Turbolader ölt mehr als sonst...

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Turbolader ölt mehr als sonst...

    Ich habe bemerkt, dass in den letzten Wochen der Turbolader ein wenig ölverschmierter aussueht, als es vor dem Winter noch der Fall war.
    Besonders eben an der Unterseite, wo jetzt auch das Öl an den Anschlusskabeln ziemlich weit entlang "kriecht" :)

    Bilder hab ich mal angehängt.
    Motoröl musste ich bisher aber zwischen den Wartungsintervallen fast nie (1x100ml und einmal 150ml) nachfüllen...also von HOHEM ÖLVERLUST kann ich noch nicht sprechen, es verölt einfach ein wenig mehr als vorher...

    Müsste man sich da schon Sorgen machen?



    Fabia Combi 1.9 TDI Style Edition, Comfortpaket+Sportpaket, 125PS ECO Tuning from vt-auto-chiptuning.de, DTS SX Line Gewindefahrwerk, Spurverbreiterung 30/40mm, GTI Lenkparameter
    Sorgen wirst du dir da wohl keine machen müssen. Mach die Teile ordentlich sauber und schau dann, wie es sich entwickelt. Eine gewisse Undichtigkeit soll bei der Art der Befestigung der Ladeluftleitungen ja normal sein. Finde ich zwar nicht tolerabel, aber wenns so ist...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Danke!
    Ja das hab ich mir auch schon sagen lassen und ab und an gelesen. Ich meine, wenn, dann ist das ist ja nicht die erste Modellreihe mit der Problematik gewesen.
    Aber solange kein Öl "rausspritzt" und ich dauernd welches nachkippen müsste oder sich keine Ölpfütze bildet kann ich erst mal einen sich anschleichenden Defekt ausschließen...
    Fabia Combi 1.9 TDI Style Edition, Comfortpaket+Sportpaket, 125PS ECO Tuning from vt-auto-chiptuning.de, DTS SX Line Gewindefahrwerk, Spurverbreiterung 30/40mm, GTI Lenkparameter
    Naja ein Lader ist ja nie 100% dicht, weil er ne ne Passung hat keine Dichtung... Deswegen kann das normal sein. Grad wenn er durch Tuning etc mal schön warm (zu warm wird) siffen die mal ganz gerne. Bei unsrem Passat sieht das nach 250.000km etwa genau so aus...
    Aber solange du nur bissl Öl nachfüllen musst, und der Lader dreht, würde ich nur beobachten. Mein Lader ist bisher trocken wie Sandstein...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    hast du Recht Ulf :)
    Aber:
    Bei den 1.4er Benzinern kommts aus der Kurbelgehäuseentlüftung, bei den TDIs aber zu 95% ausm Lader. Denn ein Lader hat ja nur eine Undichtung ;) (auch Passung genannt) Jeder Versuch ihn zudichten, würde die Dichtung zerglühen...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    Bei den 1.4er Benzinern kommts aus der Kurbelgehäuseentlüftung, bei den TDIs aber zu 95% ausm Lader. ...
    Über die Anteile will ich nicht diskutieren.
    Ob beim TDI aber überhaupt etwas aus der KGE kommt, läßt sich leicht im KGE-Stutzen des Alusaugrohres kontrollieren, indem man den KGE-Zulauf löst und einen Finger reinsteckt.

    Ich wage zu behaupten, daß man den Finger bei jeden TDI wieder (mindestens leicht) ölfeucht rauszieht, sobald der Motor ein paar hundert km gelaufen hat.
    Gruß Ulf

    ulf schrieb:

    Aber daß auf keinem Deiner Bilder der Lader zu sehen ist, weißt Du schon?

    Öl in den Saugrohren kann übrigens auch aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommen ;)
    Dann werde ich wohl jetz wieder was lernen. Ich dachte, das Teil (Bild 1)gehört mit zum Lader dazu...
    Öl ist dort, wo der Schlauch draufgeht (sieht man ja auf den Bildern) und unter der ganzen Einheit, als hätte eben jemand Öl da aus der Sprühflasche überall hingesprüht. Halt verklebt, nicht richtig flüssig!

    EDIT: BOING, ok, ok, gerade gecheckt..... Ist die AGR Einheit, die ich da abfotografiert habe :)

    Gruß,
    Andreas
    Fabia Combi 1.9 TDI Style Edition, Comfortpaket+Sportpaket, 125PS ECO Tuning from vt-auto-chiptuning.de, DTS SX Line Gewindefahrwerk, Spurverbreiterung 30/40mm, GTI Lenkparameter

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „User2007“ ()