E10 Benzin

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • E10 Benzin

    Hallo Zusammen,
    hat einer von euch schon mal einen Versuch mit dem neuen E10 Sprit gestartet?
    Laut Skoda soll es ja fuer den Fabia kein Problem sein!
    Ich denke bei einem Schluck wird man auch noch keine Unterschiede merken - aber kommt auf einen Versuch an den Fabs mal in einen Vollrausch zu versetzen...
  • Für mich sieht es nur nach einer Masche aus, den normalen Super in die Höhe zu Jagen.
    Letztens hat der ADAC bei "Auto-Motor-Sport"-glaube ich- darüber gesprochen und alles aufgeklärt:
    Die Tankstellen wurden verpflichtet dieses Sprit anzubieten, zusätzlich muss er billiger als der Super sein!
    Problem: Der Super ist im Einkauf eigentlich billiger als der E10, da man aber mit dem E10 auch Plus machen will, muss der Super im Preis zwangläufig steigen.
    Und man sieht das ja auch. Ende letztes Jahr kam bei uns hier der Super so knapp 1,44-1,47€/L. Wir haben eine Shell hier, die E10 noch nicht anbietet und da ist der Super immer noch so bei 1,47€/L und wir haben eine Star, die sonst ja eigentlich immer 1-2Cent billiger ist, die den E10 schon anbietet und verlangt nun für den E10 1,47€/L und für den Super 1,52€/L (<--kein Super Plus!).

    Eigentlich bin ich auch überzeugt, dass man mit einer Tankfüllung E10 nicht so viele Kilometer wie mit einer Tankfüllung Super schafft.
    Deswegen werde ich weiter hin, erst einmal, den Super tanken. Wenn mir in Punkto Reichweite und "Qualität" allerdings das Gegenteil bewiesen wird, dann würde ich es auch probieren;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „christoph3007“ ()

  • E10 oder nicht

    Für mich steht es fest, daß ich mir kein E10 in den Tank tanke,
    da der Wagen für Super-Plus ausgelegt ist, der ja eh nicht mit E10 angeboten wird.
    Das läßt sich verschmerzen, da ich nur ca alle 30 T km Kraftstoff tanke...

    Bei Erdgas gibts da Problem nicht, Bio ist hier lediglich das beigemische Biogas von ca 50%.

    Gruß

    Peter
  • Wie gesagt mich würde grundsätzlich nur mal interessieren, ob jemand hier schon 2-3 Füllungen verfahren hat und einen Unterschied festgestellt hat...

    Grundsätzlich sollte ja gegen das Betanken des Fabs nichts zu sagen sein... >>>LINK<<<

    Weiter ist natürlich auch der Verbrauch mit dem neuen Kraftstoff interessant - lt. ADAC sollte der Mehrverbrauch nicht wirklich eklatant sein (Klick).
  • Mir ist die zu lange Standzeit von dem gepanschten Zeug zu riskant, da ich ja auf Gas fahre und meist ca alle 2,5 Monate mal voll mach. Dann Tank ich lieber Super Plus, ist bei den paar Tropfen zum Starten dann auch ok
  • Mehrverbrauch

    steinietrabi schrieb:

    Wie gesagt mich würde grundsätzlich nur mal interessieren, ob jemand hier schon 2-3 Füllungen verfahren hat und einen Unterschied festgestellt hat...

    Grundsätzlich sollte ja gegen das Betanken des Fabs nichts zu sagen sein... >>>LINK<<<

    Weiter ist natürlich auch der Verbrauch mit dem neuen Kraftstoff interessant - lt. ADAC sollte der Mehrverbrauch nicht wirklich eklatant sein (Klick).


    Bei meinen Rechnungen, nicht Erfahrungswerten!, komme ich auf einen Mehrverbrauch von 1,7%,

    die höhere Oktanzahl von 104 gegenüber 95 führt nur bei den Fahrzeugen zu Minderverbrauch,

    die von Hause aus auf Super Plus ausgelegt sind. Somit wäre das für mich auch kein Argument...

    Wie bei meinem Erdgaser und Flüssiggaser ist mir der Biosprit nicht ganz geheuer, was die Dichtungen/Plastikteile im Kraftstoffsystem anbelangt,
    zumal die Verweilzeiten im Tank doch recht lange sind.

    Bin mal gespannt, wie die Erfahrungswerte sind, nach einigen Jahren E10 Sprit.

    bis dahin,

    besten Gruß

    PEter

    PS: Der am liebsten mit Holzpellets fahren würde...
  • halbstark schrieb:

    ich nehm den roten saft^^


    Da tankt wohl jemand Heizöl

    Ich frage mich jetzt nur was es für einen unterschied macht wenn E10 drei Monate im Tank ist oder ob er jedes mal wieder vollgetankt wird. Das zeug ist doch so oder so im System, macht für mich keinen unterschied.
  • Also Kraftstoff kann schlecht werden,is nen mikrobiologischer Prozess ebenso zieht der Wasser also das Ethanol auf jeden Fall,den Rest kann man sich denken,was die Gasfahrer sagen wollen,ist das die Plempe bei denen Monate im Tank verbringt ohne Austausch oder Mischung mit neuem Kraftstoff und das Risiko wolln die nich eingehen.
  • Oh Gott war das was ich gestern zusammengestöpselt hab wertvoll...

    Also Alkohol nimmt gut Wasser auf (weswegen ich z.B. Immer n Schuss Spiritus über den Winter in meinen Schwalbe Tank kippte, damit das Wasser aus der Luft gebunden wird und der Tank nicht rostet), des weiteren scheint E10 nicht so haltbar zu sein, weswegen ich als Gas Fahrer lieber auf Nummer sicher geh, da der Sprit ja doch recht lang in meinem Tank liegt. Ich hab auch keine Lust alle Woche ein bisschen zu tanken um da was neues rein zu bringen, so Tank ich lieber alle 2 Monate in Österreich voll und gut ist's.

    Wenn man normal fährt ist das ganze ja kein Problem, da ja ein regelmäßiger Austausch im Tank stattfindet.
  • Also ich wuerde sagen warten wir mal die ersten Meinungen nach der Umstellung ab!
    Es braucht aber sicher noch einige Zeit, bis man eine richtige Aussage zum Verbrauch und der wirklichen Vertraeglichkeit machen kann...
  • bei akte20.11 auf sat 1 soll heute abend ein bericht darüber gebracht werden!
    da das frühstücksfernsehen festgestellt hat das die tanken eh alle super statt e10 verkaufen und uns alle über den nuckel ziehen!
    für mich alles verarsche und abzocke.

    gruß
  • An unserer Aral Tankstelle kostet der Super jetzt genauso viel wie der Superplus (1,53 glaub) und der E10 4cent billiger...schon eine frechheit,eigentlich dürfte keiner das E10 zeug tanken,da man ja eh mehr verbrauchen soll (laut Angaben). Da werd ich wohl demnächst Super Plus tanken.Die meisten Geizhälse (wie ich einige Deutsche kenne) werden aber drauf reinfallen und das "günstigere" nehmen. Schon ne frechheit den Super so dermaßen in die Höhe zu treiben