Die ganze Grausamkeit im 5. Jahr...

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Hallo Gleichgesinnter

    Na das ist doch mal schön zu lesen. Wie transportierst du dann jetzt alles? Hast du eine Hundebox? Oder einen Dachträger? Mal nur so als Frage, ich habe mi den Berlingo jetzt mal schnell als Multispace Exklusive konfiguriert, und hab alles Wichtige reingenommen, und bin trotzdem erst bei 25t€??? Ist ja nicht gerade teuer, da ich die ganze Zeit nach einem T4 oder T5 Ausschau gehalten habe;)

    Und jetzt wieder zurück zum Thema;

    Sicherlich gibt es überall schwarze Schafe, aber meine Erfahrungen im 5. Jahr bei Skoda schwenken langsam zur negativen Seite über. Leider wohlgemerkt, denn bis dato war ich sehr zufrieden. Sowohl mit dem AUTO als auch mit dem Service.

    Ach ja, habe gerade gehört, dass ein EU-Urteil es auch Fremdwerkstätten jetzt erlaubt die Inspektionen bzw. Reparaturen durchzuführen, ohne das die Herstellergarantie beeinträchtigt wird oder erlischt. Kann das jemand bestätigen oder mich aufklären;)?
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!

    RE: Hallo Gleichgesinnter

    R@ven schrieb:

    Ach ja, habe gerade gehört, dass ein EU-Urteil es auch Fremdwerkstätten jetzt erlaubt die Inspektionen bzw. Reparaturen durchzuführen, ohne das die Herstellergarantie beeinträchtigt wird oder erlischt. Kann das jemand bestätigen oder mich aufklären;)?

    Das wird auch nur selten bestritten. Allerdings hast du bei Kulanzsachen dann ganz schlechte Karten. Wobei man die bei Skoda sowieso hat, aber das steht auf einem anderen Blatt...

    RE: Hallo Gleichgesinnter

    R@ven schrieb:

    Na das ist doch mal schön zu lesen. Wie transportierst du dann jetzt alles? Hast du eine Hundebox? Oder einen Dachträger? Mal nur so als Frage, ich habe mi den Berlingo jetzt mal schnell als Multispace Exklusive konfiguriert, und hab alles Wichtige reingenommen, und bin trotzdem erst bei 25t€??? Ist ja nicht gerade teuer, da ich die ganze Zeit nach einem T4 oder T5 Ausschau gehalten habe;)


    Na dann halt dich mal fest wenn Du hörst was ich dafür gezahlt habe. Listenpreis waren die von dir beschriebenen 25T €, gezahlt hab ich 18.500 inkl. Überführung. Ist ein Händler in Zwickau, das Autohaus BHS, bei der Ersparnis hat sich die Anreise rentiert. Nichts Re-Import, sondern ein nach Kundenwunsch bestellte Fahrzeug mit Vollausstattung von einem deutschen Vertragshändler, das ganze über's Internet mit einem super Service. Für mich derzeit so ziemlich das beste Preis-Leistungsverhältnis bei einem Fahrzeug dieser Größenordnung das ich finden konnte (so wie seinerzeit bei Skoda). Hab zwischenzeitlich mit nem Mercedes Vito geliebäugelt, aber haben den von meinen Eltern ne Woche gehabt, und ist eigentlich mehr Platz als man braucht, merkt man vor allem in der Stadt. Der Berlingo fährt sich von den Größenverhältnissen da um einiges angenehmer. Haben da ne Hundebox drin, daneben steht der Kinderwagen, und meine Frau hat sogar auf der Rückbank zwischen den zwei Kindersitzen Platz um die Kleinen zu betüteln. Und wenn der Platz nicht reichen sollte kommt noch ne Box auf's Dach. Übernächste Woche werden wir mal die erste große Urlaubsfahrt damit unternehmen, 2 Wochen Dänemark, inkl. Hund. Da werden wir den Platz im Kofferraum mal austesten, Box wird aber daheim gelassen.

