Na ja... aber nur 50% der Sache anzugehen ist halt auch a bisserl wenig.hag schrieb:
Wenn Du erstmal echte 100% planst, kommst Du nicht zum Zug.
34kw Elektromotor im Fabia moeglich oder Schnapsidee?
- Allgemein
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Leider wahr.
-
mensch hag! du bist doch nicht ganz doof oder gibt dir dein arbeitskollege die antworten vor wohl kaum!
mach doch einfach mal ein projekt draus!
Was soll erreicht werden und welche anforderungen stellst du an das ergebnis?
was für ein budget und oder Möglichkeiten hast du ?
gibt es leute die helfen? wenn ja was können die?
dann stellst du uns das hier mal vor! wir geben unseren Senf dazu und danach wird das ganze noch 2-3 mal eh geändert und dann geht es auch schon los wenn es dann überhaupt noch losgeht
im groben und ganzen sollte es erstmal so gemacht werden. -
deathdragon schrieb:
im groben und ganzen sollte es erstmal so gemacht werden.
Dafür
Momentan lese ich leider nur recht viel Blauäugigkeit raus. Das soll jetzt keine Kritik sein, sondern eine kleine Warnung, dass man sich da halt leider ganz schnell vertut. -
ja, ich hab nur ueberlegt, ob ich schon 50% hab
keine angst, ich bleib dran! -
hag schrieb:
keine angst, ich bleib dran!
Wie schauts denn inzwischen aus? -
Also ich würd dann schon eher den Ölofen ganz rausreißen und sowas in der Art machen:
youtube.com/watch?v=BrHXdM9f13k
Lg, Alex -
wenn wir schon bei wünsch dir was sind 4x radnabenmotor und alles wäre gut! dazu ein paar kolibri batterien und ich hätte mein wunschfahrzeug!
-
Michelin Active Wheel - 30kw - Preis: unbekannt.
-
Hahaha Das kommt doch meinem Vorschlag hier schon ziemlich nah. youtube.com/watch?v=sGTB_uZdw0o&feature=related
-
Das ist schon alles bissl krank...
-
meine Signatur ist meine Meinung zu dem ganzen Thema...
Kraft kommt von Kraftstoff....
Gruß Malcom Air
Ps.: falls du irg.wann mal soweit sein solltest verkaufs an Skoda -
Nö, Kraftstoff kommt von Kraf, genauso wie es Zeit braucht Wunden zu heilen und nicht die Zeit Wunden heilt.
Btw. die weisse Kiste von dem Ami ist schon geil, aber halt wahrscheinlich nicht wirklich alltagstauglich und wirklich schade finde ich, dass der Typ was davon labert, dass Leistung nichts sei sonder das Teil so gut geht, weil das Drehmoment so hoch sei. Leider wieder einer, der es(noch) nicht kapiert hat, wobei es gerade beim E-Motor recht einfach zu verstehen wäre (P=U*I) was am Rad ankommt ist wieder was anderes, erst da kommen Drehmoment und Drehzahl (sowie Übersetzungen) zum Tragen... -
Naja, ich denke er meint das so, das beim E-Motor das volle Drehmoment ab der erten Umdrehung anliegt im Gegensatz zu einem Hubkolbenmotor, der erst Drehzahl braucht um Drehmoment zu erzeugen....
Sieht man ja auch ganz gut bei den Drag Races, das er vom Start sensationell gut wegkommt.....
Lg, Alex -
Und was hat er da? Denk ... grübel... Genau Die volle Leistung und die gibts auch noch über das gesamte Drehzahlband... letzteres ist der eigentliche Vorteil, das Drehmoment spielt nicht so die Rolle, dafür gibts ja Getriebe, das zu wandeln. braucht der E-Motor in der Form auch nicht so, wenn es optimal läuft.
-
majesty78 schrieb:
E-Motor das volle Drehmoment ab der erten Umdrehung anliegt
Aber bitte nicht denken, ein Elektro-Motor hätte konstant maximales Drehmoment von Null bis Ende... Aber bei 0 rpm haben die meisten in der Tat max Drehmoment, weil Reibung etc noch klein ist aber die Magnetkräfte auch bei v0 schon wirken!
R2D2 schrieb:
Genau Die volle Leistung und die gibts auch noch über das gesamte Drehzahlband...
Das kommt Pi mal Daumen hin, wobei auch elektromotoren für ihre Pmax Drehzahl brauchen.Denn ein nicht drehender E-Motor hängt nicht wie ein TDI in der Rauchbegrenzung sondern in der Widerstandbegrenzung. Theoretisch ist ja der Strom unendlich hoch im Anfahrmoment...
Also ein E-Motor hat im Vergleich zum Verbrennungsmotor EXTREM viel seiner maximal Leistung bei niedrigen Drehzahlen, und die stärkste Gewalt (Drehmoment) genau da, wo man es braucht -> stehende Masse mit "maximaler" Trägheit zu beschleunigen...
gruß Blackfrosch -
Blackfrosch schrieb:
Theoretisch ist ja der Strom unendlich hoch im Anfahrmoment...
erklär das mal, wie das gehen soll.....
Nen stehender E-Motor verhält sich elektrisch gesehen wie ein kurzgeschlossener Transformator. der strom wird einzig allein nur durch den ohmschen Widerstand der Wicklung begrenzt.
der liegt im normalfall recht niedrig...Und dieser Stromfluss beträgt meist etwa das 30-50fache des Nennstroms.....
aso...nur am Rande......solange der Rotor steht...wird die gesammte Energie in Wärme umgewandelt......-->das ding wird nach kurzer Zeit angenehm,
warm..
Blackfrosch schrieb:
Das kommt Pi mal Daumen hin, wobei auch elektromotoren für ihre Pmax Drehzahl brauchen.
Prinzip richtig. aber die Pmax liegt deutlich unter der Höchstdrehzahl.
gruß Chris -
Chris_4587 schrieb:
ohmschen Widerstand der Wicklung begrenzt.
Blackfrosch schrieb:
sondern in der Widerstandbegrenzung.
war das was ich sagen wollte...
Chris_4587 schrieb:
die Pmax liegt deutlich unter der Höchstdrehzahl.
Gilt das denn auch für Modellbaumotoren? Elektrische Antriebstechnik kommt bei mir erst noch - sorry fürs Halbwissen
gruß Blackfrosch
-
Ähnliche Themen