Radioeinbau - spezielles Antennenproblem

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Radioeinbau - spezielles Antennenproblem

    Hallo Forum!

    Nachdem ich bereits seit 2006, als ich meinen Fabia gekauft habe, in siesem Forum mitlese und viele gute Tipps und Infos bekommen habe, habe ich jetzt ein Problem, das ich durch suchen und lesen nicht beheben kann.

    Mein Skoda - Radio 402 hat mich verlassen. :evil: Deshalb musste jetzt ein neues her. JVC K 412, war günstig und leuchtet grün. Es spielt auch ganz gut, nur der Radioempfang ist SEHR schlecht. Folgendes hab ich festgestellt / gemacht:

    - Phantomspeisung eingebaut (laut Forum); ändert am Empfangsproblem aber nichts.

    - Radio ist in Ordnung: mit einem Schraubendreher (ca. 10cm) in der Antennenbuchse bereits einwandfreier Empfang des Ortssenders.

    - Sockel der Antenne von unten geprüft (optisch): keinerlei Korrosion oder ähnliches

    - Antennenkabel vom Strahler bis zum Pin des Steckers auf Durchgang geprüft: Kein Durchgang - ist aber klar, der Verstärker läßt Gleichstrom ja nicht durch.

    - Widerstandsmessung mit Multimeter zwischen Ader und Schirmung gemessen: ca. 300 Ohm - in Ordnung?

    - komischer Effekt: stecke ich nur den Innenleiter in die Antennenbuchse habe ich schon Empfang, der Suchlauf findet die Ortssender, aber beim Fahren knackt es.

    - Stecke ich den Stecker dann ganz auf, ist der Empfang KOMPLETT weg, nur rauschen.

    - Mit einem Beta Radio habe ich Empfang auch bei aufgestecktem Stecker, aber nicht so wie beim 402.

    Vielleicht hatte schon mal jemand ähnliche Symptome und hat eine Lösung gefunden.

    Viele Grüße, Jochen
    Nee das Problem muss woanders liegen. Ich tippe einfach auf schlechte Phantomspeisung oder ein Masseproblem am Antennenverstärker selber.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.

    Wohl eher nicht ...

    Danke schon mal für de Antworten!

    Aber mit der Phantomspeisung hat das nichts zu tun, das Problem ist mit oder ohne gleich.

    Merkwürdig ist der "Null" - Empfang wenn ich den Stecker komplett aufstecke.

    Gruss, Jochen

    PS: Ich will versuchen das Problem so kostengünstig wie möglich zu lösen, also keine neue Antenne auf Verdacht kaufen. Und auch für große Installationen habe ich leider nur wenig Zeit.
    Ich habe ein ähnliches Problem bei meinen neuen Radio (Pioneer DEH-P88RS-II). Seit dem ich es umgebaut habe ist der Radio Empfang auch nur mäßig. Beim zuvor verbauten Kennwood billig Radio war der Empfang Top und jetzt bekomme ich nur sehr selten guten Empfang. Ich habe noch nicht so viel durchgecheckt aber schließe einen defekt der Antenne aus, weil ich sehr vorsichtig beim Ein-/Umbau war. Auch ich wäre für jeden Tipp dankbar!!!
    Hi Smart Jochen,
    Wenn nur der Mittel-Leiter der Antenne aufgesteckt ist, wirkt die dass Gesamtgebilde als Antenne. Es zeigt dass Radio ist O.K. Daher gehe wie folgt vor:
    Ziehe dass lange Antennenkabel vom Verstärker (Antennen-Fuß) ab. Messe ob zwischen aussen- und innenleiter Spannung (Fernspeisung) anliegt. Dazu muss dass Radio an sein. Wenn Spannung da ist, Antennenfuß ersetzen.
    Wenn keine Spannung da ist, messe ob die das Antennenkabel Radioseitig überhaupt Spannung bekommt. Es könnte ja der Speise-Adapter nichts abgeben. Vielleich bekommt die plus-Zuleitung des Adapters schon keine Spannung?
    Wenn Du nach dieser Anleitung methodisch vorgehst, wirst Du den Fehler sicher finden.
    foama4711

    Es war natürlich der dümmste anzunehmende Fehler!

    Hallo Fabianer!

    Nachdem es jetzt wieder warm genug war um draußen am Auto zu basteln habe ich das Problem noch einmal angepackt. Nach 6 Monaten MP3 hören hatte ich auch erstmal genug :wacko: .

    Ich weiss wirklich nicht mehr welche geistige Umnachtung mich damals heimgesucht hat, im nachhinein muss ich mich immer noch über mich selbst ärgern. Das Problem war leicht zu lösen, wenn man systematisch vorgeht, wie auch von foama4711 beschrieben.

    Ursache: Der Phantomspeiseadapter X(

    Das Teil habe ich geschenkt bekommen, es war aber NEU.

    Fehlersuche:

    1. Radio BETA ausgeliehen und angeschlossen => einwandfreier Empfang

    2. Phantomspeiseadapter eingebaut und Spannung gemessen zwischen Masse und Innenleiter => NICHTS 8|

    3. Phantomspeiseadapter zerlegt

    4. Spannung angeschlossen (Labornetzteil) und auf Platine geprüft => NICHTS :cursing: => Ursache: Flachstecker falsch gecrimpt ab Werk:thumbdown:

    5. Antennader (ca. Durchmesser 0,05mm) an der Lötstelle der Platine abgebrochen (War ich evtl. selber, war aber viel zu schwach) => wieder angelötet

    6. Schritt 4 wiederholt => wieder nichts. Kann ja sein, dass im Leerlauf die Spannung fluktuiert, also ...

    7. Alles ins Auto und neuer Test => natürlich NICHTS :pinch:

    8. Neuen Adapter bestellt (Reichelt, 3,95€)

    8. Phantomspeiseadapter eingebaut und Spannung gemessen zwischen Masse und Innenleiter => 12 V :thumbsup: (fast exakt, weniger als Batteriespannung)

    9. Radio eingebaut und Test => HURRA, HURRA :) ;) :P :D einwandfreier Empfang, genauso wie mit den anderen Radios

    Fazit: Der blöde Adapter hat mich einige Stunden Arbeit und Frust gekostet, das Ding war einfach nur Schrott. Vielleicht hat mal wer ähnliche Probleme und kommt hiermit weiter. Wichtig war einfach die Erkenntnis, dass 12V sauber anliegen müssen, wie von foama4711 auch geschrieben, allerdings war das sonst im Netz nicht so zu finden. Was man allerdings findet ist eine große Menge an Hinweisen und Tips, die nichts mit der Sache zu tun haben oder völlig unqualifiziert sind. Aber das ist leider heute wohl üblich in vielen Foren.

    Viele Grüße von Jochen, der noch 40 Km bis 100.000Km brauchtFB_Addon_TelNo{
    height:15px !important;
    white-space: nowrap !important;
    background-color: #0ff0ff;}