Kühlmittelproblem bei Kälte

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Kühlmittelproblem bei Kälte

    Wollte heute morgen mit meinem Fabia losfahren (heute nacht -12 grad) und der schreit mich gleich an "kühlmittelfehler" (rotes Lämpchen und warnton)...
    In der Werkstatt angerufen ob das normal bei der Kälte ist und der meinte einfach mal ausmachen und neu starten, wenn's dann weg ist muss der Kühlmittelbehälter mal gewechselt werden. War auch wieder weg und jetzt ist meine Frage ob der wirklich gewechselt werden muss und warum? Undicht und somit zu wenig Unterdruck im inneren, sodass sich die kühlflüssigkeit zu sehr zusammenziehen kann?
    Nach ca. 20 km Fahrt und fast 90 grad temp. War der stand wieder okay.
    Einfach mal die Suchfunktion nutzen!
    Kühlmittelsensor (G62) -> defekt = kompletten Behälter tauschen...
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer
    Nö, nix tauschen oder wechseln.
    Ist ein fast normales Problem beim F1. Motor aus, neu starten und es sollte i.O. sein. Zumindest nach kurzer Zeit.
    Tritt es ständig auf und will nicht verschwinden, dann erst den :D bemühen.
    Das Thema hatten wir letzten Winter auch schon.
    Seitdem es wieder Minusgrade sind habe ich (wie auch letzten Winter) das selbe Problem...
    Einmal aus und wieder anmachen reicht aber um das "Problem" zu beheben. Lediglich wenn man am Anfang längere Zeit (mit Standgas) steht tritt der Fehler auch nach dem Neustart wieder auf, während der Fahrt aber zu keiner Zeit.

    Ich dachte mir schon, dass es am Temperaturfühler für das Kühlmittel liegt, aber da die Temperaturanzeigen ansonsten einwandfrei funktioniert (auch jetzt im Winter) sehe ich keinen Handlungsbedarf den zu tauschen, vor allem wenn man den ganzen Behälter wechseln muss.

    Sieht irgendjemand Gefahren die auftreten könnten wenn ich das nicht machen lasse? Sobald es wieder Plusgrade gibt tritt der Fehler nicht mehr auf.
    Neuerdings werden schon Fehler "behoben" indem man neustartet -echt zu köstlich. Ihr lasst die Auswirkung verschwinden, mehr aber auch nicht. :P

    Sofern der Frostschutz ausreichend ist (einfach mal kurz prüfen), kann man sicherlich auch neustarten, aber mit der Zeit wird es immer öfters passieren und ständig den Bock ausmachen, wieder vorglühen, an - das ist eure Lösung? Ne, also der Behälter kostet nicht die Welt und wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat, ist der auch in kürzester Zeit getauscht und man hat Ruhe. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. :rolleyes:
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer

    Silverskyter schrieb:

    Neuerdings werden schon Fehler "behoben" indem man neustartet -echt zu köstlich. Ihr lasst die Auswirkung verschwinden, mehr aber auch nicht. :P

    Neustarten um Probleme zu "beheben" ist auch das erste was man in einer Ausbildung zum IT-Mensch lernt. :D Geht scheinbar auch bei Autos. :D
    Naja, scheinbar hat sich die Kühlflüssigkeit durch die kälte einfach so zusammengezogen, dass sie knapp an der Grenze zu min war (Auto stand auch leicht am Hang).
    Mal sehen ob es morgen auch wieder auftritt, werde aber wohl nochmal bissel Kühlflüssigkeit nachfüllen (lassen).

    Dumme Frage ich weiß, aber ist mein erstes eigenes Auto und habe somit sowas noch nie gemacht /machen lassen müssen, wo bekommt man Kühlflüssigkeit her? Oder kann man das net selbst machen? Ist ja zum aufschrauben der Behälter ^^
    Habe neulich selbst Frostschutz nachgefüllt. Beim Kauf wurde mir gesagt, dass G12++ das gängige Kühlerfrostschutzmittel im VW-Konzern ist. Bekommt man meist dort, wo es Kfz-Zubehör gibt. Beim Händler kosten 1,5 Liter ca. 12 Euro. Ob es gravierende Qualitätsunterschiede zwischen verschiedenen Anbietern von G12++ gibt, weiß ich nicht, vermute aber nicht!
    Sonniboy, Mittelarmlehne (Kamei), Tempomat, Gepäckraumwanne, DPF (grüne Plakette), OBD-Scanner, RS-Pedalkappen, Aerowischer, blaue Spiegelgäser, W8-Lampe, Doppel-DIN Sony, selbstabblendender Innenspiegel, LED Fußraumbeleuchtung, Türen gedämmt und abgedichtet, Eton-Frontsystem, LED-Tagfahr-/Nebelscheinwerfer, Endstufe unterm Handschuhfach, großer rechter Außenspiegel, Stossleisten in Wagenfarbe, Dreispeichenlenkrad, Marderabwehr.
    Ansich sind alle Produkte gleich! Am besten fährste nach A.T.U und besorgst dir da Glysantin g30. Ist das gleiche wie g12 nur billiger und ja sowas kann man bei ATU kaufen, wie viele dinge wenn man ahhnung hat!
    Füll es direkt pur ein bis max und fertig!
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
    Meine Lampe hat mich vorhin auch mal wieder freundlich drauf hingewiesen, dass der Sensor bekloppt ist.
    Hab das Problem seit 2008 und mal kommt die Lampe und mal nicht. Mir ist es egal, Motor aus/an und gut ist.
    Hab ich im Winter maximal dreimal und meistens nur wenns das erste Mal nach längerer Zeit wieder kälter ist.
    Wie heute, das erste Mal unter -10 Grad und "Piep, piep, piep" Lampe an :D Aber ich werden nix gegen tun,
    scheiß Fehlkonstruktion, das bleibt so lange bis die dauernd angeht.

    Quasi Fehler so lange ignorieren bis es penetrant wird.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

    Under-Taker schrieb:

    Füll es direkt pur ein bis max und fertig!

    :!: Motor und Kühlsystem kalt :!:
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    Füll es direkt pur ein bis max und fertig!


    Bis max wirklich??
    Dir ist klar das sich das Kühlmittel bei Wärme ausdehnt und man nach ner längeren Fahrt sehr weit über Max kommt.
    Bis zur Mitte sollte auch reichen.
    Fabia RS BLT
    Tempomat | automatisch abblendbarer Innenspiegel vom VW Sharan | W8 Innenleuchte schwarz | Milotec Scheinwerferblenden |Zenec 2040 Doppel Din Navi Radio | Seat Domstrebe | Cupra Lippe | H&R 30mm | Aerotwin vorne und hinten | Golf 4 Armlehne |

    sh!ne schrieb:

    Füll es direkt pur ein bis max und fertig!


    Bis max wirklich??
    Dir ist klar das sich das Kühlmittel bei Wärme ausdehnt und man nach ner längeren Fahrt sehr weit über Max kommt.
    Bis zur Mitte sollte auch reichen.


    ja bis max...das Gefäß ist für die "Mehrausdehnung" groß genug, weil dafür berechnet
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