Komischer Fehler im Fehlerspeicher =( Weiß nicht mehr weiter :-(

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Komischer Fehler im Fehlerspeicher =( Weiß nicht mehr weiter :-(

    Hey Leute,
    ich hab mal wieder ein Problem mit meinem Fabia I (1.4 MPI BJ 2001) =(
    Seit ca. einem Monat bekomme ich immer nach ca. einer Woche folgenden Fehler in den Fehlerspeicher:

    P0101: Massen oder Volumen-Luftmengenmesser Schaltkreis Problem

    Dabei brennt die Motorlampe und der Wagen zieht nicht mehr so richtig. Sobald ich den Fehler aus dem Speicher lösche, läuft das Auto wieder total rund und ich hab eine Woche ruhe. Dann taucht der Fehler wieder auf =(
    Das komische ist nur, das ich soweit ich weiß gar keinen Luftmassenmesser im Fahrzeug habe ...
    Oder hab ich doch einen und weiß nur nichts von ? Wenn ja wo sitzt das Ding eigentlich?
    Ich habe bereits den Luftfilter gewechselt allerdings ohne Erfolg.
    ICh hoffe einer von euch kann mir helfen ... bin echt verzweifelt :(

    Danke schonmal
    schraub07

    schraub07 schrieb:

    Das komische ist nur, das ich soweit ich weiß gar keinen Luftmassenmesser im Fahrzeug habe ...

    Ich kenne jetzt den Motor zwar rein überhaupt nicht, aber du wirst wenigstens einen MAP Senosor haben, eher aber einen richtigen LMM. Genau da wird dann wohl auch dein Problem liegen, wenn der Fehlerspeicher da ein Problem auswirft.

    Wart einfach mal ab, bis sich die Elektronikspezis hier melden.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    R2D2 schrieb:

    eher aber einen richtigen LMM

    Nein er hat definitiv keinen Luftmassenmesser

    R2D2 schrieb:

    Ich kenne jetzt den Motor zwar rein überhaupt nicht

    stimmt :)


    Das einzige was du nun überprüfen bzw tauschen kannst ist der Saugrohrdrucksensor(MAP). Kosten 46€


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Sag ich doch, ich kenn mich mit dem Motor nicht aus, aber ohne wenigstens einen MAP geht schon recht lange nix mehr. ;)

    Keine Ahnung, wo der Sensor ist, aber normal musst du nur einen kleinen Gummischlauch der vom Ansaugrohr weg geht suchen...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Aber wenn das Ding defekt wär, müsste dann nich der Fehlercode für nen defekten Saugrohrdrucksensor im Fehlerspeicher sein? Hat vllt noch jemand eine Idee woran das sonst liegen könnte?



    Hab außerdem gelesen das es vllt iwo ne undichte Stelle am Ldadluftkühler oder davor/dahinter gibt -> ich hoffe das is jetz leine dumme frage ^^ -> was ist denn der Ladeluftkühler und wo finde ich den ... und vo allem wie bekome ich raus ob da was undicht is?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „schraub07“ ()

    Ladeluftkühler hat dein 1.4MPI nicht. Das haben nur die TDIs - denn du hast ja nicht mal n Lader. Die heiße Luft kommt beim 1.4MPI nur ausm Auspuff ;)

    Also die Druckrohrsensoren sind alles aktive Sensoren, dh sie haben Speisespannung und Ausgangssignal. Schaltkreisproblem muss nicht heißen, dass der Sonsor kaputt ist. Das kann auch sein, das die Speisespannung manchmal nicht anliegt oder zu hoch oder zu niedrig ist. Das kann am Kabel oder nem oxidiertem Kontakt liegen, aber auch am Sensor selber.

    Der Fehlerspeicher ist immer nur eine "Hilfe". Wo der Fehler ist, kann der aber alleine nicht feststellen. Der merkt nur, dass irgendwas in dem Bereich wohl nicht stimmt.
    Dahin gehend musst du einfach mal Zuleitungen und Kontakte prüfen oder prüfen lassen. Mehr kann man aus der Meldung nicht rausziehen.


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    puhhh da bin ich auf die schnelle überfragt. Mach falls vorhanden mal die Motorabdeckung ab, und schau dir an ob recht nahe in der Ansaugbrücke / Ansaugweg ein Kabel "abgeht".
    Den 1.4MPI hab ich leider selber noch nie gesehen. Bin auch nicht daheim, sonst könnte ich vll im Etka schauen... Ich vermute aber, der Sensor sitzt recht nahe am Motor...


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Hallo nachmal,
    hab das Ding leider nich gefunden -> hab ne halbe ewigkeit den luftweg nach dem Filterkasten verfolgt -> Hatte dann schon en ding was so ähnlich aussieht aber das war leider nur das Entlüftungsventil :(
    @Blackfrosch Könntest du nochmal im Etka gucken wenn du zu Hause bist? Wär echt super =)
    Danke schonmal für eure super Hilfe ^^
    @R2D2

    @Schraub07 -> hast PN, hoffe es ist die richtige Zeichnung


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    Vorsicht :!: Ich Mod, ich längerer Hebel sitze. ;) ;) ;)

    Blackfrosch schrieb:

    @Schraub07 -> hast PN, hoffe es ist die richtige Zeichnung
    Schicks mir bitte auch mal, ich will nicht dumm sterben. ;)
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    R2D2 schrieb:

    Schicks mir bitte auch mal, ich will nicht dumm sterben. ;)




    PN ist raus, hoffe es ist der Sensor... aber rein von den MKB müsste das die richtige Zeichnung sein.

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    so hab das ma hier wieder rausgekramert.
    kaum geht das kalte, feuchte wetter wieder los und bei mir geht die blöde motorkontrollampe wieder an!(jetz wieder öfter als im sommer)
    hat zufällig noch jemand die zeichnung vom map-sensor.
    wenn ich richtig recharchiert habe hat der 1.4er 60ps keim lmm

    danke

    gruß micha