Fabia zieht nach links und Lenkrad steht schief

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Fabia zieht nach links und Lenkrad steht schief

      Hallo,
      mein Fabia zog leicht nach links und das Lenkrad stand leicht schräg nach rechts. Nervte auf dauer.
      Habe mich nun letzte Woche dazu entschlossen den kleinen mal Vermessen zu lassen damit er geradeaus läuft.

      Also Termnin gemacht und vor der Arbeit hin.
      Nach dem Vermessen auf den weg zur Arbeit musste ich feststellen das er jetzt noch mehr nach links zieht und das lenkrad noch schräger nach rechts steht :cursing:
      Das Vermessungsprotokoll könnt ihr in der Galarie einsehen, die Daten sind ok.

      Reifen haben kein einseitigen Verschleiss, Luftdruck war immer ok (am Vermessungstag nicht geprüft, wird morgen kontrolliert) und auf der Bühne konnte ich auch nicht feststellen, z.B. Bremse fest oder Auffälligkeiten an der Achse.

      Ich bin auch der zweite Besitzer und laut :) Unfallfrei

      Hat jemand einen Rat für mich oder ähnliche Erfahrung?
      Moin Adi,
      ich kann dir leider nicht helfen, aber ich hab so ziemlich das gleich Problem, jedoch zieht meiner nach rechts sodass das Lenkrad schief nach links steht.
      Hab auch das Gefühl das das immer mehr wird.

      Wäre auch dankbar für viele Antworten :)

      Gruß Tommi
      Fabia I 1,4 74kW Elegance Silber, 16" Octavia I RS Felgen mit 40mm Spurplatten auf der Hinterachse, grüne Fußraumbeleuchtung, Sound Anlage, Alpine CDE-9880R, Eibach 30/30, gecleanter Grill, Aero Twin Heckscheibenwischer, Polo 6R Antenne, 04.04.2011 Motorschaden :(, umstieg auf GOLF 4 TDI, GOLF 4 verkauft und endlich ist er da, Golf V GTI :)

      R2D2 schrieb:

      Guckt euch mal die Federn vorne genau bzw. lasst genau gucken, die brechen gerne mal und dann kann das geschwind passieren, dass das Auto schief zieht, ohne dass es weitere Auffälligkeiten gäbe.
      Habe unter dem Fabia geschaut, aber nicht auf die Federn geachtet, währe eine Maßnahme.
      Muss eh los, schaue dann gleich mal.
      Ich hab das problem auch, aber nur minimalst. Hab ihn auch neulich vermessen lassen weil neues Fahrwerk reingekommen ist, werte waren ok.
      Mein Mechaniker meint es könnten die Innenköpfe der Spurstange sein.
      Testet mal folgendes: Motor aus, Lenkrad gerade und dann das Lenkrad schnell ganz leicht von rechts nach links bewegen, aber wirklich nur so 2-3cm in jede Richtung. Ob ihr dann nen schlagendes Geräusch vorne aus dem Bereich der Lenkung hört.
      Das Geräusch habe ich nämlich auch und daher denk mein Mechaniker entweder innenkopf spurstange oder etwas am Lenkgetriebe direkt ausgeschlagen.

      Xerbar schrieb:

      Lenkrad gerade und dann das Lenkrad schnell ganz leicht von rechts nach links bewegen, aber wirklich nur so 2-3cm in jede Richtung.

      Da ist bei mir zwar was zu hören, aber beim aufgebockten Fahrzeug kein Lenkspiel festzustellt.
      Denke das es aus dem Lenkgetriebe kommt?

      Abe wie oben bereits erwähnt sind die Symptome nach der Vermessung intensiver!
      Lenkspiel habe ich auch nicht, aber das Geräusch muss ja irgendwoher kommen und ein ausgeschlagener Kopf/Gelenk von der Innenseite der Spurstange wäre eine denkbare Möglichkeit. Außerdem falls es aus dem Lenkgetriebe selbst kommt kann es durchaus auch daran liegen würde ich sagen. wenn da etwas ausgeschlagen ist was kein Lenkspiel verursacht aber die Lenkung verstellt könnte es durchaus sein. Ich werd in ein paar Wochen bei mir nachsehen lassen und dann berichten.
      lass mal die räder mit nachschauen. ich hatte das anfang des jahres auch mit wuchten war der erste schritt getan. danach habe ich vorne nach hinten und andersrum die räder aufgezogen. eine achsvermessung zuvor hatte nichts auffälliges gezeigt
      "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
      "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
      "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
      Die Reifen sind neu auf den Felgen (seit 2 Monaten) und die Vermessung hat danach stattgefunden. Gewuchtet wurden sie beim aufziehen auch. Daran kanns also nicht liegen.

      Bei Mir wurde es allerdings bisschen besser nachdem ich die alten Stoßdämpfer und Federn gegen das neue H&R Fahrwerk getauscht habe. Die alten Dämpfer waren (zumindest Hinten) auch nicht mehr in Ordnung. Das Problems ist aber nach wie vor noch da, nur eben nicht mehr so stark.
      Ich tippe wie schon gesagt eben auf Innenseite Spurstange oder das Lenkgetriebe.
      War heute novh mal beim Vermessen, und leider sind die Werte laut Protokoll ok :( .
      Nochmal von unten angeschaut und nichts Festgestellt.
      Werde dann mal die hinteren Buchsen der Querlenker auf verdacht tausche da sie porös und etwas aufgeweicht sind.

      Gibt es da ein paar tricks, wie schwer sind die alten zu entfernen bzw. die neuen einzupressen, brauche ich Spezialwerkzeug?
      Und wie gehts am einfachsten, habe nähmlich gehört das die bei Skoda die halbe Achse absenken.
      Ist im Prinzip einfach, unschön wirds aber, wenn die Schrauben sich schön festgefressen haben. Guckst du hier: polo9n.info/Wissen/anleitungen/lager-vom-querlenker-tauschen

      Schaden tut es sicher nicht, die Lager zu tauschen, ob es aber eine Abhilfe ist, wage ich zu bezweifeln. Meine waren richtig fertig, eines sogar schon fast gänzlich aberissen, aber am Geradeauslauf hat sich nix gefehlt.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Auf der ersten Blick ist die Anleitung top. Muss sie mal in Ruhe durchlesen.
      Wenns nicht darin liegt hat vielleicht jemand eine Idee?

      Wie ganz am Anfang bereits erwähnt ist das nach der Vermessung noch schlimmer und das Fahrzeug wurde gestern Nochmal bei der gleichen Werkstatt vermessen, ohne Ergebnis.
      Wäre für jeden Tip Dankbar.
      Habe heute mit der Werkstatt meines Vertrauens telefoniert, und er gab mir einen Tip. Einfach mal die Räder zu tauschen. Kam wohl schon mal öfter vor.
      Also gleich runter zum Fabi und auf Winterbereifung umgestellt.

      Und siehe da; auf den ersten Metern alles supi :thumbsup:

      Werde mal die nächsten Tage beobachten und ggf berichten.
      Da die Sommerreifen nächstes Jahr eh nue müssten, wäre es nicht tragisch.