Hallo zusammen!
Ich muss hier mal den Nubbie auspacken. Und zwar will ich zwecks Umstellung Handschluessel zu Funkschluessel ein Steuergerät wechseln (6QO 959 433 H gegen 6QO 959 433 E). Damit hinterher erstmal all das geht, was jetzt schon geht, frag ich mich, welche Einstellungen des alten KSTG ich alles uebernehmen/notieren muss. Ganz besonders frag ich mich in diesem Zusammenhang, was die Begriffe Adaption und Codierung im VAG-COM genau bedeuten. Ich kenn das bei "normalen" Controllern eigentlich so, dass es einen dauerhaften Speicher gibt (EEPROM bzw. Flash, also quasi wie im USB Stick). Nun kann ich beispielsweise mit Adaption im KSTG einstellen, dass beim Aufschliessen eine Tuer oder alle Tueren aufgehen (ZV mal vorausgesetzt). Mit Codierung kann ich z.B. im KSTG einstellen, dass das Auto bei 15km/h selbstaendig die Tueren verriegelt. Fuer mich machen beide Funktionen nichts anderes, als den Speicher im KSTG umzuschreiben. Der einzige Unterschied ist, dass ich bei Codierung einen Login machen muss. Kann man deshalb vereinfacht sagen, dass Adaption das frei zugaengliche Funktionsset A ist, und Codierung das zugangsbeschraenkte Funktionsset B?!
Ausserdem ist mir noch als Unterschied aufgefallen, dass Adaption mit 32bit Werten arbeitet (also 0-65535) und Codierung mit Kanaelen (was wahrscheinlich nichts anderes ist, als Adressoffsets im Speicher mit n Bit Speicherplatz - wobei ich nicht weiss, ob n konstant ist, denn manchmal sind es wirklich nur einzelne Bits, die getzt werden, manchmal auch richtige Zahlen).
Koennte mir das bitte jemand erklaeren, damit ich weiss, was ich alles ins neue KSTG uebernehmen muss?
Danke!!!
Ich muss hier mal den Nubbie auspacken. Und zwar will ich zwecks Umstellung Handschluessel zu Funkschluessel ein Steuergerät wechseln (6QO 959 433 H gegen 6QO 959 433 E). Damit hinterher erstmal all das geht, was jetzt schon geht, frag ich mich, welche Einstellungen des alten KSTG ich alles uebernehmen/notieren muss. Ganz besonders frag ich mich in diesem Zusammenhang, was die Begriffe Adaption und Codierung im VAG-COM genau bedeuten. Ich kenn das bei "normalen" Controllern eigentlich so, dass es einen dauerhaften Speicher gibt (EEPROM bzw. Flash, also quasi wie im USB Stick). Nun kann ich beispielsweise mit Adaption im KSTG einstellen, dass beim Aufschliessen eine Tuer oder alle Tueren aufgehen (ZV mal vorausgesetzt). Mit Codierung kann ich z.B. im KSTG einstellen, dass das Auto bei 15km/h selbstaendig die Tueren verriegelt. Fuer mich machen beide Funktionen nichts anderes, als den Speicher im KSTG umzuschreiben. Der einzige Unterschied ist, dass ich bei Codierung einen Login machen muss. Kann man deshalb vereinfacht sagen, dass Adaption das frei zugaengliche Funktionsset A ist, und Codierung das zugangsbeschraenkte Funktionsset B?!
Ausserdem ist mir noch als Unterschied aufgefallen, dass Adaption mit 32bit Werten arbeitet (also 0-65535) und Codierung mit Kanaelen (was wahrscheinlich nichts anderes ist, als Adressoffsets im Speicher mit n Bit Speicherplatz - wobei ich nicht weiss, ob n konstant ist, denn manchmal sind es wirklich nur einzelne Bits, die getzt werden, manchmal auch richtige Zahlen).
Koennte mir das bitte jemand erklaeren, damit ich weiss, was ich alles ins neue KSTG uebernehmen muss?
Danke!!!

Schön war's.