Lackschutzfolie

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Das ist schon sinnvoll du schonst dadurch den Lack vor kleine Kratzern usw.... Aber man sieht diese Folie deutlich, du mußt halt nur entscheiden ob du deinen Lack schützen willst oder ob du es gut aussehen lassen willst mit dem Risiko wenn du etwas einpackst das du dann eine "Erinnerung" hast. :D
    :D Wer später bremst, fährt länger schnell 8)

    RE: Lackschutzfolie

    Ja und nein

    Ja, weil...

    es zumindest leichtere Kratzer gut verhindern kann

    Neil, weil...

    man dann halt keine Kratzer sondern eine Folie hat, die oft auch nicht balsenfrei ist und optisch unschön aussieht.

    ich bei solchen Billigfolien Angst hätte, dass sie 1. nicht lange halten, 2. den Lack angreifen, 3. sich vielleicht nicht mehr ablösen lassen, falls 1. oder 2 eintritt.


    Es gibt auch Alternativen,

    1. Original über Skoda (allerdings für den Combi nur in Österreich, warum auch immer)

    2. Von Milotec, für Chromfanatiker (milotec.de)

    Das ist beides teurer, aber wie gesagt ich trau den Billigfolien nicht so ganz

    Scließlich: Ich hab mir in 16 Monaten noch keinen Kratzer reingemacht, für größere Sachen hab ich immer ne Decke für die Kante und bei kleinen versuch ich vorsichtig zu sein.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Fragen wir mal so, was willst du von 1,99 € verlangen ? da kannst du auch in den Baumarkt fahren ...... ;).

    Würde da eher zum Ladekantenschutz von Milotec



    tendieren. Kostet zwar 60 €, macht aber was her.

    Andreas

    Bildquelle: milotec.de
    Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
    Gehe mal zu einer Werbefirma die mit Folien arbeitet. Diese machen bei teuren Autos, oder bei den jenigen die Ihr Auto vor allem schützen wollen, auch Folie auf das Auto. Aber da bist du Locker mit 60 - 70 € dabei.

    Das ganze gibt es dann auch nochmal mit Lotuseffekt. Dann sind aber mindestens 100 €uronen fällig. Sollte man sich wirklich 12 mal überlegen ob man es braucht.

    PS: Alleine zu versuchen die Folie drauf zu machen rate ich nur von ab. Gibt ne Grande Katastrophe.

    Das gleiche kann man auch für die Frontpartie oder genauer die Motorhaube machen. Kosten ja nach Aufwand 600 - 1200 €.

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    Hab mal im fernsehen gesehen das die ein Taxi beklebt haben und das sogar komplett... Das gute Stück war eigentlich silber und die haben den schönen Benz dann hässlich gemacht damit der Wiederverkaufswert steigt.

    Finde das eigentlich eine Gute Idee aber ich denke auch das man das lieber jemanden machen lassen soll der das öfter macht. Hab mal mein Badezimmerfenster mit Milchglasfolie abgeklebt.....

    Hab dann eine zweite Folie gekauft.... und eine dritte........ ;)



    Arne
    @ Arne: Bei den neuen Polizeifahrzeugen (siber-grün) ist das schon seit längern gang und gebe das diese mit Folie beklebt werden da mit der
    Wvw höher ist als bei den Standart weißen KFZ. Die meisten Wagen werden eh nur bei denen zwei bis drei Jahre gefahren.

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    nachdem Rallystreifen...

    ..nun nicht mehr so unbedingt aktuell sind, habe ich mal 1,99 + Porto investiert und das Ding fast blasenfrei hinten auf die Stoßstange des Kombi geklebt.

    Einmal absetzen einer Bierkiste hat es schon überlebt.

    Frage: was will man für den Betrag erwarten? Genau! Kaputt machen kann man nix, und wenn's nicht mehr gefällt, komm nix mehr oder etwas anderes drauf.

    Kuddel
    an der Nordseeküste.......
    tach!
    habe von kamei schöne ladeschutzkanten für vw entdeckt - in chrom und echt stabil. kosten ca. 60 euro - aber ne ausbesserung meiner fetten kratzer würd auch ca. 130 kosten - da kleb ich mir lieber gleich son teil drauf.
    hat jemand zufällig ne ahnung ob so ein kamei-teil von vw auf den fabia kombi passt?? die von milotec taugt mir leider garnicht, weil sie nicht über die kante nach unten geht.
    hier der link:
    p15156049.pureserver.info/shop…prgrup=34&artbtext=4%2013

    danke für eure tipps
    freak
    grüssle freak
    der thread ist nicht mehr ganz frisch aber hat schon mal jemand die folien in den einstiegsbereicht geklebt - in der art wie diese hier

    cgi.ebay.de/Lackschutzfolie-Ei…egoryZ99044QQcmdZViewItem

    bin am überlegen feste aus kunststoff oder alu zu nehmen (wie werden die originalen befestigt - geklebt oder geclipst?) oder eben einfach folien zum kleben.

    zu den folien tendiere ich eher weil bei meinem letzten (der einstiegsleisten ab werk hatte) unter den leisten mit der zeit feuchtigkeit und schmutz hängen blieb und dann irgendwann (unerkannt) auch der rost kam - das will ich vermeiden!
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD
    Original von snoopythedog
    der thread ist nicht mehr ganz frisch aber hat schon mal jemand die folien in den einstiegsbereicht geklebt - in der art wie diese hier

    cgi.ebay.de/Lackschutzfolie-Ei…egoryZ99044QQcmdZViewItem

    bin am überlegen feste aus kunststoff oder alu zu nehmen (wie werden die originalen befestigt - geklebt oder geclipst?) oder eben einfach folien zum kleben.

    zu den folien tendiere ich eher weil bei meinem letzten (der einstiegsleisten ab werk hatte) unter den leisten mit der zeit feuchtigkeit und schmutz hängen blieb und dann irgendwann (unerkannt) auch der rost kam - das will ich vermeiden!


    die originalen (kunststoff) werden geklebt, mit nem doppelklebeband das schon drauf ist!
    Fabia1 03/2003 diamantsilber

    Fabia1 2/2007 sprintgelb

    Seat Leon FR 1M 1/2005 sonnengelb

    In Gedanken an unseren kompetenten Freund und Moderator Sven, Ruhe in Frieden!
    Original von Masta Kurt
    Original von snoopythedog
    der thread ist nicht mehr ganz frisch aber hat schon mal jemand die folien in den einstiegsbereicht geklebt - in der art wie diese hier

    cgi.ebay.de/Lackschutzfolie-Ei…egoryZ99044QQcmdZViewItem

    bin am überlegen feste aus kunststoff oder alu zu nehmen (wie werden die originalen befestigt - geklebt oder geclipst?) oder eben einfach folien zum kleben.

    zu den folien tendiere ich eher weil bei meinem letzten (der einstiegsleisten ab werk hatte) unter den leisten mit der zeit feuchtigkeit und schmutz hängen blieb und dann irgendwann (unerkannt) auch der rost kam - das will ich vermeiden!


    die originalen (kunststoff) werden geklebt, mit nem doppelklebeband das schon drauf ist!


    okay vielen dank!
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD