Stossdämpfer wechsel

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Stossdämpfer wechsel

      Hallo alle zusammen...
      Hätte mal an die Fachleute hier ein paar Fragen. Mein Skoda Kombi hat jetzt 209000tkm und ich merke sehr das neue Stossdämpfer von nöten sind. Mir hat jetzt neulich mein Mechaniker gesagt das mich Zubehör Stossdämpfer von Sachs mit einbau so 300 Euro kosten ( alle vier ). Bei den Federn hatte er gemeint man könnte sie drin lassen. Das nun meine erste Frage, wäre es nicht Sinnvoll die Federn bei der Laufleistung auch zu wechseln oder ist der Verschleiß dort nicht ganz so hoch. Desweiteren wollte ich wissen ob man die Stossdämpfer empfehlen kann. Werde mir bald ein Boot zulegen und dann vermutlich auch mal ein paar Kilo mit mir ziehen ( bis 1t ), packt das ein normales Fahrwerk?
      Vielen Dank vorab von einem Fabia Fan :) ...
      ...sachs sind gute dämpfer,
      ich würde vorab die federn kontrollieren, sofern es originale sind, ist die gefahr sehr groß, dass die bereits defekt sind oder bald sein werden.
      meine feder VA war bereits nach 50Tkm defekt (gebrochen).
      es gibt evtl. auch für den skoda verstärkte Ha federn, die würden für den hängerbetrieb sehr gut sein...
      Hubraum statt Wohnraum-trifft bei meinem fabi allerdings nicht zu.
      FABIA V/RS
      Hallo badman42, danke für die Antwort.
      Das freut mich zu hören das Sachs gute Dämpfer sind.
      Rein Optisch waren die Federn in einem sehr guten Zustand für die Laufleistung.
      Das miz der verstärkten Feder ist ein guter Tipp, muss ich mal Prüfen.
      Hast du auch schon deine Stabis wechseln müssen?
      MFG
      ich habe mal kurz nach verstärkten HA federn gegoogelt.

      autoteile-bestellshop.de/shop/…124%26aid%3DSK-3501095%26

      die stabis musst nicht unbedigt mit wechseln, die machen auch nachher keinen großen arbeitsaufwand.
      bei mir war noch keiner defekt.

      schau mal die federn nochmals genau an, haben die rostansatz an den auflageflächen?
      falls du noch die ersten federn verbaut hast, wäre das ein wunder, evtl. hast bereits neue bekommen (vorbesitzer)
      Hubraum statt Wohnraum-trifft bei meinem fabi allerdings nicht zu.
      FABIA V/RS
      danke für den Link, hab gleich mal nachgeschaut, sind aber leider recht teuer. Muss mich mal jetzt auf die Suche begeben. Ob es die ersten Federn sind weis ich nicht, aber werde es vermutlich erst dann rausbekommen wenn die stoßßdämpfer gewechselt werden. Lass bei dem Paket auch gleich die Domlager, alle Gummilager und die Stabis wechseln - kosten nicht ganz so viel die Teile :) .
      Es gibt nur einen Stabi und (sofern kein Schaden vorhanden) auch keine Grund, den zu tauschen. Domlager gleich mit machen ist eine gute Idee, um die steht es sicher auch nicht mehr besonders.

      Die Federn würde ich auch nur tauschen, wenn sie schadhaft sind, die vorne brechen ganz gerne mal, aber das sieht man dann ja spätestens, wenn die Federbeine zerlegt sind. Wenn sie schon recht ordentlich angerostet sind, ist es vll. auch nicht verkehrt, die zu tauschen, Korrosion bewirkt einiges an Kerbwirkung, die gerade bei Federn recht schnell zum Bruch führt.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Die Pendelstützen sind nur die Verbindungen zwischen Federbeinen und dem eigentlichen Stabi. Die Pendelstützen würde ich nur bei Bedarf wechseln, also wenn sie irgend wann mal geräusche machen. Geht ja ruck zuck.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!