Hi Leute!
Mein kleines Sorgenkind hat Schnupfen ... =/
Genauer handelt es sich denke ich mal unter anderem um die AGR ...
1. drückt es dort mega viel Öl bei der Entlüftung der Membrane die die Drosselklappe steuert raus,
2. dürfte irgendwo an der Ladeluftstrecke (ich nenne es mal so) die Luft rausdrücken, weil es unterm Fahren bzw bei Volllast extrem Zischt und Schnattert (ein wenig Drehzahlabhängig) vorne im Motorraum ... im Stand nur leider sehr schlecht erkennbar ...
3. ist die Leerlaufregelung komplett durcheinander ... zwar noch im toleranzbereich aber
Zyl 1 ca. -0,26mg,
Zyl. 2 ca. +0,56mg
Zyl. 3 ca. +1.46mg
Zyl. 4 ca. -0,46 mg
lt. VCDS
äussert sich merkbar durch ziemliches Ruckeln im Standgas und den Motor reissts richtig.
Lustig an der Sache ist ... wenn ich die klima dazuschalte also AC ON dann stabilisiert sich das Ganze soweit, als dass der Zyl. 3 auf + 0,26 mg runter geht .... und quasi kein Ruckeln fühlbar ist ... dann schnurrt er wie ein Kätzchen.
Wenn ich wirklich mal länger gefahren bin also 30 min + ... dasselbe nur ohne Klima (aber auch manchmal eben nicht)
Seit es warm ist 15°C+ ist das Ruckeln merkbar stärker geworden!
Aja Fehlerspeicher ist leer, Motor seit 7.XXX km komplett neu (VW Garantiereparatur) jedoch auch mit dem alten Motor hat er fallweise geruckelt, Fahrzeug gechippt (war davor auch schon so nur seit es warm ist eben wieder stärker);
Die Fragen jetzt:
Kann, bzw. wird dieses rauschen zischen schnattern von der AGR kommen?
Und was kann es mit der durcheinander gekommen Leerlaufregelung haben, vor allem Zyl. 3 ?
Danke schon mal Vorab für Hilfe Anregungen usw. ...
lg Julian
Mein kleines Sorgenkind hat Schnupfen ... =/
Genauer handelt es sich denke ich mal unter anderem um die AGR ...
1. drückt es dort mega viel Öl bei der Entlüftung der Membrane die die Drosselklappe steuert raus,
2. dürfte irgendwo an der Ladeluftstrecke (ich nenne es mal so) die Luft rausdrücken, weil es unterm Fahren bzw bei Volllast extrem Zischt und Schnattert (ein wenig Drehzahlabhängig) vorne im Motorraum ... im Stand nur leider sehr schlecht erkennbar ...
3. ist die Leerlaufregelung komplett durcheinander ... zwar noch im toleranzbereich aber
Zyl 1 ca. -0,26mg,
Zyl. 2 ca. +0,56mg
Zyl. 3 ca. +1.46mg
Zyl. 4 ca. -0,46 mg
lt. VCDS
äussert sich merkbar durch ziemliches Ruckeln im Standgas und den Motor reissts richtig.
Lustig an der Sache ist ... wenn ich die klima dazuschalte also AC ON dann stabilisiert sich das Ganze soweit, als dass der Zyl. 3 auf + 0,26 mg runter geht .... und quasi kein Ruckeln fühlbar ist ... dann schnurrt er wie ein Kätzchen.
Wenn ich wirklich mal länger gefahren bin also 30 min + ... dasselbe nur ohne Klima (aber auch manchmal eben nicht)
Seit es warm ist 15°C+ ist das Ruckeln merkbar stärker geworden!
Aja Fehlerspeicher ist leer, Motor seit 7.XXX km komplett neu (VW Garantiereparatur) jedoch auch mit dem alten Motor hat er fallweise geruckelt, Fahrzeug gechippt (war davor auch schon so nur seit es warm ist eben wieder stärker);
Die Fragen jetzt:
Kann, bzw. wird dieses rauschen zischen schnattern von der AGR kommen?
Und was kann es mit der durcheinander gekommen Leerlaufregelung haben, vor allem Zyl. 3 ?
Danke schon mal Vorab für Hilfe Anregungen usw. ...
lg Julian
Gruß Julian
Fabia vRS BLT BJ 2006- GT1749VB- FMIC- angepasste Software - Gewinde FW - Spoilerlippe Leon Cupra R - 160er PD Luftführung
Es gibt Leute die können mich am Ende meiner Wirbelsäule wie eine Briefmarke behandeln
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „mr_fersti“ ()