Zündkerzen Fabia Combi 55kW 16V Automatik BJ2001

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Zündkerzen Fabia Combi 55kW 16V Automatik BJ2001

    Hallo Leute,

    habe eine kleine Bildungslücke...

    Weshalb brauch ein Fahrzeug (mein Fzg) mit Automatikgetriebe andere Zündkerzen als ein Fabia mit gleichem Motor und Schaltgetriebe???

    Und vor Allem, weshalb sind die (z.B. bei ATU) doppelt so teuer???

    Danke für die Antworten

    Grüße
    ...keiner nen Tip, warum es da Unterschiede gibt???

    War heut mal bei ATU und hab nachgefragt: Die konnten mir das auch nicht erklären und hätten mir die "günstigeren" verkauft. Ich hab dann mal drauf hingewiesen, dass es da irgendeinen Unterschied gibt --> Zack, wollte man mir die teuren verkaufen.

    Laut ATU Homepage:
    Zündkerze NGK PZFR5D-11 für Automatik 14,70€
    Zündkerze NGK V-Line BKUR6ET-10 für Schaltgetriebe 7,40€

    Hab heute mal am Fahrzeug eine herausgeschraubt,..... und siehe da, es war die NGK V-Line BKUR6ET-10 (Schaltgetriebe) drin. Der 60.000er-Service wurde bei Skoda gemacht.
    Also werde ich wohl auch wieder zu den NGK V-Line BKUR6ET-10 greifen.

    Trotzdem würde ich gern wissen, worin der Unterschied besteht und würde mich über Antworten freuen.

    Grüße
    Du hast beim Automatik gegenüber dem Schaltgetriebe etwas andere Lastzustände, und dadurch ist der Motor auch etwas anders abgestimmt, und daraus ergeben sich etwas andere Brennraumtemperaturprofile.
    Zündkerzen sind unterteilt in Wärmebereiche, die Kerze braucht eine bestimmte Betriebstemperatur damit sie lang genug und sicher ihre Funktion erfüllen ann. Somit ergeben sich andere Wärmewerte für Automatik und Schalter.
    Im Fahrzeugbau werden heute die Bauteile so ausgelegt das sie möglichst über den Inspektionsintervall halten. Selbst die Menge Waschwasser im Scheibenwaschbehälter ist so ausgelegt das er meist nur bei der Inspektion nachgefüllt werden muss.
    Dieter
    Aktuelle VCDS mit Hex+Can Interface, Ozongenerator zur Geruchsentfernung (Zigarettenrauch) im PKW vorhanden auch desinfizieren von Klima möglich.
    Gibt wahrlich einen Unterschied guckst du hier:
    NGK Produktfinder

    Die Preise sind gut so.
    Automatik russt glaub ich mehr, deswegen soll da eine Platinkerze rein.
    Würd ich besser doch reinbauen bevor der KAT im Eimer geht.
    Zündkerzen sind eben doch eine Wissenschaft für sich. Die Hersteller lassen sich da ungern reinschauen, deswegen findet man nirgends Infos dazu.

    Die BKUR6ET-10 ist eine absolute Standardkerze.

    :!: Unbedingt auch Die Kerzen mit 30Nm anziehen :!: :!: Das Gewinde im Kopf reisst schnell mal weg.


    ...Material/Verarbeitung, Bauform/Wärmewert und Elektrodenanzahl sind Faktoren für unterschiedlich gute Zündungen, als auch Kostenpunkte.

    Bei Standard-Motoren reichen normale Qualitätszündkerzen allemal.

    Die Intervalle überleben die Kerzen in der Regel locker, könnten ohne weiteres länger genutzt werden.

    Der Rest (Iridium, Platin etc. ist Religion)

    Hier findest du ordentliche Infos:
    rb-aa.bosch.com/boaa-at/Produc…guage=de-DE&publication=1
    mit ner ordentlichen NGK Schalter Version Kerze machst du nichts falsch. Optimal wär aber die passende NGK Kerze laut Fahrgestellnummer etc.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread