Rückförderpumpe ABS-V39

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Rückförderpumpe ABS-V39

    Hi an alle!!



    Ich weis, das dieser Thread schon des öfteren aufgemacht wurde. Ich hab das bekannte Problem mit der Fehlermeldung 00301: Rückföderpumpe ABS-V39

    Wenn ich den Fehler lösche höre ich nachdem die Lampen erlischen ein kurzes Knarzen aus Richtung Hydralikblock. Nehme mal an, das dies die Rückförderpumpe ist.

    Lampen kommen auch sofort wieder beim Fahren. Dauert keine 5 Sekunden.

    Kann mir mal einer Sagen, welche Sicherungen beim Fabia vorne in der Batterie sein sollten. Am besten mit Steckplatznummer

    Das größte was ich gesehen habe ist eine 30A

    Bei mir ist das von links nach rechts: 25A;30;5A;5A

    Fehlt da irgendetwas, ode ist da die falsche Sicherung drin? Ich lese nämlich immer 40A für den Hydraulikblock!!! Nur wo ist die??



    Letzte Frage!!! Hab mir einen günstiges Lesegerät geholt. AUTODIAG S101. Für mich denk ich mal ausreichend.

    Beim Zugriff auf Bremsen und dann Ausgang testen bekomm ich die Meldung: Kein Kontakt zu Steuergerät. Beim Anmelden bekomm ich aber alle relevanten Daten. Fehler werden auch ausgelesen. Werden die Fehler in einer anderen ECU gespeichert, oder spinnt mein Gerät?

    Ach ja. In einem anderen Förum wurde geschrieben, man solle den MWB 002.2 auslesen. WElcher ist das genau. Beim mir kommen da nur Hyroglyphen!!!! :huh:



    Gruß
    Die 30A Sicherung ist fürs ABS. Zumindest war die bei mir durch wo das ABS nicht funktionierte und laut AH war es auch dieser Fehlercode.
    Ich hoffe für dich das es die Sicherung ist, ansonsten wird der Eingriff ziemlich teuer! :wacko:
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.

    Choppa schrieb:

    Die 30A Sicherung ist fürs ABS. Zumindest war die bei mir durch wo das ABS nicht funktionierte und laut AH war es auch dieser Fehlercode.
    Ich hoffe für dich das es die Sicherung ist, ansonsten wird der Eingriff ziemlich teuer! :wacko:


    Wenns nicht die Sicherung ist und die Jungs in der Werkstatt sagen es ist der Block, werd ichs mir schwer überlegen ob ich den noch tausche. Hab gerade frisch TÜV drauf. Bremsen kann ich also was soll groß passieren ?? ?(
    Es kann passieren das du halt kein ABS mehr hast (denke ich mir mal, bin kein Fachmann). Was durch deinen neuen TÜV aber erstmal weniger schlimm ist. Weil zum TÜV muss/müsste das funktionieren.
    So hast du halt nur in Gefahrensituationen kein ABS, aber es fahren ja auch so genug Fahrzeuge ohne ABS rum ;)

    Bei meinem alten Auto war das ABS auch kaputt, daher hab ichs vorm nächstfälligen TÜV dann abgegeben.

    StyLeZ P schrieb:

    Es kann passieren das du halt kein ABS mehr hast (denke ich mir mal, bin kein Fachmann). Was durch deinen neuen TÜV aber erstmal weniger schlimm ist. Weil zum TÜV muss/müsste das funktionieren.
    So hast du halt nur in Gefahrensituationen kein ABS, aber es fahren ja auch so genug Fahrzeuge ohne ABS rum ;)

    Bei meinem alten Auto war das ABS auch kaputt, daher hab ichs vorm nächstfälligen TÜV dann abgegeben.



    Danke für die Info. Hab mir das genauso gedacht. Ist beruhigend, das man damit nix zusätlich demolieren kann.

    Heute bin ich nocmal mit Messgerät in den Motorraum und hab alle Leitungen gemessen. Angefangen beim Stecker für die Hydraulikeinheit. Als ich dann bei der Batterie angekommen bin musste ich feststellen, das hier kein Saft ankam. Genauer hingeschaut und siehe da ein Haarriss in der rechten Sicherung. Dachte erst es wäre Dreck!! Schnell zu ATU und für 1,90€ eine neue geholt. Eingebaut und der Weihnachtsbaum leuchtete wieder. Nene Scherz beiseite. Die Lampen vom ABS und ASR gingen nach dem 100. Löschen des Fehlers aus und sind bis jetzt 100km später nicht mehr angegangen. GOTT SEI DANK!!!! ;)

    Hier mal ein Bild der betreffeden Sicherung. Hilft ja vieleicht dem einen odere anderen beim gleichen Problem.

    Ärgern tut es mich nur, das weder die Fachwerkstatt noch ATU den Fehler "angeblich" gefunden haben und beide die Steuereiheit tauschen wollten. Der Sicherheit wegen. Hatte bestimmt nix mit dem teuren Ersatzteil zu tun. :cursing:



    Falls das Bild nicht klappt!!!. Liegt in der Gallerie unter ABS Sicherung!!!

    Danke für die schnellen Anworten.

    Gruß und gute Fahrt!!!