selbstständiges Hochtouren nach dem Start?!

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    *matze* schrieb:

    Was ich noch nicht erwähnt habe ist das er ebenfalls eine ziemlich "harte" Gasannahme hat. Auch wenn man wirklich ganz ganz sanft das Pedal tritt ist es als wenn man voll rauf tritt.

    Geht definitiv in Richtung -> Drosselklappe defekt oder zu schwergänging bzw hängt...
    Ich würde das Ding mal zerlegen, bzw mal mit offener Drosselklappe schauen, wie der E-Motor regelt. Fährt er nicht alle Positionen sauber an -> zerlegen - oder tauschen

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Hm... hatte neulich den kleinen Plastikdeckel vorsichtig abgemacht. Dort waren glaube ich zwei Zahnräder?! Einmal vom Stellmotor und der Klappe wenn ich mich recht erinner. Will nicht lügen.^^
    Diese ganze Einheit ging ziemlich schwer also wenn man ein Zahnrad oder die klappe gedreht hat. Was ich denke mal normal ist oder? Also man hat einen Gegendruck einer Feder gespürt. Hatte auch ein kleines bisschen WD40 an die zahnräder gemacht. Und alles gründlich ausgepustet. Nicht per Druckluft! Wollte neulich nur nicht die ganze Drosselklappe zerlegen. ?(
    baut der Luftfilter raus, und guck zur Drosselklappe, dann mit ner 2. Person Motor laufen lassen, und schauen ob die DK alle Positionen anfährt
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    *matze* schrieb:

    ch werd mal sehen ob er kurze Gasstöße usw.

    Genau falsch, du schriebst doch er gibt sowie so immer vollgas? Dann trete einfach langsam das Pedal und guck ob die DK langsam weicht öffnet...


    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ich hab jetzt wiedermal die Drosselklappe mal abgebaut. Habe auch den Stutzen abgenommen wo die Leitung vom AGR Ventil angeschraubt ist und die Drosselklappe aufgesetzt ist mit abgenommen. Die Verbindung (Stutzen- Alu Rohr) war ziemlich stark mit Kohle besetzt. Habe es alles wieder blank gemacht. Hab auch mal das Agr Ventil abgeschraubt und auch sauber gemacht. Erstaunlicherweise war dieses ziemlich sauber. Das Alu Rohr ist auch frei. Hab die DK und das Agr Ventil neu angepasst. Hab erst alle Lernwerte gelöscht und dann neu angepasst. Erst zeigt er mir an: Agr Ventil geringer Durchlass (statisch) -anschließend erneut versucht und alles wurde Ordungsgemäß angepasst. Fehlerspeicher abgefragt und es war nicht ein Fehler hinterlegt. Die Drosselklappe arbeitet soweit vernünftig. Dennoch wenn ich ihn starte geht diese kurz ein Stück auf sodass er seine 2000 Umdrehungen erreicht und schließt sich dann wieder ein wenig also das er sich dann auf Standgas einpendelt. Das ganze dauert nicht mal 2 Sekunden. Seid dem ich diese arbeiten durchgeführt habe dreht er nur noch bis ca.1800 Umdrehungen hoch.^^ Will mir mal irgendwie eine Drosselklappe besorgen. Einige Kumpels von mir fahren einen 1.4 16v. Will es mal ausprobieren ob die Drosselklappe vielleicht doch ne Macke hat. Denn eine neue kostet ja anständig. 8| Hatte gestern auf dem weg zur Arbeit wieder das ganz kurze Problem das er wieder für ein paar Sekunden das Gas wie von Geister Hand weggenommen hat. Was auch nicht ganz normal ist.

