Sprengpatrone Sicherheitssystem

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Sprengpatrone Sicherheitssystem

    So da will ich mal die Wissenden quälen...in diversen Serviceheften verstecken sich irgenwo die Angaben, dass man nach ca. 10 Jahren die Sprengpatronen(Gurtstraffer, Airbag) tauschen möge. Sinn? Kosten? Macht das jemand wirklich? :wacko:
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    Kann ich mir nicht vorstellen. Bomben aus dem zweiten Weltkrieg sind auch noch zuendfaehig. Sprengstoff wird doch nicht schlecht, oder? Der reagiert, aber nur einmal.

    ... bei der 10 Jahresangabe steckt doch die Waffenlobby dahiner ;)
    Schön war's.
    sehr aufschlussreich :P
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    Ja, stimmt, sorry.

    Anbei habe ich was in einem Citroen Forum gefunden, dass sich mit der gleichen Frage beschaeftigt. Anbei eine Teilkopie (die Antwortmail von Citroen).


    .. Seit 1994 ist in den Borddokumenten aller CITROËN Modelle der Austausch der pyrotechnischen Systeme (Airbags, Gurtenstraffer) nach 10 Jahren vorgesehen.

    Diese Entscheidung wurde mit dem Einbau der ersten Systeme im Jahre 1994 getroffen. Aus Sicherheitsgründen wurde damals eine Lebensdauer von 10 Jahren angenommen. Gemäß diesen ursprünglichen Empfehlungen müssten die ersten Elemente in Fahrzeugen aus 1994 im Jahre 2004 ersetzt werden.

    Inzwischen wurden in unseren Entwicklungsabteilungen die Auswirkungen der Alterung dieser pyrotechnischen Systeme untersucht. Die seit 1994 gesammelten Daten und die Versuche mit den ältesten Systemen erlauben nun, die Lebensdauer auf vorerst mindestens 15 Jahre zu erhöhen.

    Diese neue Regelung ist seit November 2002 in Kraft getreten und ist rückwirkend für alle Fahrzeuge der Marke CITROËN gültig. Demzufolge verlängert sich auch die Austauschfrist der pyrotechnischen Systeme Ihres CITROËN C5/C5 2,2 HDI auf 15 Jahre. Voraussetzung hierfür ist allerdings auch, dass die pyrotechnischen Systeme Ihres CITROËN C5/C5 2,2 HDI bis zu diesem Zeitpunkt nicht ausgelöst haben. ...
    Schön war's.
    gutes thema... leider kann ich auch nichts wissenswertes dazu beitragen.

    bin seit 2002 karosserie und fahrzeugbauer spez. unfall-instand-setzung.

    habe in der zeit noch nie von jemanden gehört, "ich mistraue meinem airbag und möchte den/die bitte ersetzt haben".
    und es sind bestimmt schon... ??? 1000 !!! autos durch meine hände gegangen

    frage an autoverkäufer? wenn ihr einen gut gebrauchten bsp. skoda oktavia bj. 1999 ankauft-> aufbereitet->unfallstellen lackieren lasst und neue reifen spendiert und er nach kurzer zeit für schätzungsweise 3.495€ auf dem hof zum verkauf stellt-------> wurden die gurtstrafer und airbags erneuert??? wär eigentlich die optimale frage um beim neuen gebrauchten dem verkäufer graue haare wachsen zu lassen und unter umständen und unter berücksichtigung der erhöhten verletzungsgefahr was am preis zu machen :thumbsup:

    so blöd und "am falschen ende gespart" wie es sich anhört, aber wer möchte für seinen gebrauchten mit restwert ca. 3500€ (ausstattungs-km-bj abhängig) rein vorsichtshalber für 1100€ pyrotechnische gurtstraffer vorn und für 1500€ fahrer-beifahrer airbag wechseln lassen.


    zur beruhigung... habe bis jetzt noch nie einen "nichtausgelösten" airbag in zusammenhang mit plausiblem und starken unfallschaden gesehen.

    schreib doch mal an ADAC ... ob sie es mal testen und verweise auf unser intelligentes forum und dessen gespräche, welche sich nicht nur um tieferlegung und offenen luftfilter drehen. 8)
    Golf V GTI 2.0 ...check
    BMW E39 525 ...check
    A3 8p 3,2 ...check
    Ibiza 1.8T ...check
    Der ADAC hatte sich vor ca. 2 Jahren mal damit beschäftigt und kam zu dem Schluss, das es keine Probleme gibt und vorerst kein Handlungsbedarf besteht.
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"