hallo, fabia-fans!
ich reihe mich nun bei euch ein, habe aber ein problem an meinem fabia combi elegance 1.4 16V, 101ps/74kw, 88000km, benzin, EZ 11/2004.
nachdem ich mir einen gebrauchten fabia gekauft habe, habe ich nun das problem, dass mein fabia im leerlauf, bei getretener kupplung bzw. gegerell im leerlauf (z.B. an einer ampel) ein leises, fühlbares gluckern, puffen oder hüsteln von sich gibt. relativ unregelmäßig. als ob er kurz luft bekommt oder zu wenig sprit. dabei leuchtet weder eine kontrollleuchte noch geht der wagen gänzlich aus. ein sofortiges anspringen nach der zündung ist ebenfalls gegeben.
ist der wagen etwas gefahren, habe ich das gefühl, dass das gluckern schwächer oder seltener wird. er bleibt auch zugstark.
ich habe hier schon einiges von drosselklappenreinigung bis hin zu zündspulen/-kerzen, drehzahlsteller und lambdasonden gelesen. allerdings stellt mich keine antwort 100% zufrieden, sodass ich meinen fall einfach schildern muss. könnte mein problem auch an der drosselklappe, etc. liegen? TÜV ist im november dran
brauche dringend hilfe, da mich das gluckern wahnsinnig macht. ich habe sorge, dass ich einen gebrauchtwagen-fehlkauf getätigt habe oder besch***en wurde vom händler. hoffentlich ist es nicht die zylinderkopfdichtung. k.a. wie sich das zeigen würde.
eine weitere frage ist, ob der durchschnittsverbrauch anfangs bei euch auf dem bordcomputer die ersten 2km auch so stark schwankt? so zwischen 3 und 15 l. danach pendelt er sich bei ca. 5,6- 9l ein, je nach fahrweise und straßen.
der wagen ist scheckheftgepflegt und aus erster hand. ölwechsel wurde gemacht.
vielen dank im voraus und auf hilfe hoffend
crow
ich reihe mich nun bei euch ein, habe aber ein problem an meinem fabia combi elegance 1.4 16V, 101ps/74kw, 88000km, benzin, EZ 11/2004.
nachdem ich mir einen gebrauchten fabia gekauft habe, habe ich nun das problem, dass mein fabia im leerlauf, bei getretener kupplung bzw. gegerell im leerlauf (z.B. an einer ampel) ein leises, fühlbares gluckern, puffen oder hüsteln von sich gibt. relativ unregelmäßig. als ob er kurz luft bekommt oder zu wenig sprit. dabei leuchtet weder eine kontrollleuchte noch geht der wagen gänzlich aus. ein sofortiges anspringen nach der zündung ist ebenfalls gegeben.
ist der wagen etwas gefahren, habe ich das gefühl, dass das gluckern schwächer oder seltener wird. er bleibt auch zugstark.
ich habe hier schon einiges von drosselklappenreinigung bis hin zu zündspulen/-kerzen, drehzahlsteller und lambdasonden gelesen. allerdings stellt mich keine antwort 100% zufrieden, sodass ich meinen fall einfach schildern muss. könnte mein problem auch an der drosselklappe, etc. liegen? TÜV ist im november dran
brauche dringend hilfe, da mich das gluckern wahnsinnig macht. ich habe sorge, dass ich einen gebrauchtwagen-fehlkauf getätigt habe oder besch***en wurde vom händler. hoffentlich ist es nicht die zylinderkopfdichtung. k.a. wie sich das zeigen würde.
eine weitere frage ist, ob der durchschnittsverbrauch anfangs bei euch auf dem bordcomputer die ersten 2km auch so stark schwankt? so zwischen 3 und 15 l. danach pendelt er sich bei ca. 5,6- 9l ein, je nach fahrweise und straßen.
der wagen ist scheckheftgepflegt und aus erster hand. ölwechsel wurde gemacht.
vielen dank im voraus und auf hilfe hoffend
crow
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „crowmaster“ ()