Problem kalter Motor und ruckelnde fahrt.

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Problem kalter Motor und ruckelnde fahrt.

    So, das nächste Problem hat Einzug gehalten.
    Ist ja schon bekannt, dass der Fabia nicht gerade den ruhigsten Motor hat, aber das was bei mir ist kann nicht ganz normal sein.
    Eine Ferndiagnose ist sehr schwer aber vielleicht hat jemand eine Idee.

    Gerade habe ich mein Auto zum lackierer geschafft. Und habe nach dem Start (stand 3 Tage in der Garage) schon was noch so schönes gemerkt. Schlüssel rum gedreht, Motor ist sofort gestartet und lief unrund, also nicht so schlimm, als wenn eine Zündspule nicht geht, aber es ist so ähnlich nur nicht so schlimm. Beim fahren ist mir schon aufgefallen, dass er nicht gleichmäßig Gas gibt, also da ist so eine ganz kleine unruhe drin und dann ist mir aufgefallen, dass er bei konstanter Geschwindigkeit etwas vibriert vom Gaspedal her.

    Meine Idee: Ich habe Bosch Super Plus Zündkerzen drin, es ist ja Bekannt das die Bosch nicht so prall sein sollen. Könnte das manchmal dieses Problem darstellen?

    Weiter Infos: Zündspulen alle erneuert.
    War bevor ich zum Lackierer gefahren bin, noch einmal beim :) weil während der Fahrt auf einmal "EPC" und die Motorkontrollleuchte angefangen haben zu leuchten. Fehlerspeicher wurde ausgelesen und es kam raus, dass der Bremslichtschalter defekt ist. Also der wird gewechselt, mehr hat auch das Auslesen nicht ergeben, aber das dürfte ja auch nicht der Grund des unruhigen Laufen sein.

    Achso: Er nimmt auch das Gas manchmal leicht verzögert an, könnte das manchmal ein Hinweis auf die Drosselklappe sein?
    Fahr den Karrern mal richtig ordentlich warm, normal sind nach langer Standzeit die Hydros leer, und dann läuft der unrund! Das kann schon mal sein. Wenn das Öl richtig warm ist sollte der aber wieder gut laufen!
    Wie alt ist denn dein Öl und was haste für welches drinne?

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Wurde der Zündverteiler auch gewechselt ?
    Bei mir war das auch ähnlich und da war ein Kontakt vergegammelt...
    Ich hab bei mir das Problem ,das ich das auto anmache. Paar meter fahre und dann nimmt der kein Gas mehr an. Also man tritt das pedal komplett durch und es fühlt sich an ,als würde er nich mehr einspritzen.
    Nach paar Meter is das dann auch wieder weg ,aber wenn man eben grad losgefahren und das passiert einem an nem Berg,dann geht der auch gut und gerne mal aus und man muss neustarten. Dann ist es aber wieder voll und ganz weg....
    Fabia 1,4 16V / KW Variante 1"Eisenschuster's Edition" / clean GT Front / VW OEM Siata Räder in 7*17 mit 185/35// und jede Menge Ausstattung / Xenon / schwarze Neblies / GRA / Reserveradausbau in Leder// OEM+ Verfechter Es gibt nur eine Richtung ==> Nach Unten ! I <3 Haters // I <3 my Fabia Airride// VIVA La Static !
    Danke für die schnellen Tipps. Also mein Öl ist von 07/2011 und 10W40. Habe dieses Öl gewählt weil ich maximal 12tkm im Jahr fahre.
    Das Gasproblem ist bei warmen Motir weg ja. Allerdings ist dieses leichte vibrieren immer konstant. Es könnte aber auch sein, dass ich wegen den ganzen Sachen gerade etwas "überempfindlich" bin.
    Ich würde sobald ich das Auto wieder habe, die Drosselklappe neu anlernen und Batterie mal wieder über Nacht laden.
    Und dann mal schaun was weiter passiert.

    christoph3007 schrieb:

    07/2011

    Du solltest wirklich mal auf den Boden der Tatsachen kommen :)

    10W40 ist recht dick für die empfindlichen Hydros. Verstehe ich das richtig, du hast Gasannahme-Problem UND Vibrationen, welche auch im Warmen nicht weggehen?
    Die Hydro/Öl Geschichte würde nur kurzes Vibrieren ruckeln auf den ersten 1-2 km bzw den sehr unruhigen Leerlauf begründen. Gasannahme hat damit (fast) nichts zu tun.

    Drosselklappe neu anlernen und vor allem reinigen ist beim 1.4er teilweise schon Wunder wert. Batterie Laden schadet nicht, wird aber nicht helfen :)

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Also es ist kein starkes vibrieren und ich glaube fast, dass das von den Trommeln hinten kommt, die sind so fest und müssen unbedingt gereinigt werden.
    Weil der Motor klingt wärend der Fahrt nicht unruhig, das ist nur, wenn man steht. Da sieht man auch bei genauen Betrachten, dass der Drehzahlmesser, ein wenig schwankt. Ich würde mal schätzen, so +-20U/min.
    Das kann man natürlich schlecht bei der Skala richtig ablesen. Also bist du der Meinung, dass das erst einmal kein Problem sein sollte und ich beruhig weiter fahren kann?
    Also, erstmal sollte man ne Trommel von Motorlauf Problem schon auseinander halten können, indem man zb mal Kuppelt etc... Bzw Drehzahl / Gänge wechselt...

    +-20 rpm sind typische Drosselklappeverunreinigungen.


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    christoph3007 schrieb:

    Wie gesagt, das Vibrieren ist konstant. Egal ob Koppeln oder Gas geben.

    Ja dann ist das zu 99,99% nicht ausm Antriebsstrang / Motor, ganz einfach :)

    Jo Drosselklappe reinigen / anleren, dann ist das mit der Drehzahlschwankung wieder weg. Kann man im Winterbetrieb teilweise alle 3 Monate machen, scheiß 1.4er Fehlkonstruktion...
    Unser Golf hatte das zu späterer Stunde auch andauernd...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread