Originalstabi ohne Anschlag gegen verschieben?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Originalstabi ohne Anschlag gegen verschieben?

      Hallo Schrauber!

      Habe bei meinen nun die Stabibuchsen erneuert.
      Mir ist aber aufgefallen das der Stabi bei mir nicht gegen verschieben gesichert ist.
      Meine Frage ist nun ob das echt der Originalzustand ist :?: oder ob bei mir irgendwelche aufgepressten Ringe abgefallen sind (sieht schon etwas rostig aber noch brauchbar aus).
      Das wär ja mangelhaft, da der Stabi hin und her wandern kann, was er bei mir auch macht (auf einer Seite sind Schleifspuren an der Alu-Traverse).

      Eine weitere Frage ist noch wie man einen neuen Stabi ohne weiteres eingebaut bekommt :?:
      Schaut für mich ganz so aus, dass man die Traverse mit Achsen und Lenkgetriebe ausbauen muss.

      Dank euch schon vorab ;)


      Habe meine Buchsen auch erst am samstag neu gemacht.
      Gegen rutschen ist meiner so gesichert das direkt neben den buchsen eine Art Ring auf den Stabi ist. Man macht die Buchse auf den Stabi und dann hab ich die an den Ring gedrückt.
      Bloß noch den Halter befestigen fertig. Arbeit in 20 min getan.
      Huthmann Heckstoßstange/ Polo Cup Seitenschweller / Pimped RS Front / TFL / Schwarze Inlay im SW/ Heck Clean / Tomason TN1 in Ford Focus St Orange / K&N / pimped AP Gewindefahrwerk / Getönte Scheiben / S-Line Schaltknauf / Schwarzer Himmel / 30er Sub / Hifonics ESX / Wischer Clean / Lasierte Rückleuchten / Golf 4 MAL / Cupra Lippe / Alcantara / W8 Innenleuchte / Sitzheizung / US-Blinker /
      Obs sinn macht. Warum sollte gerade jetzt nach dem Tauschen der Buchsen der Stabi verrutschen. Wird schon so halten.
      Ich an deiner stelle würde das so lassen. Wenn es dir keine ruhe lässt einfach nach n neuen gucken.
      Huthmann Heckstoßstange/ Polo Cup Seitenschweller / Pimped RS Front / TFL / Schwarze Inlay im SW/ Heck Clean / Tomason TN1 in Ford Focus St Orange / K&N / pimped AP Gewindefahrwerk / Getönte Scheiben / S-Line Schaltknauf / Schwarzer Himmel / 30er Sub / Hifonics ESX / Wischer Clean / Lasierte Rückleuchten / Golf 4 MAL / Cupra Lippe / Alcantara / W8 Innenleuchte / Sitzheizung / US-Blinker /
      Aufgrund dämlicher Konstruktion wandert der Stabi ohne die Führungen leider tatsächlich mitunter etwas und es braucht auch nicht viel, damit der Stabi dann wo anschlägt oder zumindest an der Radhausinnenschale schleift.

      Zur Rep. des ganzen braucht es aber nun wirklich keinen neuen Stabi mit den Ringen drauf, da tun es im Grunde auch zwei ganz einfache Schellen, die man auf den Stabi drauf schraubt. Es geht natürlich auch technisch versierter und damit eleganter, muss jeder für sich wissen.

      Um den Stabi zu tauschen muss man wohl wenigstens den Achsträger hinten etwas absenken, da aber dran denken, dass der dann wieder richtig positioniert wird (also markieren), weil sonst eine Achsvermessung angesagt ist.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Gute Idee mit den Schellen,
      werd aber zwischen Schelle und Buchse noch was dazwischen legen. Mal schauen was der Baumarkt so anbietet, wenn nicht wird das aus einer Alu-Flachstange selber gemacht (steht sogar noch eine umher), ist ja dank Stufenbohrer kein Thema nicht. Die Bohrung muss aber galub ich etwas aufgefeilt werden, weil ja der Stabi am Ende gestaucht ist.
      Werd das ganze jedenfalls nochmal anpacken, weil der Stabi in der Buchse immer noch Spiel hat (wahrscheinlich weil Beschichtung ab ist).
      Mein Plan ist dort Schrumpfschlauch Dm 19 rüberzumachen, ist aber schwierig weil man mit dem erwärmen nur bedingt rankommt. Ist auch die Frage wie lange das vorhält, aber ich denk mal "wer nicht forscht der lernt auch nicht" :rolleyes:


      Also wenn der stabi immernoch spiel hat verbaut einfach andere gummis. Gibt es in verschiedenen größen. Hab bei mir 18mm und war mir zu locker. Hab jetzt 17mm montiert und sitzt super. Die montage war zwar hölle aber klappt trozdem mit etwas geduld...
      - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
      - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

      - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -

      Under-Taker schrieb:

      Also wenn der stabi immernoch spiel hat verbaut einfach andere gummis. Gibt es in verschiedenen größen. Hab bei mir 18mm und war mir zu locker. Hab jetzt 17mm montiert und sitzt super. Die montage war zwar hölle aber klappt trozdem mit etwas geduld...
      Ach komm so schlimm wars nu au net :thumbup: Net so schlimm wie das orginal fahrwerk ausbauen auf der beifahrerseite ;) aber Under-Taker hat recht am einfachsten ist es die kleineren gummis drauf zu machen die sitzen bombenfest. Gummis mit bissel silikonspray einsprühen dann gehen die auch relativ leicht über den stabi.
      Fabia 1,4 16V Ronal LZ felgen mit 205/45 R16
      Hab jetzt mal gemessen und ist bei meinen auch Dm 18, werde dann mal schauen bei "tip AUTO TEILE" ob es die 17er Gummis da gibt ansonsten woanders.
      Die Montage ist normal nicht sooo schwer, muss man eben hier und da was zwischenlegen, unter der Bremssch. was unter und mit´n Wagenheber rauf und runter.
      Werd mich dann nächstes Jahr beimachen :sleeping: , schreib dann natürlich rein ob das was genutzt hat.

      Also Leute, bis dann und wann :D


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „caruso“ ()