Gurtwarner/codierungen

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Gurtwarner/codierungen

    MoinMoin,

    komme eigentlich aus der VW-Ecke ;), aber das Problem stellt sich beim Fabia RS (der 130PS TDI) meiner Freundin. Wollte an sich "nur" den Gurtwarner rauscodieren. Allerdings bekomme ich auf dem üblichen Weg (STG 17, -2) nur die Lampe rauscodiert, das Gebimmel bleibt leider an... Hat da jemand einen heißen Tip für mich. Bitte, keine Diskussion über Sinn- und Zweck des Ganzen, wir schnallen uns beide immer an. Manchmal beim rangieren nervt es allerdings...

    EDIT: zur Info, nutze VCDS 10.6
    also mein Freund is auch selbstständig mit dem VCDS Zeugs (ich selber kenn mich da ja ned so aus) aber bei mir hat er´s auch rausprogramieren wollen, aufleuchten tut nix, hats vorher auch ned, aber des gebimmel bleibt an... einzigstes was bei mir danach kam: die Warnlampe das mein sitz vorgeklappt sei fing bei den Bodenwellen an zu blinken :D

    Er kann sich jedenfalls auch ned erklären wieso es ned funktioniert, bei seinem Octi RS gings ohne Probleme.

    Besorg dir doch einfach nen Anschnaller ohne Gurt für den Fall das dich mal nicht anschnallst, hab ich jetz auch. :whistling:

    FabiRS schrieb:

    nen Anschnaller

    Die hängen manchmal bei alten Autos so lustig raus, kann man sich einfach abschneiden :thumbsup:
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    FabiRS schrieb:

    Besorg dir doch einfach nen Anschnaller ohne Gurt für den Fall das dich mal nicht anschnallst, hab ich jetz auch. :whistling:
    ohne Worte...

    Versteh das Prob nich,bei mir is nach 4x ging Ruhe und das bleibt auch so.
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    Zum umparken usw nicht,aber mein Wagen hält auch nach 4x"bing" die Klappe und da geht es mir ah nich auf Zeiger, weil ich eben NUR umparke.
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    Also ich bin auch der Meinung, man kann das ganz wegcodieren. Aber den Sinn hab ich davon nocht nie verstanden. Da muss ich MEK-RS einfach zustimmen, nur beim umparken störts keinen...

    FUN ON
    Aber das MEK schon wieder mit seinem Schnucki streitet versteh ich :thumbsup: , glaub aber sie ist schon mit adaptiven Hirn ausgestattet, sie schluckts jetzt einfach :D 8) :P
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:



    FUN ON
    Aber das MEK schon wieder mit seinem Schnucki streitet versteh ich :thumbsup: , glaub aber sie ist schon mit adaptiven Hirn ausgestattet, sie schluckts jetzt einfach :D 8) :P
    *hust*

    also bei mir piepsts auch nur 4x, dann is auch Ruhe, solang der Motor läuft.
    Mich persönlich würd´s aber auch ned stören, wenn ich mein Anschnaller nicht hätte :P
    Moin,

    sorry dass ich mich ein paar Tage nicht gemeldet habe - war im Stress.

    Ich mach am WE mal einen Scan und stell die Daten hier rein. Rauscodieren des Tons ging definitiv nicht. Rein ins STG, -2 codiert und an sich sollte es das gewesen sein. Symbol im KI bleibt aus, aber er bimmelt weiter.
    Klar, nach 4x hört der auf - aber das nervt schon, zumal es an geht sobald man auf dem Sitz sitzt und nur die Zündung anmacht (ohne den Motor zu starten). Interessanterweise funktioniert (schon vorher) folgendes: reinsetzen, Zündung an - es bimmelt. Auf den Gurtauswurf-Knopf drücken, Gebimmel hört auf...

    Hab auch davon gelesen man soll den Stecker unter dem Sitz ziehen können - das will ich aber ungern, wenn ich schon VCDS habe denn will ich das auch sauber rauscodieren und nichts pfuschen. Ein "Fake"-Anschnaller kommt mir so oder so auch nicht ins Auto... ich sag nur Beifahrersitz und Airbag, das kann bei nem Versehen auch ins Auge gehen.

