VAG-COM/VCDS Unterschied zwischen ADAPTION und CODIERUNG

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    VAG-COM/VCDS Unterschied zwischen ADAPTION und CODIERUNG

    Hallo zusammen!

    Ich muss hier mal den Nubbie auspacken. Und zwar will ich zwecks Umstellung Handschluessel zu Funkschluessel ein Steuergerät wechseln (6QO 959 433 H gegen 6QO 959 433 E). Damit hinterher erstmal all das geht, was jetzt schon geht, frag ich mich, welche Einstellungen des alten KSTG ich alles uebernehmen/notieren muss. Ganz besonders frag ich mich in diesem Zusammenhang, was die Begriffe Adaption und Codierung im VAG-COM genau bedeuten. Ich kenn das bei "normalen" Controllern eigentlich so, dass es einen dauerhaften Speicher gibt (EEPROM bzw. Flash, also quasi wie im USB Stick). Nun kann ich beispielsweise mit Adaption im KSTG einstellen, dass beim Aufschliessen eine Tuer oder alle Tueren aufgehen (ZV mal vorausgesetzt). Mit Codierung kann ich z.B. im KSTG einstellen, dass das Auto bei 15km/h selbstaendig die Tueren verriegelt. Fuer mich machen beide Funktionen nichts anderes, als den Speicher im KSTG umzuschreiben. Der einzige Unterschied ist, dass ich bei Codierung einen Login machen muss. Kann man deshalb vereinfacht sagen, dass Adaption das frei zugaengliche Funktionsset A ist, und Codierung das zugangsbeschraenkte Funktionsset B?!

    Ausserdem ist mir noch als Unterschied aufgefallen, dass Adaption mit 32bit Werten arbeitet (also 0-65535) und Codierung mit Kanaelen (was wahrscheinlich nichts anderes ist, als Adressoffsets im Speicher mit n Bit Speicherplatz - wobei ich nicht weiss, ob n konstant ist, denn manchmal sind es wirklich nur einzelne Bits, die getzt werden, manchmal auch richtige Zahlen).

    Koennte mir das bitte jemand erklaeren, damit ich weiss, was ich alles ins neue KSTG uebernehmen muss?

    Danke!!! ;)
    Schön war's.
    Also genau trennen kann man das nicht voneinander.

    Codierung ist IMMER die Freischaltung von Optionen, und tätigen von Einstellungen. zb. Ländereinstellung, hat Klimaanlage und Sitzheizung hat ZV etc etc. Wird meist mit addieren von 2 hoch n gemacht... 1 + 2 +4 +8 etc etc jeder Wert steht für eine "Funktion".
    Zusätzlich gibt es Adaptionskanäle, das kann man zb Sollwerte ändern wie Standgas oder Luftmasse etc. Auto Lock etc wird auch mit Adaption gemacht (Kanal 2 und 3 von 0 auf 1 setzen) ist also manchmal n Schalter, und manchmal n 32bit Wert ein Adaptionskanal.

    Für dich ist im Grunde "nur" die Codierung wichtig, die anderen Dinge stellen sich bei der Grundeinstellung eigentlich ordentlich ein. Wenn du besondere Vorlieben hast, kannste das danach noch ändern. Würde aber sicherheitshalber einfach mal alle Kanäle auch aufschreiben.


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Danke Dir!

    Ok, dann hab ich erstmal geschickt Codierung und Adaption verwechselt :)

    Also richtig muss es lauten Adaption=Kanaele, Codierung=32bit Zahl.

    Gut, und letzte werd ich halt rausschreiben. So wie ich das sehe, sind die Kanaele fuer das KSTG eher "Spielerei" (also Autolock, Verrieglungshupen, etc.).

    Noch eine kurze zusaetzliche Frage. Das Steuergeraet wird ja in alle VAGs der Baugruppe (Fabia 6Y, Polo 9N, Ibiza 6L) und anderen Baugruppe (z.B. T5) verbaut. Das duerfte dann doch fast egal sein, wo ich das hernehme, solange die Nummer passt. Ich mein, dass eine wird halt Komfortblinken eingestellt haben, das andere vielleicht nicht, usw. Aber dass ich mir durch den Einbau des KSTG aus nem anderen Typ (also z.B. Ibiza) was kaputt mache, ist doch eher unwahrscheinlich, oder?
    Schön war's.