Licht immer und immer wieder im A**** !!!!

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Licht immer und immer wieder im A**** !!!!

    hallo leute folgendes problem....
    vor zwei wochen ist mir vorne rechts mein abblendlicht flöten gegangen,ich es also von einem bekannten machen lassen 10 km autogefahren und zack vorne links abblendlicht und standlich beides kaputt...
    ich wieder den bekannten an meine karre gelassen(allerdings nur um das abblendlich rep. zu lassen,da er gerade keine zeit hatte),wieder etwas gefahren und schon wieder vorne links licht im sack...was kann das sein???
    hoffe mir kann jemand helfen,noch dazu frage ich mich ob sowas nicht ein winter phänomen ist da ich mal wieder zu dieser jahreszeit vermehrt autos sehe wo das abblendlich kaputt ist!?!
    Das deutet auf n Problem mit Batterie / Boardnetzsteuerung oder Regler hin. Die Abblendlichter bekommen schon mal n Hopps, dagegen helfen die von Barney empfohlenen Kabel schon, aber das Licht wird auch etwas dunkler (vll kaum sichtbar).
    Da das jetzt im kalten Auftritt würde ich mal auf Batterie tippen, wenn die alten Batterien oder schlechten Baumarktteile Kälte sehen erhöht sich der Innenwiderstand teilweise extrem. Der Regler feuert also regelmäßig Überspannung in dein Netz.

    Ich würde da mal in die Richtung suchen lassen, solange es nur die Birnen sind, die es für 5€ durchfeuert ok, aber n Motorsteuergerät oder ABS Steuergerät etc ist um faktor 100 teurer...

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ich hab die Ü-Schutz-Kabel drin und seit dem ist keine einzige Birne mehr durchgebrannt. Vorher konnte ich alle 3 Monate neue kaufen (egal welche Marke, ob Baumarkt oder Premium). Meine Empfehlung: ÜKabel kaufen und reinbauen. Ist die billigste Methode. Wenn dann alles gut ist, dann ists gut ;) So wars bei mir zumindest. Fürs Standlicht hab ich aber keinen Tip...
    LPG - Bilstein B14 (50/30) - schwarze Seitenblinker - Blinkerbirnen chrom - schwarze Angel Eyes - Milotec Sportgrill - runde LED-TFL - 195/50R15 Felgen mattschwarz - Scheibentönung anthrazit - B/C Säulenfolierung schwarz - Mittelarmlehne - EFH vorne - LED Innenraum-/Kofferraumbeleuchtung - Motorbezeichnung/Typ gecleant - silberne Spiegelkappen - großer rechter Aussenspiegel - Aerotwin Wischer vorne und hinten - kurze 16V Antenne
    Ja das ist auch sone Theorie, erklären konnte die noch keiner.

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Überspannung. Wenn alles eingeschaltet ist Heizung, Licht, Sitzheizung, usw entstehen manchmal bei älteren Batterien Stromspitzen.

    Passiert gern mal im Winter.
    Skoda Fabia Sport 1,4, Baujahr Anfang 2006, RS-Umbau- Lederlenkrad, Sportsitze, Sitzheizung, Xenon Nachrüstung , Seat-Ibiza-Cupra Alufelgen - Farbe: Gelb 17" mit Toyo Proxes T1-R 205/40, BlackMagic Perleffekt, Gewindefahrwerk von KW, LED Tagfahrlicht, Audi S3 Schaltknauf, Aero-Wischer V+H, RS-Umbau, Original Skoda Navi, Sportauspuffanlage von Friedrich Motorsport, Ambientebeleuchtung, Klappschlüssel, Golf Mittelarmlehne
    Hey ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir geht zwar nicht ständig die Glühbirne kaputt, sondern habe ich festgestellt, dass mein Kabel an dem der Kabelschuh ist, die auf die Birne gesteckt wird(habe Angeleyes) und ständig brennt mir das Kabel durch. Also die Isolation ist verfärbt von der Hitze und leicht angebrannt und das Kabel selbst sieht aus als wäre es gerosstet und ich kann das Kabel mit leichtem hin und her biegen abbrechen, da die Adern extrem hart sind. Habe jetzt extra schon einen neuen Kabelschuh draufgepresst, leider ohne erfolg. Woran kann denn sowas liegen?

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Das Kabel ist einfach hinüber und hat hohe Widerstände, zwar gilt viel Ohm = wenig Strom aber das zählt hier nicht sondern der Stom ist halbwegs konstant und damit viel Ohl = viel (Verlust) Leistung und Leistung = Wärme. Das gammlige Kabel möglichst wenigstens so weit tauschen, wie es gammlig ist und natürlich auch die Stecker genau inspizieren und ggf. tauschen, da dort gerne mal ein durch Korrosion oder einfach schlechten Kontakt ein hoher Übergangswiderstand auftritt.

    Blackfrosch schrieb:

    Ja das ist auch sone Theorie, erklären konnte die noch keiner.

    gruß
    NA ja... ich kenn das so, dass die Qualität und die Toleranzen in der Fertiung des Glühobstes inzwischen so hoch ist, dass die Dinger (da sie ja ziemlich genau gleich belastet sind) in der Regel auch fast genau gleich lang halten. Hat es einen Glühlampe dann mal duchgeschossen, ist es um die andere natürlich um so schneller geschehen, weil sie mehr abbekommt. Daher am besten immer gleichzeitig tauschen, dauert i.d.R. eh nicht mehr lange, bis es die zweite Glühlampe auch erwischt.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Ich habe das Kabel schonmal angeschnitten bis ca. 1cm hinter der Korrosion, aber es hat leider nichts geholfen=(
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT