Grüne Flüssigkeit im Motorraum

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Grüne Flüssigkeit im Motorraum

    Hallo Leute!
    Hab schon die Forensuche genutzt aber leider nix gefunden:
    Als ich am Wochenende mal den Motorraum geputzt habe,ist mir im Motorraum auf der linken seite (also wenn man von vorn drauf guckt, beifahrerseite) hinter dem Scheinwerfer ein rohr aufgefallen, bei dem es unten darunter und drumrum grün aussah. Habe mal ein Bild gemacht, jedoch erst nach dem Putzen.



    Es ist vorne eine Art dichtung dran die man drehen kann und da kommt dann das grüne zeug ein wenig raus. Bisjetzt ist erstma nix neues rausgekommen. Meine Frage ist erstmal: Was ist das? Ist das schlimm? und wenn ja wie behebe ich das?
    Vielen Dank schonmal im voraus!
    Ist die klimaleitung. Kann sein das dort Kühlmittel austritt. Weiter beobachten. Zurnot gibt es ein Reparatur Satz für die Verschraubung.
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
    Viel grün ist es ja zum Glück nicht. Aber 100 Punkte für den Kandidaten mit dem Klimakontrastmittel im Motorraum. :P

    Beobachten und gut ist.
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer
    Viel grün ist es ja zum Glück nicht. Aber 100 Punkte für den Kandidaten mit dem Klimakontrastmittel im Motorraum. :P

    :love: ;)
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
    ...jenachdem wieviel ausgetreten ist, könnte der Kompressor aufgrund fehlender Schmierung schaden nehmen.

    Um diesem evtl. Ärger/Kosten vorzubeugen würde ich abdichten (lassen) und einen Klimaservice durchführen lassen.
    @fabia-user
    Jetzt mach den Jungen mal nicht verrückt, da muss schon der halbe Motorraum grün sein, dass man Gefahr läuft den Klimakompressor ernsthaft in Nöte zu bringen.

    An mir sollte er sich aber auch kein Beispiel nehmen und warten bis im System nur noch 25% drin sind. :whistling:
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer

    Silverskyter schrieb:

    da muss schon der halbe Motorraum grün sein, dass man Gefahr läuft den Klimakompressor ernsthaft in Nöte zu bringen


    ...da wäre ich mir nicht so sicher, muss ja nicht gleich der "sudden death" sein.

    Mir wäre das Risiko eines Kompressorschadens die 100 Euronen wert.

    Selbst wenn kein Schaden entsteht, erreicht die Klimaanlage so wieder Ihre volle Kühlleistung,
    es reicht bei geringer Hitze Stufe 1 und das "Klima-Leistungsloch" bleibt somit geringer.
    Naja, er muss ja erstmal wissen wo es herkommt. :!:

    Meistens wird schon beim Einfüllen des Kontrastmittels rumgesaut und nicht weggewischt, dann weiß man nichtmal, ob es der Mechaniker war oder ob es jetzt wirklich rausdrückt.

    Und wenn das Leck groß ist, dann drückt es ohnehin wieder raus und dann kann er immernoch brav zur Werkstatt laufen, damit der Kompressor nicht mangels Schmierung den Dienst quittiert.
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer
    Ich bin bislang immer davon ausgegangen, der Klimakompressor schaltet sich von selbst bei zu geringem Flüssigkeitsstand ab? ?(
    Sonniboy, Mittelarmlehne (Kamei), Tempomat, Gepäckraumwanne, DPF (grüne Plakette), OBD-Scanner, RS-Pedalkappen, Aerowischer, blaue Spiegelgäser, W8-Lampe, Doppel-DIN Sony, selbstabblendender Innenspiegel, LED Fußraumbeleuchtung, Türen gedämmt und abgedichtet, Eton-Frontsystem, LED-Tagfahr-/Nebelscheinwerfer, Endstufe unterm Handschuhfach, großer rechter Außenspiegel, Stossleisten in Wagenfarbe, Dreispeichenlenkrad, Marderabwehr.