Klimaanlage, Frisch- und Umluftklappe funktioniert nicht

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Klimaanlage, Frisch- und Umluftklappe funktioniert nicht

    Hallo zusammen,
    ich bin ein Neuling in diesem Forum und auch schon ein älteres Semester.

    Ende 2006 habe ich mir einen gebrauchten Fabia-Combi gekauft. Seit Anfang an funktionierte die Umluftklappe der Klimaanlage nicht. Über ein Auslegerät, das ich mir zugelegt habe,wird der Fehler:
    Steuergerät-Teilenummer: 6Y0 820 045


    Bauteil und/oder
    Version: Klimaanlage X0830


    Codierung:




    Werkstattcode:


    1 Fehler gefunden:


    01596 - Stellmotor für Frisch-/Umluftklappe (V154)


    30-00 -
    Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus
    angezeigt. Weis jemand was zu tun ist, wo ich den Kurzschluß finden kann, oder was sonst sein könnte.
    Vielen Dank im Voraus!
    Eines vorweg: wahrscheinlich würde die Werkstatt einfach auf Verdacht den Klappen-Stellmotor tauschen. (€!) Ich nehme an, die Beleuchtung des Umluftschalters wird hell wenn bei gedrücktem Schalter die Zündung und dass Fahrlicht an ist.
    Ich würde dass Handschuhfach ausbauen, dahinter ist der Lüfter und wenn ich mich richtig erinnere(?), auch der Stellmotor für die Um-Frischluftklappe. Zum Stellmotor geht ein Kabel mit Stecker. Dieses abziehen und prüfen, ob dort auch 12V ankommt. Es könnte ja sein, dass das Kabel ab oder beschädigt ist, der Schalter könnte defekt sein, die Klappe selbst könnte in der Funktion mechanisch blockiert sein... Dass kann man schon selbst finden.
    foama4711
    Also ich habe das Problem auch und war mal in der Werkstatt. Die haben vorgeschlagen den Stellmotor zu wechseln und das für 198 Euro. Ich habe daraufhin bei Ebay einen für 27 € gekauft und eingebaut aber der fehler ist immer noch da. Wenn ich den Motor anmache fahren die Klappen immer irgendwie erst in Grundstellung den die Lampe in der Umlufttaste geht kurz an und man hort ein klapp klapp. Bin auch einbischen ratlos wo ich noch suchen soll. Vielleicht hat ja jemand noch eine andere möglichkeit. Muste übrigens nicht nur das Handschufach ausbauen sondern noch den Lüftermotor und dann an alles ran zu kommen.
    Erstmal möchte ich mich für die Tipps bedanken. Ich habe heute endlich Zeit gehabt das Handschuhfach und die seitliche Abdeckplatte abzubauen, ( fünf Schrauben für das Handschuhfach und die Abdeckplatte mit den Klipsen abgehebelt)
    somit lag der Antrieb vor mir. Zu erwähnen wäre noch, den Stecker von der Beleuchtung ziehen und den Schauch von der Belüftung des Handschuhfachs (Rückseite), abziehen.
    Die Antriebseinheit ist mit zwei Schrauben befestigt (Torx ) Die Einheit hatte ich demontiert (obere Befestigung nur mit Plastikbügel in Aufnahme am Lüfter eingesteckt).
    In der Hand einen Probelauf durchgeführt und siehe da, er lief einwandfrei. Dann kam der schwierigere Teil der Arbeit, der Zusammenbau. Die Stellung der Zahnsegmente (oben und unten ) sowie des Antriebsrades hatte ich mir gemerkt.
    Nach dem ersten Zusammenbau zeigte sich, das daß Antriebsrad gegen die Zahnsegmente Quetschdruck ausübte, half man an der Klappe (unten) von Hand nach, so knackte es und der Antrieb fuhr weiter. Beim zweiten Einbau versetzte ich am oberen Zahnsegment um einen Zahn und siehe da, das Problem war gelöst.
    Fazit: Entweder waren von vorn herein die Zahnstellungen nicht korekt, oder es war einmal ein Zahn übersprungen.
    Ich werde noch ein letztes mal diese Fehlermeldung auslesen, quittieren und hoffe das diese Meldung nicht wieder auftritt.

    Betr.Fabia-Stellmotor

    An dem Stellmotor sind die Strom anschlüsse nur eingeklemmt und nicht fest angeschlossen.Daher eine leichte Oxydation.Ihr braucht nur die Kabel wieder fest rein drücken und schon ist der Fehler behoben.Die Zahnradeinstellung erst einmal mit der Hand ausprobieren.Und nun viel Spaß.Gr.alelke