfang lässt bei mir zu Wünschen übrig. Mit dem Kennwood Radio, welches zu vor verbaut war, hatte ich einen super Radioempfang. Nach dem Umbau ist dieser sehr schlecht geworden. Das Radio findet kaum Radiosender während des Suchlaufes und wenn man einen Sender gefunden hat wird dieser öfters gestört. Ich weiß nicht ob das an den Einstellungen vom Radio hängt oder ich bei der Verkabelung irgendetwas abgerissen habe (z.B. Phantomeinspeissung).

    Ansonsten kann ich die HU nur Empfehlen!!!!

    Ich hoffe das ich das mit dem Radio noch hinbekomme. Vlt. hat hier jemand ein Tipp für mich!
    Das mit dem Sound hätte ich auch nicht anders erwartet! :thumbsup:
    Hm, das Empfangsproblem könnte ein Kabelbruch bei der Phantomspeisung sein... Oder mal in der Anleitung suchen, es gibt da so eine Einstellung, bei der das Radio nur starke Sender "zulässt" damit die Qualität stimmt. Aber man merkts schon an meiner Formulierung: Mit FM/UKW kenne ich mich nicht aus! ;) (Ich höre nur CD...)
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Das mit der Phantomeinspeisung könnte eine mögliche Fehlerquelle sein, werde ich auf jeden Fall mal untersuchen.
    Ab nächste Woche habe ich wieder mal ein bisschen Freizeit und da werde ich mir das Handbuch der HU mal zu Gemüte führen.

    Ich denke das ich das irgendwie hinbekommen werde ;)