    Dann mal weiterhin viel Spaß beim eigentlichen Thema, da kann ich leider nicht mehr soviel dazu beitragen. Bin mit meinem Fabia unmittelbar nach Ablauf der Garantie in eine freie Werkstatt gewechselt und da bestens und vor allem günstiger betreut worden. Für Pannen jeder Art bin ich beim ADAC und für 6 € pro Jahr hab ich noch zusätzlich einen Schutzbrief meiner Autoversicherung. Da würd ich mich mit der Mobilitätsgarantie nicht rumstreiten und dafür dann die teuren Servicekosten in Kauf nehmen. Zumal unter'm Blech ein VW steckt, den können die meisten freien Werkstätten ohne Probleme richten.
    bis 07/2010: Fabia Combi 1.9 TDI | EZ 10/2004 | Black-Magic Perleffekt | Autolock | Sitzheizung | Climatic | el. Außenspiegel | el. Fensterheber vorn | Foliatec Midnight Reflex Superdark | Milotec MAL | etc.

    seit 07/2010: Citroen Berlingo 110 HDi Multispace Exclusive | EZ 07/2010 | Kyanos-Blau metallic | City-Komfort-Paket | Bluetooth-Freisprecheinrichtung inkl. USB-Box

    RE: RE: Hallo Gleichgesinnter

    SebRS schrieb:

    R@ven schrieb:

    Ach ja, habe gerade gehört, dass ein EU-Urteil es auch Fremdwerkstätten jetzt erlaubt die Inspektionen bzw. Reparaturen durchzuführen, ohne das die Herstellergarantie beeinträchtigt wird oder erlischt. Kann das jemand bestätigen oder mich aufklären;)?

    Das wird auch nur selten bestritten. Allerdings hast du bei Kulanzsachen dann ganz schlechte Karten. Wobei man die bei Skoda sowieso hat, aber das steht auf einem anderen Blatt...


    Genau da liegt nämlich der Hase im Pfeffer begraben. Siehe meinen anderen Beitrag zur Undichten Klimaanlage.

    Naja, sobald sich die Frau auch eingesehen hat, dass unser Fabia langsam zu klein wird/ ist, kommt der Berlingo in die nähere Auswahl;) danke für den Tip. Bitte Berichte doch nach deinem Urlaub noch einmal;) Danke und weg
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    fing das Lämpchen dann wieder an zu leuchten...

    Wieder hin zu Skoda, diesmal in Rostock. Fehlerspeicher gelöscht, Termin ausgemacht und losgefahren. Lampe sofort wieder an...

    Naja, Mittwoch geht er denn zum Check und dann kann ich genaueres berichten. Hoffentlich ist es nicht der Kat.... Die LambdaSonden wären ja durch die LifeTime abgedeckt, der Kat leider nicht :(
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    Na das machen die Freundlichen doch auch immer... Nur leider, bschreibt der Fehler der bei der Diagnose ausgespuckt wird, den Fehler nicht genau...

    also heisst es testen, testen, testen....
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    Ich weiß ja nicht ob du es schon geschrieben hast, oder es schon geschrieben wurde, aber kannst du dir die 30€ und mehr die du beim ADAC bezahlt hast von Skoda nicht wiederholen?

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    so denn...

    heute kam dann nun der Anruf von der Skoda WS. Richtig!!!

    KATALYSATOR DEFEKT!!!!! --> 900€!!! DIe spinnen doch...Und ich bezahl auch immer noch die besch......... LifeTime, die überhaupt nichts bringt....

    Haben wir ja noch nie gehabt... Nicht bei 89.000km, manchmal bei 300.000KM.

    Dann bekommt SKODA mal wieder einen BRIEF. KOmme mir langsam als Versuchskaninchen vor... HAbe in den letzten 3 MOnaten knappe 1900€ in den Fabia gesteckt, der wahrscheinlich nicht mehr mehr als 6000€ wert ist...

