Lage Motor- bzw. Getriebehalter

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Lage Motor- bzw. Getriebehalter

    Hallo,

    manchmal sieht man den Wald ja vor lauter Bäumen nicht, genau so komm ich mir gerade vor. ;) Wo finde ich denn die Motor- und/oder Getriebehalter beim 1,9 TDI (ATD). Hydrolager rechts und die Drehmomentstütze unten hinten sind klar und auch schnell gemacht. Nur zwei Lager sind sicher mind. eines zu wenig; wo als versteckt sich der Rest? Ne Zeichnung von dem ganzen Spaß wäre natürlich super.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!


    14 Motorlager,
    9 Getriebelager
    22 Stuetze


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

    gerne doch R2 :thumbup:

    reicht die Auflösung so auch? Habs mal ins Archiv geladen, wirkt unprofessionell, wenn ichs in 2 wochen wieder lösche (von der Domain, die ich betreue).


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    naja Blacky, sieht mir sehr nach ETKA aus, mach das mal lieber nich VAG is da ziemlich hinter her...
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    Danke! Hab gedacht der VAG ist das egal, aber eigentlich ist ja klar, dass die mal wieder meckern... Naja Bild ist weg die sollen sich "pieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeep" ;)
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    I love it... der ganze Unnütze Krempel, der einem da im Weg ist... kaum dass man Lufi- und Batteriekasten weg geschraubt hat, kommt man da schon prima ran. Einzig der fehlende 16er Ringschlüssel, weis der Teufel, wo der hin gewandert ist :evil: in meinem Werkzeugkoffer hat mich noch eine Weile davon abgehalten, das Lager schnell raus zu bekommen.

    Das Lager war eindeutig reif für den Austausch, da lassen wohl Laufleistung, Chiptuning und Fahrweise grüßen, andere fahren ja schon über 700.000 km mit dem ersten Lager... :whistling:
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Fahrweise -> R2D2 würgt ständig ab , dadurch passiert das normal in Fahrschulautos.

    Aber das kanns beim R2D2 nicht sein, das Stück was ich bisher als Beifahrer genossen hab, hat GENAU den Eindruck hinterlassen, den ich vorher hatte...
    Das ist ne Sache die in unsrem Passat meiner Meinung nach schon bei 30.000km fällig war, damals hieß es es sei wegen des PD-TDIs. Heute hat sich der ganze Innenraum losvibriert, weil vermütlich sämtliche Motorlager totaler Schrott sind...
    Sogar Schlachführungen vom Kühler, hats schon abgerissen...


    gruß Blackfrosch

    PS.: Wenn das Werkzeug Füße bekommt hilft nur eins ->
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    Aber das kanns beim R2D2 nicht sein, das Stück was ich bisher als Beifahrer genossen hab, hat GENAU den Eindruck hinterlassen, den ich vorher hatte...
    Als der wäre? ;)

    Na ich denk mal auf die Gesamtstrecke von 132.961 km, seit ich bei Sprimonitor dabei bin, einen Durchschnitt von 4,94 l/100km sind eindeutig klar. :)

    Blackfrosch schrieb:

    PS.: Wenn das Werkzeug Füße bekommt hilft nur eins ->

    Sau gute Idee, ich hab aber nur

    da; aber das tut es sicher auch. 8)
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    R2D2 schrieb:

    Als der wäre? ;)

    Normal fährst du ruhig, aber nicht langsam (um Kurven beim Abbiegen), gibst aber wenig Gas (anfahren mit 1000rpm)... Aber du machst einfach den Eindruck, als ob du GENAU weißt was du tust.
    Im Umkehrschluss musst du es irgendwo ab und zu mal RICHTIG knallen lassen ...


    gruß Hüpfebein
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    Im Umkehrschluss musst du es irgendwo ab und zu mal RICHTIG knallen lassen ...

    Jo, aber dazu hab ich ja mein Spielmobil. OK, auch mit dem Fabia gebe ich gerne auch mal richtig Gas, aber das ist inzwischen eher selten geworden.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Hallo. Das Thema hier ist zwar schon ein bischen älter,aber mich würde schon mal interessieren was der Tausch der Lager gebracht hat. Fährt er deutlich ruhiger und angenehmer gerade bei niedrigen Drehzahlen? Hab auch schon überlegt die Lager zu tauschen, da meiner inzwischen(ca. 170000km) ganz schön dröhnt bei unter 1500upm.
    Zum Dröhnen oder so kann ich jetzt direkt nichts sagen, das würde ich sagen ist gleich geblieben. Am ausgebauten alten Getriebehalter waren die ca 210 tkm aber deutlich ersichtlich, da war einiges mehr an Bewegung möglich. Der Tausch war bei mir ohnehin eher vorsorglich, der ganze Spaß ist nicht zu teuer und selber auch schnell gemacht und ich hatte eh gerade einiges zu machen...

