Hallo Zusammen,
nach dem Einbau des DTS Fahrwerkes habe ich beim Linkseinschlagen ein leichtes Klack/Schleifgeräusch wahrnehmen können und denke ich kann es darauf zurückführen, dass der Stabi mit der Spurstange kollidiert... (siehe Bild1)
1. Frage: Sollte/Muss man hier etwas unternehmen oder hält das ohne weiteres?!
Jetzt habe ich bei meiner Suche festgestellt, dass der Stabi auf der linken seite etwa 3,5cm Luft zur ANtriebswelle hat, was hoffentlich ausreichen sollte.
Auf der rechten Seite, bei vollem EInschlag sind es allerdings keine 2 Finger breit (ca 2cm). (Bild 2)
2. Frage: Ist das ausreichend, dass man sich keine Sorge um die ANtriebswelle machen muss?
Ist dann ein anderer Stabi pflicht, oder bekommt man das auch mit Begrenzern hin oder heißt es ansonsten wieder 1-2cm hochschrauben?
Danke und Gruß,
Andreas
Vorne Links:

Vorne Rechts:
nach dem Einbau des DTS Fahrwerkes habe ich beim Linkseinschlagen ein leichtes Klack/Schleifgeräusch wahrnehmen können und denke ich kann es darauf zurückführen, dass der Stabi mit der Spurstange kollidiert... (siehe Bild1)
1. Frage: Sollte/Muss man hier etwas unternehmen oder hält das ohne weiteres?!
Jetzt habe ich bei meiner Suche festgestellt, dass der Stabi auf der linken seite etwa 3,5cm Luft zur ANtriebswelle hat, was hoffentlich ausreichen sollte.
Auf der rechten Seite, bei vollem EInschlag sind es allerdings keine 2 Finger breit (ca 2cm). (Bild 2)
2. Frage: Ist das ausreichend, dass man sich keine Sorge um die ANtriebswelle machen muss?
Ist dann ein anderer Stabi pflicht, oder bekommt man das auch mit Begrenzern hin oder heißt es ansonsten wieder 1-2cm hochschrauben?
Danke und Gruß,
Andreas
Vorne Links:

Vorne Rechts:

Fabia Combi 1.9 TDI Style Edition, Comfortpaket+Sportpaket, 125PS ECO Tuning from vt-auto-chiptuning.de, DTS SX Line Gewindefahrwerk, Spurverbreiterung 30/40mm, GTI Lenkparameter