Fahrwerk, besonders Domlager warten

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Fahrwerk, besonders Domlager warten

      hi, für alle die sich damit auskennen, kann es durch aus sein, dass die mich auslachen :D

      ich möchte gerne mein fahrwerk fetten/ölen oder wie auch immer.
      laut technische zeichnung ist es sicherlich nicht möglich die domlager zu fetten, ohne diese aus zu bauen oder?
      was kann man noch am fahrwerk warten, also wo kann noch bisschen öl/fett ran.


      ich bedanke mich schonmal für tipps, oder halt viel spaß beim lachen :thumbsup:
      Also wenn ich mich das so an die Domlager von meiner Kiste zurückerinnere... da schadet ein Blick drauf und ggf. fetten wirklich nicht. Allerdings ist der Aufwand ran zu kommen doch etwas hoch und dann würd ich die Dinger auch gleich tauschen.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      die frage endstand nach einer testfahrt mit skoda nach den wechseln der querlenkslager.
      nach der testfahrt kamen paar tage lang kleine knackgeräusche die auf die domlager oder irgend etwas vom fahrwerk zurück zu führen waren.
      und in der werkstatt hatte man mir gesagt, dass man in solchen fällen mal die domlager fetten sollte. kam mir aber komisch vor, vorallem weil es direkt nach dem wechseln der lager war.
      ich hatte dann letzt woche mal die federn einfach mit siliconfett eingesprüht und es war weg.
      Ich hatte auch mal knackgeschräusche (war glaub ich auch sogar nach querlenkerbuchsen tausch). War(en) 1 oder 2 Schrauben unten am Rahmen unter dem Unterbodenschutz (die größten die es da gibt) die waren im gewinde bzw am Kopf leicht ankorrodiert. In der Werkstatt einmal losgemacht, ordentlich Rostlöser dran/rein und wieder fest angezogen. Weg war das Geräuscht.