    Wenn du beim Gas geben und i.d.R. noch deutlicher beim plötzlichen Gas weg nehmen Schläge bzw. ein Rucken bemerkst, dann sinds übrigens höchst wahrscheinlich die hinteren Querlenkerlager von der VA.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Also wenn ich im ersten oder zweiten Gang langsam fahre und plötzlich vom Gas gehe dann gibt es schon so einen Ruck aber kein Schlagen. Da würde ich ja eher auf das hintere Motorlager (Drehmomentstütze) tippen. Die Querlenkerbuchsen hab ich ja erst vor ein paar Wochen gemacht. Hab Powerflex eingebaut da die letzten nur 50 000km gehalten haben. In erster Linie ging es mir aber um das Dröhnen im Innenraum wenn ich zum Beispiel im vierten Gang 50-60km/h bei ca.1400-1500upm fahre. Ok. Dann danke ich dir erstmal. Werde mir die Motorlager nochmal genau ansehen und dann entscheiden. Vielleicht könntest du mir ja noch sagen wo man die Teile günstig bestellt.

    rossimi schrieb:

    Hab Powerflex eingebaut

    rossimi schrieb:

    das Dröhnen im Innenraum wenn ich zum Beispiel im vierten Gang 50-60km/h bei ca.1400-1500upm fahre.


    Na sowas... Kann es sein, dass das Dröhnen genau seid dem Zeitpunkt ist, an dem die Powerflexbuchsen reingekommen sind? Hab das Dröhnen auch, genau nach dem ich A2 Vollgummi reingesetzt habe. Fliegen nun wieder raus - dann ist wieder Ruhe.
    Skoda hat eine 4 Stege Ausführung seid 2009, die haltbar ist.

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Wenn die Querlenkerlager schon gemacht sind, dann ist es wahrscheinlich schon die Motor-/Getriebeaufhängung. Schau dir auf jeden Fall mal das Getriebelager genau an, das war bei mir das schlechteste.

    Wegen dem Dröhnen im Innenraum, das wie beim Hüpfebein vll. von den deutlich härteren Lagern kommt, würde ich mal einfach noch etwas abwarten und fahren. Die Lager sind neu und werden sicher noch etwas weicher und vor allem ist es z.Zt. auch doch recht kühl, was die Lager noch mal härter macht.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Ja, stimmt genau. Nachdem ich die Powerflexlager eingebaut habe ist es mir aufgefallen, dass er deutlich rauer läuft und vor allem im unteren Drehzahlbereich gehörig dröhnt! Wäre jetzt aber wirklich ärgerlich, wenn das an den neuen Lagern liegen sollte, da ich ansonsten vom Fahrgefühl und Lenkverhalten her echt zufrieden bin. Und billig waren die vier Buchsen am Ende ja auch nicht. Hinzu kam jetzt noch, dass ich das AGR-Ventil wechseln mußte, da ich ein deutliches Ruckeln beim Beschleunigen zw. 1800 und 2500 Upm hatte. Mit dem neuen Ventil läuft er allerdimgs schon mal viel ruhiger als vorher. Die Idee mit den Motorlagern werde ich aber auf jeden Fall mal im Auge behalten.
    kannste vergessen, der 1.9TDI mit der Antriebskonstruktion vom Fabia ist mit PowerFlex Buchen oder A2 Lagern unter 1500rpm NICHT fahrbar. Da du das Selbe festgestellt hast, wie ich nach dem Einbau der A2 Lagern, hab ich nun erstrecht keinen Zweifel mehr. Freitag früh weiß ich mehr,morgen kommen die 4 Stege febi Buchsen rein. Motorlager ist nicht die Ursache. Es sind Vibrationen, die der Motor in den Antriebsstrang (Kupplung, Getriebe, Antriebswellen) leitet. Die werden durch die Querlenkerlager nicht mehr gedämpft, sondern gehen fast 1 zu 1 auf den Grundträger der Karosse, wo auch Motor und Getriebe Lager fest sind.

    Einfacher Test. 1. Gang Standgas, ganz leicht an den Schleifpunkt gehen, sodass er GANZ langsam anfängt sich bewegen zu WOLLEN. Dann spürt man ein Brummen im ganzen Auto. Sobald du nun den Vorbewegungsdrang, durch drücken der Bremse stoppst, also die Antriebswellen durch die Bremse gestoppt und damit von Vibrationen befreit werden ist das Brummen weg.


    gruß Blackfrosch

    R2D2 schrieb:

    Wenn die Querlenkerlager schon gemacht sind, dann ist es wahrscheinlich schon die Motor-/Getriebeaufhängung.

    Ich widerspreche dem R2D2 nur selten und äußerst ungern, aber hier ist das einfach Quatsch. Ich ausnahmsweise der Meinung, Skoda hat sich auch bei der nicht haltbaren 2 Stege Ausführung der Querlenker Buchsen was gedacht. Die A2 Lager oder PowerFlex sind für diese Antriebskonstrukion beim 1.9TDI NICHT gemacht...

    @schroeder007
    Ich beantrage ne Mitfahrt bei dir @ 1300-1400rpm im 4. Gang... Ist mir ein großes Rätsel...... Entweder fährst du wirklich IMMER über 1600rpm, oder du bist Taub(jetzt erst Recht), oder dein Fabia hat vll ein anderes ZMS, was bestimmte Frequenzen nicht ins Getriebe überträgt...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()