    Lg. Matze
    Im Leerlauf reichen wenige Grad DK Winkel um Hochtouren zu erzeugen . Ne andere DK zum Testen ist ne gute Idee.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ja das stimmt. Mal sehen, ich hoffe das es dann mit einer anderen behoben ist. Wenn denn werd ich in den sauren Apfel beißen und mir ne neue Drosselklappe besorgen. Hab mal im Inet geschaut da kostet ja ne neue knapp 200 Euro^^ Will nächste Woche mal fragen was eine beim :) kostet. Kenne die Jungs da sehr sehr gut. Hoffe da auf Prozent beim Preis. :love:
    Aber erst werd ich mir eine zur Probe besorgen ;)
    Hab mal ein wenig umher geforscht. Ist zwar kein Fabia aber Prizip ja fast gleich.
    motor-talk.de/forum/golf-4-1-6…-gasannahme-t2429251.html
    Dieses Problem hab ich auch schon einige male gehabt das er wie von Zauberhand das Gas weg nimmt. Kann dieser Geber vielleicht auch mit der erhöhten Drehzahl beim Warmstart zu tun haben? Habe ja auch nicht einen Fehler im Fehlerspeicher.
    Eine Drosselklappe bekomme ich wahrscheinlich dieses Wochenende zur Probe.
    Ich hab heute mal den Ölstand kontrolliert. Hatte auch die Motorabdeckung ab und hatte den mal Motor gestartet. Aus dem Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung bei laufenden Motor riecht es ziemlich stark nach Öl Benzin Gemisch. Genauso wenn ich am Öleinfüllstutzen bei stehendem Motor rieche, riecht es auch ziemlich ätzend. Also das ist irgendwie undefinierbar. Aufjedenfall nicht nach normalem Motorenöl. Sondern auch leicht nach Benzin. Fahre zur Zeit Liqui Moly 10w 40 Superleichtlauf. Und tanke fast immer bei Aral. Ölstand ist gleichbleibend und hab vor ca. 5000 Kilometer Ölwechsel gemacht. Ich fahre jeden Tag zur Arbeit 28 Kilometer eine Strecke. Und abends zur Freundin nochmal 9 Kilometer. Verbrauch liegt Stadtverkehr bei 6-8 Liter. Über Land 5-6 Liter. Komme mit einen Tank knapp 700 Kilometer. Habe gestern neue Zündkabel eingbaut. Da das vom 4 Zylinder Scheuerstellen hatte. Dachte er läuft vielleicht ein wenig besser... denkste. :wacko: Im laufe dieser Woche werde ich die Werkstatt nochmal besuchen da meine Querlenker Buchsen hinüber sind. Habe immer noch das Problem wenn ich eine leichte Steigung hoch fahre dann ruckelt er ganz leicht bis ca. 2500 Umdrehungen. Darüber zieht er sauber durch. Naja und immer noch das Hauptproblem beim Warmstart mit den 2000 Umdrehungen. ;( Aaaach ich könnte ... 8|

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „*matze*“ ()

    Die 1.4er riechen im Winter alle so scheiße ist normal. Auch die Entlüftung muss riechen. Zum Ruckeln sag ich immer noch DK
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    So :rolleyes:
    Ich hab heute eine andere Drosselklappe bekommen. Eingebaut, angepasst und siehe da die "harte" Gasannahme ist weg. Hab den Motor abgestellt, und dann wieder gestartet er hatte eine Warmstartdrehzahl von 1200 Umdrehungen -> OK ->habe ihn 5 Minuten später wieder gestartet und die Drehzahl ist wieder hochgeschnellt auf 2000 Umdrehungen. Kurze Zeit des Gücks war wieder vorüber. :cursing: Habe dann nochmal den Unterdruckschlauch der am Bremskraftverstärker ran geht abgezogen, und siehe da es war nicht ein bisschen Druck drauf. :pinch: Hatte den Schlauch vor zwei Jahren mal geflickt, war auch absolut dicht -damals-. :rolleyes:
    Habe einen neuen Schlauch eingebaut und jetzt schnurrt er wieder. 8o Jeder Startvorgang egal ob warm oder kalt ist wieder beim alten. 8)
    Jetzt werd ich am Wochenende noch die Neuen Querlenkerbuchsen einbauen.
    Ich sag nochmal in diesem Sinne danke für eure Ratschläge vorallem an Blackfrosch!! :rolleyes: :)

    Lg. Matze

    *matze* schrieb:

    Habe dann nochmal den Unterdruckschlauch der am Bremskraftverstärker ran geht abgezogen, und siehe da es war nicht ein bisschen Druck drauf. :pinch: Hatte den Schlauch vor zwei Jahren mal geflickt, war auch absolut dicht -damals-. :rolleyes:
    Habe einen neuen Schlauch eingebaut und jetzt schnurrt er wieder. 8o Jeder Startvorgang egal ob warm oder kalt ist wieder beim alten. 8)


    Kannst du mir einen Zusammenhang herstellen? Will er um jeden Preis Unterdruck aufbauen beim Start? (kann man den Unterdruck loggen??) Oder hängt die Drosselklappe mit am Unterdruckkreis?
    Sorry 1.4er ist nicht mein Gebiet...

    Auf jeden Fall schön, das der Fehler weg ist!

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread