Xenon Scheinwerfer leuchten nicht weit genug - VCDS Stelldiagnose nicht möglich

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Xenon Scheinwerfer leuchten nicht weit genug - VCDS Stelldiagnose nicht möglich

    Hallo.

    Ich habe leider schon seit langem ein Problem, dass meine Xenon Scheinwerfer einfach viel zu kurz leuchten. Ich war schon vor Monaten beim Einstellen beim Skoda Händler, aber irgendwie waren sie noch immer sehr schwach.

    Bei der jährlichen KFZ-Überprüfung (Pickerl in Österreich) im November hat der Vertragshändler gemeint die Scheinwerfer sind richtig eingestellt. Es kann aber nicht sein.

    Jetzt bin ich morgen wieder dort, damit sie sich das Licht nochmal ansehen.

    VCDS spuckt folgende Fehlermedlung aus:

    01539 - Scheinwerfer wurden nicht justiert

    Weiters hab ich versucht eine Stelldiagnose zu machen, aber ich bekomme die Fehlermeldung: "Fehler: Funktion nicht verfügbar".

    Die Stelldiagnose sollte aber laut Werkstatthandbuch möglich sein.

    Ich habe auch irgendwo gelesen (entweder hier oder bei skodacommunity), dass man das Lichteinstellgerät bei Xenon- und bei Halogenscheinwerfern anders einstellen muss damit die Scheinwerfer richtig eingestellt werden. Stimmt das wirklich?

    LG
    Hab heute beim Zahnriemenwechsel mal einen Blick auf meine Lämpchen werfen lassen. Fehlerdiagnose sagt "gähd ned" und Fehler lässt sich nicht löschen. Dann rein geschaut, da ist eine Schraube abgerissen, die liegt mehr oder weniger lose da drin. Also denk ich mal, daß das Ding im Notlauf leuchtet und daher so kurz vorm Auto schon im Boden einschlägt.

    Hat jemand so was schon mal gehabt? Muß ich jetzt meine ganzen Module austauschen oder kann die Schraube evtl. allein getauscht werden. Xenonkram soll immer ungünstig sein hab ich mal gehört.


    Grüßelieee
    Irgendwelche abgebrochenen Teile im Scheinwerfer selber haben mit der Diagnose selber Null und Nix zu tun.
    Die Diagnose geht nur an das Steuergerät an der Hinterachse. Wenn hier bei der Diagnose ein Fehler kommt und keine Grundeinstellung geht, dann liegt hier der Hund begraben und nicht am Scheinwerfer.
    Dass der Scheinwerfer zusätzlich weil was abgebrochen ist zu kurz leuchtet ist nur der Nebeneffekt. Grundeinstellung geht normalerweise auch ohne Scheinwerfer im Auto, weil man dem Steuergerät nur sagt, dass der aktuelle Beladungenszustand dem Nullniveau entspricht.
    Die Höheneinstellung der Scheinwerfer beim Fabia kann man auch ohne Grundeinstellung vornehmen, jedoch sollte der Beladungszustand des Autos dem Nullniveau entsprechen.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    soll heißen, wenn das Steuergerät dem lämpchen ein signal sendet, daß es etwas hoch oder runter regeln soll, und das lämpchen tut aber gar nichts, kriegt es überhaupt nichts davon mit? kann ich mir nicht vorstellen in zeiten wo ein steuergerät mitbekommt wenn zu wenig luft im reifen ist, der airbag nicht geht oder eine Kennzeichenlampe ausgefallen ist. - und dann ist da noch die tatsache, daß ich ein wenig vertrauen in meinen Mechaniker hab.

    Woher sonst die Fehlermeldung? - klar, der zusammenhang ist naheliegend, aber doch nicht gleich zu nahe.

    ich werd´s rausfinden.

    merci derweil

    FZeroOne schrieb:

    soll heißen, wenn das Steuergerät dem lämpchen ein signal sendet, daß es etwas hoch oder runter regeln soll, und das lämpchen tut aber gar nichts, kriegt es überhaupt nichts davon mit?
    Wenn die Kabelverbindung zum Scheinwerfer unterbrochen wäre, dann bekommt der Scheinwerfer die Anweisung zum Absenken nicht mit.
    kann ich mir nicht vorstellen in zeiten wo ein steuergerät mitbekommt wenn zu wenig luft im reifen ist, der airbag nicht geht oder eine Kennzeichenlampe ausgefallen ist.
    Bei Fabia wird die ALWR nur Diagnosemäßig überwacht, d.h. sie trägt nur im FSP ein ob sie geht oder nicht und halt was sie für ein Problem hat. Eine unterbrochene Verbindung zum Scheinwerfer oder ein abgebrochenes Teil im Scheinwerfer bekommt sie nicht mit
    - und dann ist da noch die tatsache, daß ich ein wenig vertrauen in meinen Mechaniker hab.
    Naja nachdem ich gesehen habe, wie Skoda/VW-Mechaniker teilweise versuchen Xenon einzustellen, glaube ich fest an die Unfähigkeit von manchen Personen.
    Woher sonst die Fehlermeldung? - klar, der zusammenhang ist naheliegend, aber doch nicht gleich zu nahe.
    01539 - Scheinwerfer wurden nicht justiert
    Weiters hab ich versucht eine Stelldiagnose zu machen, aber ich bekomme die Fehlermeldung: "Fehler: Funktion nicht verfügbar".
    erster Fehler sagt, dass keine Grundeinstellung vorgenommen wurde, d.h. das ALWR Steuergerät kennt seinen Nullpunkt nicht und zweiter Fehler hängt damit zusammen, bei mir ist auch keine Stellglieddiagnose möglich, wenn die Grundeinstellung nicht gemacht wurde.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    cool, danke. das nenn ich mal eine antwort.

    nope, der typ kennt sich schon aus. wahrscheinlicher ist daß ich was nicht verstanden hab das er gesagt hat :) - jetzt wars zum lesen, das geht besser als ein extrem schnell sprechender mechaniker. :)

    wie sieht das denn normal aus beim fabia wenn man einen intakten scheinwerfer aktiviert. bewegt sich da überhaupt was. ich hab hier mal wo gelesen daß das nur die dynamischen burschen von den "gehobenen" fahrzeugen machen. - ich brauch das nicht, will nur daß alles funktioniert. mir kommt halt mein lichtkegel recht kurz vor.

    werd mich melden wenns bekannt ist.

    grüße und danke nochmal für die ausgiebige antwort.
    Beim Fabia ist ja wie bereits von dir erwähnt keine dynamische LWR sondern eine statische. D.h. sie regelt beim Neustart, wenn sich der Beladungszustand seit dem letzten Betrieb verändert hat und zusätzlich geschwindigkeitsabhängig ein paar mal während der Fahrt. Ein schnelles Runter und wieder Hoch wie bei z.B. BMW oder beim Passat gibt es nicht. Allerdings hört man, wenn das System normal läuft nach dem Start oftmals die LWR Motoren ein wenig arbeiten, allerdings keineswegs so, dass man bei kurzen Hinsehen eine Bewegung der Scheinwerfer sieht. Wenn du noch Fragen hast, meldest dich einfach.

    Edit: ich kann Markus allerdings nicht zustimmen, meine Xenons sind richtig eingestellt und ich bin im Vergleich zum Halogen vorher super zufrieden.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!