    LET U KNOW...
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    Was soll der Brief an Skoda bringen???

    Also ich will dich ja nicht davon abhalten, aber du erwartest doch hoffentlich nicht mehr als ein pauschales Schreiben....???

    Letztlich steht doch im Kleingedruckten der Lifetime-Garantie alles drin, was damit abgedeckt ist... und in den meisten Fällen ist halt genau das, was man dann gerade hat, nicht mit im Deckungsumfang drin...


    Lustig finde ich die Aussage der Werkstatt, dass sie es manchmal bei Wagen mit 300.000 KM haben... wieviele haben sie denn davon in ihrem Kundenstamm??? Weil "manchmal" heißt ja, dass es nicht bei allen Wagen mit 300.000 Km auftritt...

    Bei meiner Werkstatt gibt es nach meinem Wagen noch einen Octavia mit gut 400.000 KM auf dem Tacho... dann zwei, die knapp über 300.000 KM sind und dann kommt erstmal lange Zeit nichts...

    Otto-Normal-Fahrer erreicht diese Kilometerregionen ja so gut wie nie und wenn es mal ein Auto gibt mit der Laufleistung (und entsprechendem Alter) dann ist es meist nicht mehr in einer Skoda-Werkstatt...


    Weiterhin gutes Gelingen bei der Reparatur...


    Gruß
    Peter
    on tour: "Project one M"

    www.facebook.com/ProjectoneM

    pietsprock schrieb:

    Was soll der Brief an Skoda bringen???

    Also ich will dich ja nicht davon abhalten, aber du erwartest doch hoffentlich nicht mehr als ein pauschales Schreiben....???

    Letztlich steht doch im Kleingedruckten der Lifetime-Garantie alles drin, was damit abgedeckt ist... und in den meisten Fällen ist halt genau das, was man dann gerade hat, nicht mit im Deckungsumfang drin...


    Lustig finde ich die Aussage der Werkstatt, dass sie es manchmal bei Wagen mit 300.000 KM haben... wieviele haben sie denn davon in ihrem Kundenstamm??? Weil "manchmal" heißt ja, dass es nicht bei allen Wagen mit 300.000 Km auftritt...

    Bei meiner Werkstatt gibt es nach meinem Wagen noch einen Octavia mit gut 400.000 KM auf dem Tacho... dann zwei, die knapp über 300.000 KM sind und dann kommt erstmal lange Zeit nichts...

    Otto-Normal-Fahrer erreicht diese Kilometerregionen ja so gut wie nie und wenn es mal ein Auto gibt mit der Laufleistung (und entsprechendem Alter) dann ist es meist nicht mehr in einer Skoda-Werkstatt...


    Weiterhin gutes Gelingen bei der Reparatur...


    Gruß
    Peter


    Hallo Peter,

    es geht hier einfach um das Prinzip. Es kann doch nicht wirklich sein, dass ich alles bei Skoda machen lasse, und dies in keinster Weise zu Kenntnis genommen und als Bonuspunkt gewertet wird. Solche Fehler können passieren, aber nicht innerhalb von 2 Monaten nach einer großen Inspektion. Entweder hat da jemand geschlampt, oder der Zufall hat dafür gesorgt, dass ich innerhalb von 2 Monaten knapp 2000€ in ein gerademal 3x so teures Auto stecken musste...

    Gruß zurück ;)
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!

    und schon wieder eine Zünspule dahin...

    Knappe 2500KM nach dem ganzen anderen Kram, hat mich mein Kleiner mal wieder im Stich gelassen. Nach 620km von Würzburg nach Rostock, meinte der Fabia enau in einer Baustelle ausgehen zu müssen. Mit Hilfe von ein paar anderen Autofahrern in die nächste Bucht geschoben, und den ADAC verständigt. Diagnose: Zündspule defekt.