    Und nochmals, mir geht es nicht um Sinn und Unsinn der Aktion. Gibt viele unsinnige Dinge die man anstellen kann, auch die US-Blinker in meinem Ver GTI oder die Nebler als Tagfahrlicht sind diskussionswürdig ;) Aber jeder sollte für sich entscheiden was er machen will und was er lässt ;) Mich nervts jedenfalls... ;)
    So, anbei der frische AutoScan...
    ]Saturday,19,March,2011,13:40:50:46862
    VCDS Version: Release 10.6.0
    Data version: 20100630



    --------------------------------------------------------------------------------
    --------------------------------------------------------------------------------


    Chassis Type: 6Y - Skoda Fabia I
    Scan: 01 02 03 08 09 15 17 19 25 37 44 46 55 56 76

    VIN: TMBWU26Y243892845 Mileage: 161230km/100183miles
    -------------------------------------------------------------------------------
    Address 01: Engine Labels: 038-906-019-ASZ.lbl
    Part No: 038 906 019 LA
    Component: 1,9l R4 EDC 0000SG 5266
    Coding: 00102
    Shop #: WSC 13765
    VCID: 61C2A7DA8713BC14
    TMBWU26Y243892845 SKZ7Z0C2013675

    1 Fault Found
    19463 - Camshaft Position Sensor (G40): No Signal
    P3007 - 35-10 - - - Intermittent
    Readiness: 0 0 0 0 0

    -------------------------------------------------------------------------------
    Address 03: ABS Brakes Labels: 6Q0-907-37x-ESP.lbl
    Part No: 6Q0 907 379 Q
    Component: ESP 5.7 front H03 0000
    Coding: 0003357
    Shop #: WSC 13765 000 00000
    VCID: 4B9E6572159F0644

    No fault code found.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Address 08: Auto HVAC Labels: 6Q0-820-045.lbl
    Part No: 6Y0 820 045
    Component: Klimaanlage X0830
    VCID: F2E05896D2F5B78C

    No fault code found.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Address 09: Cent. Elect. Labels: 6Qx-937-049-C.lbl
    Part No: 6Q1 937 049 C
    Component: 00 BN-SG. 1S33
    Coding: 26026
    Shop #: WSC 13765
    VCID: 3B7E35B2453FB6C4

    1 Fault Found
    01598 - Drive Battery Voltage
    07-10 - Signal too Low - Intermittent

    -------------------------------------------------------------------------------
    Address 15: Airbags Labels: 6Q0-909-605-VW5.lbl
    Part No: 1C0 909 605 K
    Component: 01 AIRBAG VW51 08 0008
    Coding: 12337
    Shop #: WSC 13765
    VCID: 2C5C06EEB051217C

    No fault code found.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Address 17: Instruments Labels: Redir Fail!
    Part No: 6Y0 920 870 S
    Component: KOMBI+WEGFAHRSP VDO V06
    Coding: 30101
    Shop #: WSC 13765
    VCID: 4C9C666E1091017C
    TMBWU26Y243892845 SKZ7Z0C2013675

    1 Fault Found
    00562 - Sensor for Oil Level/Temperature (G266)
    30-00 - Open or Short to Plus

    -------------------------------------------------------------------------------
    Address 19: CAN Gateway Labels: 6N0-909-901-19.lbl
    Part No: 6N0 909 901
    Component: 30 GATEWAY CAN 1S33
    Coding: 00014
    Shop #: WSC 13765
    VCID: F0E4529EDCF9859C

    No fault code found.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Address 44: Steering Assist Labels: 6Q0-423-156.lbl
    Part No: 6Q0 423 156 R
    Component: LenkhilfeKYO V913
    Coding: 10120
    Shop #: WSC 13765
    VCID: 3E783CA6562DA3EC

    No fault code found.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Address 46: Central Conv. Labels: 6Q0-959-433.lbl
    Part No: 6Q0 959 433 E
    Component: 2S Komfortgerát 0002
    Coding: 00067
    Shop #: WSC 13765
    VCID: 3D7A3BAA5B2BB8F4

    Part No: 6Q1959801A
    Component: 2S Tõrsteuer.FS TFK 0004

    Part No: 6Q1959802A
    Component: 2S Tõrsteuer.BF TFK 0004

    No fault code found.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Address 55: Xenon Range Labels: None
    Part No: 6N0 907 503
    Component: Leuchtweiteregelung 0005
    Coding: 00010
    Shop #: WSC 13765
    VCID: ECDC46EEF0D1617C

    No fault code found.

    End ---------------------------------------------------------------------
    Hallo Tedious,

    die Codierung 30101 ist der Orginale Wert oder der von dir geänderte?

    Wie hast du den Wert geändert (Orginla Codierung 30103)?

    Probier mal 29101 (ich gebe keine Garantie).

    Mfg TST

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TST“ ()

    Die Codierung für die Mehrausstattung betrifft die ersten beiden Ziffern... in deinem Fall "30" und bedeutet demnach
    +02 - Sicherheitsgurtwarnanzeige
    +04 - Wischwasserstandswarnanzeige
    +08 - Kontrolleuchte für Lampenausfall
    +16 - Aktivierung Uhr in MFA
    ---------------------
    30
    ==
    Neue Codierung ohne Gurtwarner ist demnach 28xxx

    Da du sicher die "-2" von der letzten Ziffer der Codierung abgezogen hast solltest du diese wieder addieren, andernfalls stimmt die Wegimpulszahl nicht mehr und dein Tacho läuft mit zu viel Abweichung.
    Zudem solltest du dein VCDS aktualisieren.... deutsche Version ist auch ratsam
    @ potatodog

    schon wieder einer, der zu einem Thema alles weiß :thumbsup:

    Ja ich kann aber nur Zustimmen, wer rumcodiert, sollte einfach mal genau lesen, steht auch alles hier im Forum...!
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ich muss Potatodog recht geben mit der Codierung.
    Die von ihm genannte Codierung ist nur für INS mit Teilenummer 6Y1 und 6y2.

