Lenkrad vibrieren, nach Wechsel, neue Reifen hinten

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Lenkrad vibrieren, nach Wechsel, neue Reifen hinten

      Moin,moin,

      ich hab mir am Wochenende die Reifen gewechselt, zuerst fuhr das Auto als hätte es net 8 und hörte sich auch echt schlimm an, also ab zum Reifenhändler, der sagte, Reifen hinten 10 Jahre alt, sind runter, müssen runter.
      Gesagt getan. nun hab ich hinten 2. nette neue Reifen.
      Doch heute auf der Autobahn fing ich würde sagen zuerst ab 120, dann auch wenn ich 100 fuhr, das Lenkrad an zu vibrieren, dann hörte es mal auf für nen paar KM aber dann kams auch wieder und ging auch wieder.
      Nun frag ich mich, was ist DAS?
      Reifen hinten, neu, liegt es vll daran ?`sind gewuchtet !
      Vorne, 1 Jahr alt. vorne Links def. gewuchtet. rechts weiß ich nicht. ( klingt komisch, ist aber so )
      Da ich vorher noch nicht in den Genuss von Alus und Wechsel von Sommer auf Winterreifen gekommen bin, bin ich überfragt, obs ne Unwucht ist, oder doch mehr !
      Hatte die Reifen auch noch nicht drauff ( wagen neu / gebraucht ) daher kann ich nicht sagen ob es vorher schon war oder nicht.
      Fakt ist, mit den Winterreifen hatte ich keine Probleme !!
      Hab die Reifen vorne selber gewechselt ! Es waren keine Zentrierringe vorhanden ! Reifen sitzt aber opt. gut drauf und wenn ich welche gebraucht hätte, hätte der Reifenhändler hinten doch welche drauf gemacht, oder ?

      Wagen ist ein Fabia 1.4 16V 74KW
      Reifen sind 195,50 R15
      A
      Hallo,
      habe seit geraumer Zeit ebenfalls ein Vibrieren im Lenkrad. Hinzu kommt so ein komisches Schlagen in der Lenkung - verstärkt sich besonders wenn ich Gas gebe, also wenn der Motor Last abgibt......
      Habe schon Koppelstangen, alle Gummilager an den Querlenker sowie die Traggelenke gewechselt UND TROTZDEM IST ES DA!!!!!!
      Was kann es den noch sein?!?! Bin schon am verzweifeln!
      Egak ob Sommer- oder Wnterreifen!
      Hoffentlich kann mr jemand von Euch helfen - es ist so nervend. Vor allem wenn man soviel fährt wie ich!
      Danke an alle
      Als ersten Schritt würde ich alle Reifen demontieren und die Radnaben gründlichst vom Rost befreien (am besten mit ner Flex (Topfbürste/Rundbürste)) bis sie glänzen..
      Danach die Auflageflächen der Felgen reinigen.
      Dann die Gewinde für die Radbolzen ausblasen und die Radbolzen/-gewinde reinigen, evtl Radbolzen leicht ölen/ mit Rostschutz einsprühen.

      Danach die Räder ansetzen, dann siehst du ob ein Zentrierring fehlt, da die Räder in diesem Fall erkennbares Spiel haben.
      Die Radbolzen alle erst leicht andrehen, dann ein wenig am Reifen Rappeln und die Bolzen alle über Kreuz mit Drehmoment festziehen.

      Abschließend den Luftdruck aller Reifen prüfen.


      ...wenn es dann immer noch schlägt/vibriert, würde ich die Reifen in einer seriösen Werkstatt wuchten lassen.
      ich hab hinten Vredestein, die das V Profil haben, aber daran kann es ja nicht liegen, ich war mitlerweile 3 mal beim wuchten und hab sogar neue Felgen, es vibriert immernoch, auch im Fussraum, bin der Meinung, die Pedale vibrieren, bilde mir auch ein, dass wenn ich die kupplung trete, ist das virbrieren weg, kann dann ja nur die antriebswelle sein oder ? wobei, das vibrieren auch beim rollen mit 120 auf der autobahn ist ohne gas ! sehr merkwürdig !!

      kr1zl schrieb:

      bilde mir auch ein, dass wenn ich die kupplung trete, ist das virbrieren weg, kann dann ja nur die antriebswelle sein oder ?
      Nö, wenn du die Kupplung tritts, ändert sich an den Lagern der Antriebswellen rein gar nix. Wenn bei der Schilderung was am Antriebsstrang was ist, dann ist es ein das Getriebeeingangslager.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Fahr trotzdem bei den älteren Reifen mit der flachen Hand mal in und mal gegen die Fahrtrichtung über das Profil, wenn sich das unterschiedlich anfühlt, hast du Sägezahn. Für deutlich spürbare Vibrationen müsste der Sägezahn aber schon sehr stark ausgebildet sein. Normal ist das erst mal ein Geräuschproblem, wenn es sträker wird, sieht man den Sägezahn auch gut mit bloßem Auge.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      Testfahrt !! Fakten, das hat er.. !

