ich geb langsam auf.Lenkrad flattern und nun Widerstand beim Lenken

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      ich geb langsam auf.Lenkrad flattern und nun Widerstand beim Lenken

      Ach Leute,

      ich kann nicht mehr, mein Fabia macht mich Arm !! das Lenkrad flackert bei Tempo 100 - 150, keine Unwucht, 4 mal wuchten lassen von unterschiedlichen firmen, alle sagen top. felgen neu, top ! reifen neu, kein höhenschlag !!
      Habt ihr da ne Ahnung, was es seien könnte ?
      Und als wenn das noch nicht genug wäre, ist sei eben, die lenkung relativ schwer, beim einlenken, gibts am anfang einen hohen widerstand der reder, aber nur bis das lenkrad ein viertel gedreht wurde, ich meine,dass das lenkrad dann auch ein wenig zittert, nach dem viertel gehts einfacher, aber immernoch schwerer als vorher.kann öl der servolenkung leer sein, müsste er mir doch anzeigen oder?`Was kann das nun sein ?
      Reifendruck stimmt auch, ist auch bei verändertem reifendruck !

      Skoda Fabia 74kw 6Y

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kr1zl“ ()

      Schau dir mal die Federn am oberen Federteller und die Domlager genauer an. Vll. ist es auch nur der altbekannte Lenkwinkelsensor. Wenn du Pech hast, ist es die Servopumpe, dann wird es richtig teuer.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      kann ich als Laie denn ein defektes Domlager feststellen ? Motorhaube auf und dann gucken ? nein, oder ? außerdem, knackt mein Auto ja nicht, wenn ich lenke oder fahre.er lässt sich einfach nur schwer lenken bzw zieht etw. nach links. fühlt sich an, als wenn der reifen vorne links platt wäre oder schwerer.... reifendruck ist i.O.
      Domlager muss nicht knacken, das passiert eher, wenn die Feder am Federteller oben gebrochen ist. Die Domlager kannst du von außen eigentlich nicht kontrollieren, es sei denn, die haben deutlich spiel, das merkt man dann wenn das Auto aufgebockt ist. Bei meiner Kiste waren die Lager aber einfach so gammelig und frei von Schmiestoffen (außer Rost ;) ), da hat reinigen und fetten viel gebracht.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      ich behaupte jetzt auch mal, das bei jeder lenkbewegung und egal bei welcher geschwindigkeit das lenkrad so wie die pedale zittern.mitlerweile, ist das lenken auch richtig schwer, wie ein lkw ohne servo,ich bin auch mal so frei zu behaupten, eine frau könnte den nicht mehr lenken, so viel kraft muss man aufbringen, das kann doch nicht nur ein defekter sensor sein, das muss doch etw. mechanisches sein !!!
      in die Werkstatt will ich sowieso morgen, würde nur vorher gerne wissen was auf mich zukommen könnte, einen Laien kann man viel erzählen, außerdem möchte ich wissen ob es zumutbar wäre, heute noch 100 km zu fahren, muss dringend nach hause !

      kr1zl schrieb:

      außerdem möchte ich wissen ob es zumutbar wäre, heute noch 100 km zu fahren, muss dringend nach hause !
      Das kannst nur du einschätzen.
      Wir können dir über das Internet sicherlich keine genauen Angaben machen.
      Skoda Fabia Sport 1,4, Baujahr Anfang 2006, RS-Umbau- Lederlenkrad, Sportsitze, Sitzheizung, Xenon Nachrüstung , Seat-Ibiza-Cupra Alufelgen - Farbe: Gelb 17" mit Toyo Proxes T1-R 205/40, BlackMagic Perleffekt, Gewindefahrwerk von KW, LED Tagfahrlicht, Audi S3 Schaltknauf, Aero-Wischer V+H, RS-Umbau, Original Skoda Navi, Sportauspuffanlage von Friedrich Motorsport, Ambientebeleuchtung, Klappschlüssel, Golf Mittelarmlehne
      also das Problem mit der Lastwagenlenkung konnte ich eben lösen !! Es lag daran, dass nicht mal ein ml Servolenkflüssigkeit im Behälter war !! wie kann das sein frag ich mich,wofür hab ich denn eine Anzeige, die mir Probleme etc mitteilen soll ? sehr verdächtig,des weiteren ist es auch eine Frechheit, wie der Deckel verschlossen ist, erstmal kommst du da ziemlich besch... ran und dann ist das Ding auch noch Bombenfest !!
      Nö, Pfütze muss nicht sein, wenn, dann nur, wenn du im Stand lenkst und dann kommts auch noch drauf an, ob du z.B. ne Motorverkleidung unten dran hast. Wenn du Pech hast, ist es wie bei mir, Lenkgetriebe undicht, gibt keine Fehlermeldung und wird arg teuer.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Kann durchaus sein, dass die Lenkung ölfeucht ist und sich immer wieder Staub/Dreck anlagert und du damit keine wirklichen Spuren siehst. Aber einem Verlust von Servoflüssigkeit bei nem geschlossenen System solltest du dringend auf den Grund gehen, das kann u.U. sehr teure Folgen haben.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      War bei mir auch so, Lenkgetriebe undicht, zu sehen war erst mal nichts, einen Dichtungssatz gibt es nicht daher neue Lenkung für nen Tausender... :(
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      das wäre für mich der ultimative super gau, nen tausender hab ich in den wagen erst reingesteckt, mir geht gewaltig die knete aus :) , ich probier erst einmal andere methoden, nach wieviel tagen oder km, war dein servo behälter denn leer ?