    +01 - Bremsbelagverschleiß
    +02 - Sicherheitsgurtwarnanzeige

    +04 - Wischwasserstandswarnanzeige

    +08 - Kontrolleuchte für Lampenausfall

    +16 - Aktivierung Uhr in MFA



    31


    +0 - Deutschland
    +1 - Europa
    +2 - USA
    +3 - Kanada
    +4 - GB
    +5 - Japan
    +6 - Saudi-Arabien
    +7 - Australien

    X (Zylinderanzahl)

    +1 - Motor 1,0l 37KW / 1,4l 44KW / 1,4l 55KW / 1,9l 74KW
    +2 - Motor 1,4l 55KW / 1,4l 74KW / 2,0l 85KW / 1,9l 47KW

    31 0 4 2



    Beim INS mit der Teilenummer 6y0 920 wurde die Codierung geändert (sollte aber keinen unterschied machen).

    +01 - Kontrolle Bremsbelagverschleiß
    +02 - Sicherheitsgurtwarnanzeige

    +04 - Wischwasserstandswarnanzeige

    +08 - Kontrolleuchte für Lampenausfall

    +16 - Kontrolle Tür offen



    31

    +0 - Deutschland

    +1 - Europa

    +2 - USA

    +3 - Kanada

    +4 - GB

    +5 - Japan

    +6 - Saudi-Arabien

    +7 - Australien


    +0 - fester Service-intervall QG0
    +1 - Variabler service QG1
    +2 - fester Service-intervall QG2
    +3 - keine Servicemeldung

    +x - hangt vom MJ und Teilenummer und Motorisierung ab

    31 0 0 X



    Um eine Codierung durchzuführen ist es immer gut sich die Orginal-Codes zu notieren.


    Mfg TST

    TST schrieb:

    Die von ihm genannte Codierung ist nur für INS mit Teilenummer 6Y1 und 6y2.


    TST schrieb:

    Beim INS mit der Teilenummer 6y0 920 wurde die Codierung geändert (sollte aber keinen unterschied machen).

    Diese Aussage ist nicht ganz richtig.
    Ausschlaggebend für die richtige Codierliste ist die letzte Ziffer der Teilenummer (6Yx 920 8xX x) bei Tachos mit Can (920)
    MoinMoin,

    der 30101 ist die originale Codierung - zumindest die mit der das Auto gekauft wurde.... Die teilweise doch von den bei openodb abweichenden Werte sind mir auch aufgefallen, angefasst habe ich die allerdings noch nicht. Zum rauscodieren habe ich die 30 nur in eine 28 geändert, ist ja das Standardverfahren bei VAG-Modellen.
    Sprich, ich habe nur den Code von 30101 auf 28101 geändert (und denn, nachdem es immer noch bimmelte, wieder auf 30101 zurückgesetzt). Wie gesagt, die Tachokiste ist mir auch aufgefallen und ich hab mich drüber gewundert.

    Zum Tacho:

    Signalquelle: Geber für Geschwindigkeitsmesser

    1 - 3775 (1.0l/37kW, 1.4l/44,50kW, 1.4l/55kW Autom., 1.4l/55kW TDI, 1.9l/74kW TDI)
    2 - 3904 (1.2l/40,47kW, 1.4l/55kW Schalt., 1.4l/74kW, 2.0l/85kW, 1.9l/47 SDI, 1.9l/96kW TDI)

    Ausgehend von 30100 steht da im Moment 30101 drin - also der falsche Motor. Nach meinem Verständnis müsste der korrekte Code denn doch 30102 (?) sein, ausgehend von einer 0 als Standardwert - oder habe ich da einen Denkfehler? Die Optionen werden ja immer addiert, und da "2" ja keine erweiterte Option von "1" ist sollte die korrekte Codierung denn doch 30102 sein, oder.

    Und wie schaut das mit der 3. Stelle aus? Da steht ja im Moment eine 1 drin (Rest der Welt), sollte da nicht auch eine 0 rein? Also 30002?

    xx?xx: Länderauswahl

    0 - Deutschland (D)
    1 - Rest der Welt (RdW)
    2 - USA (US)
    3 - Kanada (CDN)
    4 - Großbritannien (GB)
    5 - Japan (JP)
    6 - Saudi Arabien (SA)
    7 - Australien (AUS)

    Grüße Tedious