Quietschen - oder doch Knarzen von der Vorderachse

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Ah so, die beiden Schrauben sind schon gleich für beide Seiten. Na ok.
      Jetzt fehlt also nur noch die Teilenummer von besagtem vorderen Lager des Querlenkers, das es bei Skoda nicht einzeln gibt. Angeblich passt das vom A2.
      Hat das jemand schon erfolgreich gemacht, und könnte die passende Teilenummer liefern?
      4. Eintrag

      der Shop, dann A2 Achteile.....

      lmgtfy.com/?q=A2+Querlenkerlager+vorne

      :cursing:
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

      Danke.
      Da finde ich zwei vordere Querlenkerlager mit den Nummern
      88-178-A
      bzw.
      2713301
      Welches davon ist die VAG-Nummer? Oder keine von Beiden?

      P.S.: Witzig, kannte ich noch nicht: lmgtfy = let me google that for you. Sogar eine COMpany. Womit man heutzutage alles Geld machen kann (kopfschüttel)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „io2345“ ()

      OE-Vergleichsnummern ist das Stichwort

      OE NR:
      8Z0407182C AUDI
      OE NR:
      8Z0407182B AUDI
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

      Knarzen - wie lokalisieren?

      Hallo Zusammen,
      ich habe das Knarzen /Knatschen an meinem Fabi1,9 BJ. 2003 150.000km auch, seit es im Dezember dauerhaft an zu regnen fing. Ich würds gerne von meiner Schrauberwerkstatt reparieren lassen - aber wie lokalisiert man das Problem? Über hörensagen & die Suche habe ich gefunden, dass es:

      - die Stabilagerungen sein können
      - die Querlenkerlagerung
      - die Koppelstangen (oder knacken die dann?)
      - Motorhaubengummies einfetten

      Auffällig ist bei mir dass es nur dann knarzt, wenn ganz leichte Lastwechselreaktionen kommen. Z.B. gerne beim ganz leichten Bremsen fast im Stand. Beim per Hand einfedern von außen ist leider nichts zu hören. Ist auch kein knackenIch kann noch nicht einmal genau sagen, ob es von vorn oder von hinten oder von beiden Achsen kommt.

      Wie kann ich das Problem einkreisen? Geht das mit Silikonspray kurzzeitig weg, und wenn ja wo hinsprühen? Oder kann man das Problem irgendwie anders einkreisen?

      Wäre total nett, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.