Und schon das nächste Problem :-) Wie bekomm ich die Trommeln runter?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Und schon das nächste Problem :-) Wie bekomm ich die Trommeln runter?

      Hi Leute,
      also nach vielen nützlichen Hinweißen bei meinem letzten Problem mit dem quitschenden Trommelbremsen, wollte ich diese heute nun reinigen. Also hab ich das Rad abgebaut, die kleine Kreuzschraube an der Trommel gelöst und wollte nun die Abdeckung abziehen. Das geht aber irgendwie nicht. Der Reifen ließ sich auch schwer drehen als er noch dran war und ich vermute das die Bremse noch nicht ganz gelöst ist.
      Nun wollte ich fragen ob ich da irgend etwas beachten muss, wenn ich die Trommel (also die Abdeckung) entfernen möchte.
      Muss ich da vllt irgendwo nen hebel ansetzen oder so?
      Danke schonmal
      schraub07
      Handbremse haste aber schon gelöst oder? :D
      Wenn ja hammer und auf die Trommel kloppen dadurch sollte sie sich lösen! Außerdem hinten vorsichtig Hebeln! Wenn garnichts geht fahr zu VW bzw. Skoda und leih dir dort ein Trommel abzieher! Damit geht es aufjedenfall! :thumbsup:
      - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
      - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

      - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
      Den Keil zum Handbremsen einstellen nach oben drücken (mit Taschenlampe und Schraubendreher duchs Loch einer Radschraube),
      dann rutschen die Beläge weiter zusammen und es sollte gehen.
      Und Handbremsseil entspannen hilft auch etwas.

      iselein
      Ok, ich hab den Keil zum Zurückstellen gefunden und die Bremse damit "frei" gemacht ließ sich dann wunderbar drehen.
      Allerdings bekomm ich trotzdem die trommel nicht runter -> sie ist auch stark verrostet außen -> -> gibts da spezielles werkzeug um die zu öffen? das Problem ist, das ich nirgends nen hebel ansetzen kann und mit dem hammer kann ich ja nur drauf, sie aber nicht raus schlagen =)
      nimm mal bremsreiniger und sprüh mal überall damit hin, warte mal 5min und dann nocheinmal ringsrumm mitn gummihammer schlagen. die wird bloß irgendwo fest hängen.
      als ich meine das letzte mal das erste mal gereinigt habe ging die auch schwer ab. das schlimme ist ja immer, dass man die nirgends richtig anfassen kann.
      Nimm ein richtigen Hammer und kein Gummihammer. Wir reden hier von einer Trommel. Was soll bremsenreiniger? Nimm rostlöser und fertig!
      Wenn du von hinten zu dir schlägst geht die Trommel schon ab. Kannst ruhig mit Gewalt drangehen.
      - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
      - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

      - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -

      Bremstrommel demontieren

      Hallo Schraub 07,
      ich habe in der Galerie ein Explosionsbild von der Hinteradbremse eingestellt,weil ich es nicht schaffe hier in dem Antworttext das Bild unterzukriegen. Das Bild heißt : MD 000011. Darauf siehst du die Befestigungsschraube Teil 1. Nimm dir eine Sechskant oder Imbusschraube, die in das Gewinde paßt, verdreh die Trommel etwas und drück mit der Schraube die Trommel etwas ab. Verdreh wieder ein Stück und drück wieder ab und so weiter, bis du rund bist. Vielleicht löst sie sich ja. mußt nur darauf achten, das du kein Gewindeloch triffst.
      Viel Glück beim lösen. Gruß brenner
      Das Bild kann ich auch nicht auf die Schnelle finden... Es wäre aber ein leichtes, das dann über das Symbol hier einzufügen.

      schraub07 schrieb:

      aber wenn ich gegen die Trommel hau, dann hau ich se doch noch fester oder?
      Nein, denn die Trommel sitzt ja auf der Nabe an einem Bund auf. Wenn die Bremstrommel schon eingelaufen ist, innen neben der Reibfläche einen schönen Grat hat, dann geht Die Trommel manch mal etwas schwer runter. Das Problem sollte normal mit gezielten Hammerschläge von hinten her und die die Trommel immer ein Stückchen weiter drehen lösbar sein, sofern das Ankerblech nicht im Weg ist. Voraussetzung ist aber auf jeden Fall, dass die Beläge wirklich richtig gelöst sind (wie oben beschrieben). Dreht sich die Trommel denn nun schon leicht oder immer noch stramm?

      Rost außen drauf ist übrigens völlig normal, kannste, wenn es dir nicht gefällt lackieren, Anleitung findet sich hier im Forum sicherlich.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Da ist es also... also einfach in der Galerie die Nr. vom Bild (hier 5841) kopieren/merken und dann auf in der Symbolleiste beim Antwort Feld auf oben schon besagtes Symbol klicken und die Nr. da rein kopieren/eintippen

      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      cool danke =)



      is warscheinlich die Trommel an der narbe festgerostet -> ich hab halt Angst was kaputt zu machen -> gestern ging dann schon die EPC Leuchte an und im Fehlerspeicher stand das der Bremslichtschalter defekt is ... der geht jetz zwar wieder aber trotzdme macht mir das gedanken
      Na ja... Ich bin zwar nicht der, der gleich bei dem Ansinnen, an der Bremse was selber zu machen "um Gottes Willen" schreit, aber ich zweifel eh schon seit Anfang an etwas an deinen Fachkenntnissen, das bekräftigt es jetzt nur noch mal deutlich. Was kommt denn, wenn die Trommel runter ist; ein Fred: "Hilfe, wie bekomm ich die ganzen Teile wieder zusammen und wie hängt man die Federn ein?" :?:


      Also vll. doch lieber mal in der Werkstatt vorbei schaun? Kostet doch nicht die Welt und bei der Bremse spaßt man besser auch nicht.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      sooo habs heut nochmal versucht und endlich hinbekommen ^^ -> die lösung war, wie von euch gesagt, ein paar Schläge mit dem Gummihammer und Rostlöser zwischen Nabe und Trommel =)
      Komischerweiße kam mir die Trommel vom anderen Hinterrad sofort entgegen.
      Also danke nochmal an alle =)
      @R2D2: Jabb du hast schon recht -> aber man muss es ja mal lernen und so schwer ist es ja nicht ;) an andere Sachen wie die Bremshydraulik oder den Motor würde ich natürlich nicht rangehen. Ich mein es hat ja jeder von euch mal klein angefangen.