Fabia springt sporadisch nicht an (1,4L 16V)

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    habe das gleiche problem,fabia 2003er 1,4l 16v 75ps,er springt normal an aber ab und zu dreht der anlasser und dreht und irgendwann nach 5-7 versuchen springt er an und es richt nach un verbrannten benzin aus dem auspuff.batterie ist okay,anlasser auch,zündkerzen neu....
    was kann das nur sein
    195er 50 R15 Dezent RE Dark, Chromrahmen im Frontgrill Mattschwarz lackiert, K&N Teppich, Rückleuchten Klarglas Schwarz JOM, Schwarze Seitenblinker JOM.SMD Kennzeichenbeleuchtung
    KÜHLMITTELGEBER Motor säuft ab, so hört sichs an nach deiner Beschreibeung
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    heute wieder das gleiche problem diesmal stieg die drehzahl von alleine auf 5000 U/ Min und hörte nicht mauf musste denn Fabia wieder aus machen.Wartete paar Minuten und dann irgendwann sprang er wieder an.
    195er 50 R15 Dezent RE Dark, Chromrahmen im Frontgrill Mattschwarz lackiert, K&N Teppich, Rückleuchten Klarglas Schwarz JOM, Schwarze Seitenblinker JOM.SMD Kennzeichenbeleuchtung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jammelbert“ ()

    so habe mein fabia auslesen lassen und da kamm folgender fehlercode: P0106 Absoluter o.barometrischer Einlaß-Luftdruck Schaltkreis Bereichs/Betriebsverhalten

    Was heisst das jetzt genau?????????
    195er 50 R15 Dezent RE Dark, Chromrahmen im Frontgrill Mattschwarz lackiert, K&N Teppich, Rückleuchten Klarglas Schwarz JOM, Schwarze Seitenblinker JOM.SMD Kennzeichenbeleuchtung
    Habe seit einer Woche genau das selbe Problem.
    Ich fahre jeden Tag 50 km zur Arbeit, wenn ich auf dem Rückweg nachdem ich die Strecke gefahren bin noch schnell einkaufen gehe springt er ab und zu danach nicht mehr an,
    wenn ich das Auto allerdings 1-2 std stehe lasse bevor ich weiter fahre habe ich es noch nicht bemerkt.

    Ich probiere dann 4-5 mal und dann kommt er wieder, jetzt wo ich gelesen habe das es danach nach verbrannten benzin riecht, bin ich auch mal ausgestiegen und hab das selbe Phänomen bemerkt.

    Habe auch schon die Kerzen gewechselt, hatte damit aber keinen Erfolg.

    Wenn du eine Lösung für dein Problem gefunden hast wäre ich dir dankbar mir das auch mitzuteilen ;)

    MfG und ein schönes Wochenende
    genau das hatte ich letzte woche.. über nacht wenn ich morgens den wagen starte kein problem..nach 8 stunden auch kein problem, aber wenn der wagen eine stunde stand ging er nichtmehr an und ich musste mindestens 15min orgeln bis er kam..und er stank wie sau nach sprit..



    problem ist aber seit gestern gelöst und auch simpel zu erklähren.. es liegt am Kühlwassertemperatur-sensor der ist defekt oder gibt ein falsches signal aus.

    diese sensoren gehen öfters kaputt weil sie viel zu heiss werden würden..

    wenn das signal nicht stimmt was der temp fühler geben soll steht im fabia 5.6 grad standart drinn..somit geht er von dieser temperatur aus und regelt andere

    steuerzeiten und einspritz-zeiten+menge und damit säuft er ab.. meines wissen hat dieser temp-sensor mehrere stufen zum messen (kalt - mittel - warm)

    und wenn der mittlere normale wert nicht stimmt also die normal betriebstemp. des motors wie er gerade in dem moment ist mit der temperatur gibs halt

    andere zeiten in einspritzung und menge und kalstartverhalten.. weiss sonst nicht wie ich es besser erklähren soll.

    Kurz gesagt der Motor ist betriebswarm - der sensor meldet aber 15 grad ist der motor - und stellt damit das startverhalten auf kaltstart um und damit springt er nicht an und säuft wie ab.. also so war es bei mir auch..aber nun ist ist seit gestern ruhe neuen sensor drinn..manchmal musste ich auch orgeln wenn er grad mal nur 2 stunden stand, und er roch danach nach sprit.. (also typischer g62 fehler) muss nicht unbedingt die motorkontrolllampe kommen, bei mir war sie auch nicht an.. kam erst monate später..
    mein fehler wurde leider noch immer nicht behoben.
    der g62 ist neu. ohne erfolg.
    das schlechte anspringen ist nur im winter zu beobachten.
    temperaturen unter 0 grad.
    da nun die kalte zeit wieder kommt. - hat jemand noch eine idee an was es liegen kann?
    Hubraum statt Wohnraum-trifft bei meinem fabi allerdings nicht zu.
    FABIA V/RS