      So, ich hab jetzt eine Testfahrt von 100 km gemacht mit einem vollbeladenen Auto.
      Fakt ist, dass das Lenkrad anfängt zu vibrieren bei 100-135 wobei man bei 120 kmh, das lenkrad richtig doll festhalten muss.
      Fakt ist, wenn man die hände am lenkrad rechts hält ( rechte seite ) dann fühlt es sich nur an wie ein leichtes vibrieren.
      Hält man die hände links, so merkt man richtig doll, dass das lenkrad vibriert.
      Fakt ist auch, die pedale vibrieren, drückt man die kupplung, ist ruhe.kann also nicht von den rädern kommen.
      Kann das was antriebsmäßiges sein? ( muss ja ) was könnte es denn sein ?
      da ich 3 mal schon zum wuchten war und immer mehr gewichte raufkamen, hab ich samstag noch mal nen neuen termin zum wuchten ( andere werkstatt )

      ich bin echt am ende mit meinem latein, mir gehts gewaltig auf die nerven und das nargt nicht nur an meinem geldbeutel !!!
      Neue Reifen würden wahrscheinlich keine Abhilfe schaffen oder? Sind ja noch gut, keine Sägezahnbildung etc.

      Irgendwelche gelenke? kann ich da was selber machen? vll iwas ölen, dass es besser geschmiert wird und die vibrationen nicht so übertragen werden !
      Leute, ihr müsst mir helfen !! bitte !! :) ;(

      kr1zl schrieb:

      ich bin echt am ende mit meinem latein, mir gehts gewaltig auf die nerven und das nargt nicht nur an meinem geldbeutel !!!
      Dass das an den Nerven nagt ist klar... Ein Lösungsansatz siehe Antwort Nr. 8 hier im Fred, evtl ist es auch das Zweimassen-Schwungrad, kenn mich mit den Symptomen von einem kaputten ZMS nicht so aus.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      kann es auch sein, dass der reifen runter ist, ich hab das gefühl ich merk jede rille und kerbe die in der straße ist. besonders bei rauem straßenbelag kann ich alles in den pedalen und im lenkrad spüren.
      der reifen ist 4 jahre alt. hat noch mind 6 mm und keinen sägezahn oder außen erkennbare beschädigungen.
      1 Jahr später,die gleiche Felgen 2 neue Reifen,neue Bremsen hinten und vorne. Winterreifen Stahlfelge, gerades Lenkrad, kein vibrieren. Sommerreifen, Alu Felge, 6 mal gewuchtet und 3 mal Achsvermessung am Auto. Fazit : mit jeder Achsvermessung wirds Lenkrad schiefer, das eine mal stand ich dabei, dauert 2 Stunden und es wurde immernoch nicht gerade,danach hab ichs mit der achsvermessung aufgegeben.

      Was kann das jetzt noch sein ? wie gesagt, im Winter dann wieder, Lenkung gerade, kein vibrieren, jetzt sommer, das ganze spiel von vorne.

      Querlenker , Spurtstangen runter !? wie könnte ich das testen/bemerken ?!
      die sind neu und bei den alus felgen davor wars auch, nur bei den winterreifen nicht. das kann doch nicht sein. selbst, wenn die felge im eimer wäre, nach 3-4 mal achsvermessen etc, sollte die lenkung ja gerade sein, oder ?
      Also wenn nach der Achsvermessung das Lenkrad schief steht, waren da nicht wirklich Profis am Werk, würde sagen das ganze mal bei einem fähigen Mechaniker machen.
      Das Vibrieren kann durchaus an der Radreifenkombination liegen, ich hab mit den Sommerreifen auch in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich vibrieren.
      Such dir mal jemanden mit der gleichen Reifen und Felgengröße und steck mal um und fahr Probe, denke danach ist das vibrieren weg oder in einem anderen Bereich zu spüren.
      Als allerletztes würde ich mal noch Traggelenk und Spurstangenkopf prüfen.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Also ich würde sagen, dass ich bei Profis war, 2 mal bei unterschiedlichen Reifenhändlern, 1 mal Fachbetrieb für Achsvermessung und 1 mal im Skoda Haus selber, wobei das am schlimmsten war :thumbsup: Hm, das wird schwer mit dem gleichen Profil und gleiche Radgröße, werd mich mal umsehen, danke für den Tipp !