Life-Time-Garantie 2. Hand?

    • Allgemein

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Life-Time-Garantie 2. Hand?

      Hallo Leute,

      heute dachte ich doch mich tritt ein Pferd. Aber ich fang mal von vorne an:
      Als ich meinen Fabia bei einem Nicht-Skoda-Händler gekauft habe, wies mich der Verkäufer auch darauf hin, das der Wagen die Skoda Life-Time-Garantie hätte, was ja ne tolle Sache sei.
      Ich mich gefreut wie Bolle, aber nach 2 Tagen fing das Innenraum-Gebläse an zu zirpen wie ein Grille (Lagerschaden?). Ok, ich zu dem Händler um Ihn drauf hinzuweisen. Er sagte nur, das das
      ne tolle Gelegenheit für die L-T-Garantie wäre...ein neuer Lüfter für Lau. Als ich ihn auch noch drauf hinwies, das die Garantie auf den Vorbesitzer ausgestellt wäre, sagte er nur, das das Teil an das Fahrzeug gebunden wäre und nicht an den Halter.

      Tage später, das wimmern des Lüfters nervt nur noch, will ich einen Termin beim :) machen und frage auch ob das die Garantie abdeckt. Da hiess es nur man bräuchte meine Vertragsnummer, ohne die könnte er nicht sagen ob die Garantie das abdeckt.

      Ich zu Hause angekommen, schnapp mir die Garantie und rufe mit dunkler Vorahnung die Hotline auf dem Schreiben an. Nun wurde ich von einen netten Dame ins rechte Bild gesetzt: Die Garantie ist das Papier nicht wert auf die sie gedruckt ist!!! Wertlos!!!
      Nun kam die Begründung:
      Sobald der Besitzer des Wagens der die Garantie abgeschlossen hat den Wagen an ein "Autohaus" oder sonstige gewerbl. Kfz-Händler verkauft, verliert die Garantie ihre Gültigkeit und der Inhaber erhält einen Teil der Kosten für die Garantie zurück.
      Hätte er aber den Wagen an Privat verkauft, so wäre die Garantie überschrieben worden.....

      Also ich kann gar nicht so viel saufen wie ich kotzen möchte........
      :cursing:
      Also so wie sich das darstellt, solltest du da nochmal mit dem Händler verhandeln, bei dem du den Fabi gekauft hast. Es scheint zwar, als ob er nicht gewusst hat, dass die verfällt, wenn das Auto verkauft wird, aber gut, vllt schauspielert er das nur. Auf jeden Fall nochmal mit ihm drüber reden, schließlich hat er die L-T-Garantie ja als Verkaufsargument benutzt und wenn dieses nicht zutrifft ist streng gesehen ja fast schon der Vertrag ungültig... Also auf jeden Fall nochmal über einen Preisnachlass mit Ihm reden. Ansonsten notfalls mit der Rückgabe des Autos drohen...
      Hatten hier schon so nen ähnlichen Fall gehabt, wo ein Import Fabia nicht als solcher explizit gekennzeichnet war und der Besitzer es dann rausgefunden hatte, nach dem Kauf... Gab soweit ich das in Erinnerung habe, auch noch nen saftigen Preisnachlass im Nachhinein ;)
      Versuch das beste draus zu machen...
      Fast alle vertraglichen Garantien sind an den Erstkäufer gebunden.
      Die Skoda Liefetime Garantie ist ausnahmsweise grundsätzlich an das Fahrzeug gebunden.
      Die einzige Ausnahme stellt hier der Verkauf an einen gewerblichen Wiederverkäufer dar - und das ist dein Problem -

      Vorerst würde ich abklären, ob der schaden von der Lifetime Garantie gedeckt worden wäre, im Anschluss würde ich vom Händler die Reperaturkosten zurückverlangen.
      Vertrag ist weder ungültig noch sonstwas; rein theoretisch würde aber das fehlen eines Explitzit vereinbarten Vertragsgegenstandes Gewährleistungsfolgen auslösen.
      Rückgabe ist vorerst ebenfalls ausgeschlossen.
      Da man die Lifetime Garantie auch für gebrauchte abschließen kann, würde ich doch einfach einen derartigen Abschluss durch den Händler verlangen ;)
      Der Händler sagte mir, das der Wagen von seinem Schwiegervater angekauft wurde und die Firma nicht im Vetrag auftaucht, also privat. Dann hat sein Schwiegervater ihm den Wagen gegegeben zum verkaufen...ändert das was? ?(
      demnach hat er keine lifetime garantie.
      Da der Verkäufer den Wagen als Händler von seinem Schwiegervater gekauft hat (du schreibst gegeben, dennoch gehe ich davon aus, dass der Vater den Verkaufserlös bekommt) und du ihn dann vom Händler gekauft hast. und dies genau der Ausnahme in der Lifetime Garantie entspricht.
      Dennoch würde ich drauf drängen, dass er sowohl Reperatur als auch Abschluss einer Lifetimegarantie bezahlt.