Standlich wechsel bei Xenon Scheinwerfern

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Standlich wechsel bei Xenon Scheinwerfern

    Ja wie der Titel es schon verlauten läßt, würde ich gern meine Standlichter wechseln. Sufu hab ic hauch betätigt. Da war allerdings nur zu lesen " geh damit besser in die Werkstatt, dass ein scheiß gefummel!"
    Hab mir das Spielchen mal angesehen. Und naja also auf der Beifahrerseite dürfte das weniger das Thema sein. Aber auf der Fahrerseite ist die Batterie. Muss ich diese komplett entfernen oder gibt es noch eine Alternative?

    ?(
    "Ist mir scheiß egal wer dein Vatter ist, solange ich hier angel, läufst du nicht übers Wasser!"
    Mit gefriemel und kaputten Fingern gehts sicherlich auch so. Andere Alternative, Scheinwerfer kurz rausnehmen, sind ja nur vier schrauben. Solltest das licht dann aber wieder einstellen (lassen)
    OK... mhhh nee dann warte ich bis ich meine Brenner wechsel wollte ich eh am ende vom Moant machen lassen. Aber echt doof verbaut beim Fabs... leider
    "Ist mir scheiß egal wer dein Vatter ist, solange ich hier angel, läufst du nicht übers Wasser!"
    :cursing: NERV ^^ Ja das ist doof bei meinem alten konntest du das allesohne Probs wechseln. Ich Trau mich aber an die Brenner jetz als Beispiel gar nicht ran
    "Ist mir scheiß egal wer dein Vatter ist, solange ich hier angel, läufst du nicht übers Wasser!"
    Die Brenner halten eigentlich lange, etwa 2000 Stunden. ich fahre seit 280000km eigentlich immer mit Licht an.
    Meine Standlichtbirnchen mussten aber schon ein paar mal gewechselt werden.Ich selbt gab diese Arbeit immer in die Hände der Werkstätten, weil es doch eine ziemliche Fummelei ist. Ich stand immer dabei, egal ob bei Skoda, VW oder freien WS, es lief immer so ab:
    - Vorderräder abmontieren
    - Frontschürze abbauen
    - Scheinwerfer ausbauen
    - Birne wechseln und alle wieder zusammensetzen
    - Einstellen der Xenons
    Frontschürze und Räder abbauen zum ausbauen der Scheinwerfer? Ja nee is klar, da macht man 4 schrauben von den Scheinwerfern ab und nimmt sie raus, kein großes Thema. Dazu muss man nicht das halbe Auto zerlegen.
    Hallo die Waldfee machen sich das die Werkstätten aber umständlich, mein Vorschlag wenn schon unbedingt ein Scheinwerfer raus soll:
    - die oberen Halterschrauben der Scheinis raus drehen
    - Schlossträger ausbauen
    - die beiden restlichen Schrauben des jeweiligen Scheinis raus drehen
    - Scheini entnehmen und Leuchtmittel tauschen
    - Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge
    - Scheinwerfer einstellen

    Dauert für beide Scheinwerfer keine 15 min und ist deutlich effektiver als der Unsinn mit Front rausbauen.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    (ich habe nicht alle anderen Posts gelesen)

    Ich hatte das problem auch, 1 Standlicht kaputt bei Xenon. Beim RS kannst du es eigentlich vergessen ohne Ausbauen der Scheinwerfen. Auf der Beifahrerseite SCHEINT genug Platz zu sein, aber selbst da habe ich es nicht hinbekommen. Ich habe es dann gleich mit einem Wechsel der Xenonbrenner verbunden und gleich den Scheinwerfer von innen gereinigt.
    Der Ausbau ist für sehr ungeübte Leute (wie ich es war) auch kein totales Kinderspiel weil man den Scheinwerf (zumindest war es bei mir so) nur rausbekommt wenn man ENTWEDER den Schloßträger lockert/abnimmt ODER die Frontschürze abnimmt. Ich habe die Schürze abgebaut weil ich direkt noch die Lampen der Nebler mit gewechselt habe. Ganze Aktion hat 3 Stunden gedauert. Wenn du nur an die Scheinwerfer willst ist es sicher leichter den Schloßträger zu lösen bzw abzuschrauben dann kannst du den Scheinwerfer nach oben rausnehmen. Nach Vorne rausschieben geht nur so richtig wenn du die Schürze abmachst weil das Kabel vom Xenon relativ kurz ist und dadurch die Bewegungsfreiheit sehr einschränkt.