    Es war jetzt die 2. innerhalb von 3 Monaten.... Langsam verstehe ich die Aussage des ADAC Fahrers bzgl. des 1.4er Problemmotors... Das Vetrauen in den Fabia schwindet mehr und mehr, und morgen geht er wieder in die Werkstatt... WIe kann denn so etwas passieren, und warum kann man den Fehler, der ja wohl bekannt ist, nicht einfach beheben?

    Gute Nacht, mit einem mulmigen Gefühl, da ich in 3 Wochen wieder 1300KM runterreissen muss....
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    War es wieder die gleiche Spule, die hops gegangen ist? Wenn nein, dann würde ich sagen selber schuld, wenn man nämlich die erste tauschen muss sollte man gleich alle machen, weil es sich bei VW bisher gezeigt hat, dass die anderen meist in kurzer Zeit folgen.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    es war natürlich nicht die gleiche Spule. Beim ersten mal, vorm Motor stehend war es die rechte und gestern dann die genau daneben. Das mit dem kompletten Wechsel hätte doch eigentlich die Skoda WS wissen müssen, oder? Ich war ja danach schon 2 x in eben jener und habe denen das Problem geschildert.

    Und wieder einmal ein Beweis... (für was auch immer)

    Dann werde ich den Fabia mal wieder zum :) schicken...

    P.S. Was kann eigentlich der Grund für diese Aussetzer sein? Und warum knallt immer eine 15A Sicherung mit durch?

    Danke Danke
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    kann ich die Zündspulen denn auch einfach selber wechseln?

    Mein :) will 120€ für 2 inkl. Einbau und die Freie WS "nur" 98€ für das gleiche...

    Beim ADAC hab ich aber nur 23€ für eine bezahlt... vor ORT ;)

    Den Fehlerspeicher brauch ich ja nicht auslesen, da dieser eh nichts anzeigt ;)
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!

    Gute 5000km später...

    Da steige ich heute morgen in den Kleinen ein und merke schon beim Losfahren, dass das Gas bzw. die Beschleunigung nicht so wie ich möchte. Totaler Leistungseinbruch. Drehzahl nicht über 3000U/min zu bekommen. Nicht einmal im Leerlauf konnte ich ihn hochtouren. Also Anruf beim :) und gleich wieder vorstellig geworden:(
    Fehlerspeichauslese ergab mal wieder ein Problem mit dem Kat. Jetzt steht mein Kleiner da und ich hoffe, es wird eine Kulanzgeschichte, denn der Kat wurde ja erst vor ca. 5000 km gewechselt.

    Hoffen wir das Beste und sind auf das schlimmste gefasst.

    Wie schon erwähnt wird die Luft für Skoda beim Neukaufen immer dünner.
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!

    Und der :) wartet auf das ok von Skoda

    Und wiedermal bin ich der Wartende...

    Als Vater von 2 Kindern ist es doppelt so schlimm, dass ich jetzt schon wieder aufgrund Pfusch oder was-auch-immer durch Skoda zurückstecken muss.
    Es kann doch nicht sein, dass ich 2x einen defekten Kat bekomme. Und wieder einmal die Aussage, dass man so etwas noch nicht erlebt hat.
    Wodurch können sich denn im Katalysator Teile lösen??? Jetzt fiel auch noch der Aspekt, dass etwas im Motor bzw. bei der Einspritzung fehlerhaft ist.
    Ist ja nicht so, dass ich schon alle Zündkerzen gewechselt hab und auch schon 2 Zündaussetzer durch den ADAC behoben bekommen habe.
    Am liebsten hätte ich einen Austauschmotor;) aber so etwas ist wohl nur Wunschdenken:(
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    es ist vollbracht.

    Nach Diagnose des MSG, des Kat und der Lambda- Sonden, habe ich dann doch einen neuen Kat bekommen.
    Kosten: keine, bis auf die Zeit, die investiert wurde...

    Lt. Aussage des :) könnte es auch an falschen Zündkerzen gelegen haben, die ich direkt über Skoda bezogen habe???

    Naja, mal sehen, ob dieser Kat dann die versprochenen 200.000km hält ;)
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!