E10 - langsam wird es unlustig

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    pietsprock schrieb:

    Und auf einmal springen die Freunde des Tropenwaldes hinter den Büschen hervor... 8)


    Bisher hat es kaum jemanden interessiert, dass in Südamerika Tag für Tag Fußballfeldgroße Flächen für Möbel, Papier, Holzpalletts, Straßenbau als Zugang zu Rohstoffvorkommnissen die im Tagebau abgebaut werden etc etc etc ... abgeholzt werden / wurden... Auf einmal kommt E10 und das Volk entdeckt sein Herz für den Tropenwald...


    Kommt sich da der ein oder andere nicht selber lächerlich vor bei seiner Argumentation?????


    :thumbsup:

    unicorn2000 schrieb:

    Mensch, ein Ganzer Fred nach Guttenberg-Manier per c&p hergestellt.

    Weiß nicht wo das Problem besteht, wenn schon die richtigen Worte gefunden wurden, wieso nicht direkt zitieren. Ist ja wohl kaum verboten, wenn es die eigene Meinung wiederspiegelt. Quellenangaben wurden ja gemacht ;)
    Zudem ist es manchmal besser die wichtigsten Stellen zu zitieren, bevor einfache Verweise auf einen Link untergehen/unbeachtet bleiben

    Bzgl. deine Aussage mit der Garantie
    Die Hersteller könnten sicherlich Garantien geben, aber da sie Geld sparen wollen und es ihnen herzlich egal ist was für einen Sprit ihre Kunden tanken machen sie es nicht.
    Dann kommt jeder Kunde bei nem Schaden am Motor oder Treibstoffkreislauf mit der Begründung "das liegt bestimmt am E10 - da haben sie ja ne Garantie".

    Die halbe Welt fährt mit viel höheren Ethanolmischungen rum, ohne Probleme. In anderen Ländern geht es doch auch Problemlos, warum dieser Stress? Aber jeder muss ja selbst wissen was er tankt und was nicht.
    Ich zb sehe die Preisanhebung von E5 auf Super+ Niveau nicht ein, und tanke E10.

    Viele befeuern ihren Motor mit viel "ungeeigneteren" Treibstoffen (LPG, CNG, E85) in den meisten Fällen ebenfalls völlig problemlos, nur bei E10 wird ein affentheater veranstaltet, und natürlich nur in Deutschland. Merkwürdig.

    unicorn2000 schrieb:

    Mensch, ein Ganzer Fred nach Guttenberg-Manier per c&p hergestellt.

    Nanana Martin, jetzt werd mal nich frech! :P Wir geben ja immer die Quelle mit an...

    Ich bin übrigens weder E10-Befürworter noch E10-Gegner, im Prinzip kanns mir ja auch total latte sein, weil ich ja glücklicherweise nur Diesel tanken muss. Aber ich hätte es schon gerne gesehen, wenn sich die Leute mal etwas differenzierter mit der ganzen Materie befassen würden und sich dann eine EIGENE Meinung bilden, als aus Angst, Unwissenheit oder dank der bescheuerten Medienhysterie erstmal grundsätzlich dagegen zu sein. Das kann man genauso auf Stuttgart21, Atomausstieg oder auch auf die Debatte um unsern lieben Herrn Guttenberg übertragen... Da ist die Argumentation besonders in den Medien unglaublich einseitig, die sind einfach nicht mehr neutral, stürzen sich drauf wie die Geier und das ganze Volk springt blind hinterher, das finde ich sehr bedenklich und macht mich regelrecht wütend! Ich finde es deshalb wichtig, dass auch mal die Argumente der anderen Seite dargestellt werden, auch wenn das mit meiner eigenen Meinung erstmal gar nix zu tun haben muss.
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    Was stört mich an E10? Vorrangig wollte man wohl den CO2-Ausstoß senken. Fraglich, ob das so erreichbar ist. Langzeitschäden an Fahrzeugen sind nicht ausgeschlossen, imho aber auch nicht sehr wahrscheinlich. Lebensmittelpreise werden wohl dadurch steigen, dass wir mehr Ethanol ins Benzin mischen (als ob 900 Millionen hungernde Menschen bisher allerdings viel Aufmerksamkeit bekommen hätten).
    .

    In puncto Senkung des CO2-Verbrauchs: man kann sich ja bei spritmonitor.de mal die Zahlen für den Durchschnittsverbrauch verschiedener Benziner anschauen. Beim Porsche Cayenne gehts mit 13,8l am unteren Limit los und hört bei 20,3l auf. Eine Mercedes M-Klasse findet man nicht unter 11,88l.
    In der Häufigkeitsverteilung ist der häufigste Verbrauchswert für einen Audi 8,4l; einen BMW 9,3l; Mercedes 9,0l; VW 8,1l (Skoda übrigens 7,6l), wenn man nur Autos ab Baujahr 2006 berücksichtigt.
    Die durchschnittliche PS-Zahl eines in Deutschland neu zugelassenen Autos steigt traditionell an.
    .

    Es wäre wohl zweifellos vernünftiger, bei Verbrauch und Motorisierung anzusetzen, statt mit E10 Konsum grün anzustreichen. Große Erfolge kann man damit jedenfalls nicht erreichen. Ich halte das einfach für verlogen.
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
    so weit ich weiß kann man bei mazda eine garantie einholen, schriftlich
    inwieweit da die bedingungen sind ist mir aber nicht bekannt :D
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !