Nachrüstung heizbare Heckscheibe

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Nachrüstung heizbare Heckscheibe

    Hallo,
    da ich hier neu bin, schnell ein paar Infos vorweg.
    Mein Fabia ist ein Praktik, Baudatum 15.01.2002, Erstzulassung 10.04.2003, KBA-Nr.: 8004-060, SDI 47 kW.
    Er hat rund 278 Mm (Megameter) gelaufen und ich bin sehr zufrieden.
    Heute habe ich ihn aus Unfallreparatur zurückgeholt, mir war einer hinten reingefahren.
    Meine Werkstatt hat mir nun unter anderem eine gebrauchte Heckklappe eingebaut, die eine heizbare Heckscheibe hat.
    Der Praktik hat das sonst nicht.
    Nun könnte ich also hinten heizen, was im Herbst recht sinnvoll sein kann, wenn ich denn Sicherung, Schalter und Kabel nachrüsten würde.

    Das ist also meine Frage: Welche Stromstärke muss ich zugrundelegen, wenn ich den Kabelquerschnitt und die Belastbarkeit des Schalters planen will?
    Ich tendiere dazu, alles "frei nach Schnauze" zu bauen, denn mein Auto hat den normalerweise vorhandenen Schalter und das nach hinten führende Kabel überhaupt nicht.
    Somit habe ich freien Gestaltungsspielraum und finde, dass ein Kippschalter in der Konsole neben dem Zigarettenanzünder am besten hinpasst. Dadurch erspare ich mir auch das Auseinanderbauen des Armaturenbretts.

    Ich liebäugele mit diesem Schalter: http://tinyurl.com/44sztx3

    Ich bitte um Tipps.
    Grüße
    Andreas

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Praktikfahrer“ ()

    Vielleicht bin ich dafür zu sehr Ästeth aber ich würde es mit dem Originalen Schalter machen, so ein Kippschalter sieht nicht aus ;)
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    schau erstmal nach ob du nicht wirklich einen kabelstrang für die heckscheibenheizung hast. kann mir kaum vorstellen das der nicht schon liegt! ansonsten würde ich es lassen !brauchen tut man das nicht wirklich
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon

    deathdragon schrieb:

    schau erstmal nach ob du nicht wirklich einen kabelstrang für die heckscheibenheizung hast.
    hallo,
    danke für deine Antwort.
    Ja, ich habe schon geschaut. Da ist kein solches Kabel. ;(
    Beim Praktik fehlt so manches, was alle anderen Fabias haben, z.B. Heckscheibenwischer und dritte Bremsleuchte.

    Also, wenn meine beiden Hunde hinten drin sitzen, dann beschlägt es schon manchmal.
    ciao,
    Andreas
    ok dann hilft nur kabelziehen! am besten so nachrüsten wie es der hersteller vorgesehen hat :D also ein paar stromlaufpläne her und nachbauen
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon

    deathdragon schrieb:

    ok dann hilft nur kabelziehen!
    hallo Deathdragon,
    welchen Querschnitt hat dein Kabel?
    Ich habe mir Schalter und Kontrollleuchte bereitgelegt, ich würde dann Kabel besorgen.

    Außerdem überlege ich gerade, ob ich mir auch eine dritte Bremsleuchte nachrüste :?:
    Ich habe gerade ein Bild hochgeladen, das den jetzigen (unschönen) Zustand zeigt:
    fabia4fun.de/wbb/index.php?pag…er&itemID=7089&type=image
    Ob ich eine solche günstig gebraucht bekommen kann, weiß jemand was?

    dankeschön
    Andreas
    erstmal ist das immernoch ein taster :whistling: kein schalter. den schaltinterval macht nur das steuergerät selbst auf 5 min. kabelquerschnitt kenne ich nicht aber schau erstmal ob bei dir der kabelbaum für heckscheibenheizung für hinten vorhanden ist. sonst müsstest du das halbe auto auseinander nehmen
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Hallo!
    Ich bin ziemlich sicher, dass es ein Schalter ist. Er rastet sowohl in der Aus- als auch in der Ein-Stellung.
    fabia4fun.de/wbb/index.php?pag…=7102&type=page&from=user

    Nein, das Kabel habe ich immer noch nicht, das hattest du schon mal gefragt :)

    Nein, ich brauche nur wenig auseinanderzubauen, da der Praktik ja Blechverkleidungen innen hat, die mit drei Schrauben ab gehen.
    Den Schalter mit Kontrollleuchte baue ich mir in der Konsole hinter (heckwärts) des Zigarrenanzünders ein.

    Gruß
    Andreas
    also der "serienschalter" ist definitiv ein taster! glaub mir doch mal einer! verdammt!! :evil:
    also hast du kein kabel vorne zum steuern und auch keine leitungen im kabelbaum der nach hinten geht? ist das so richtig? oder sind an der c säule die steckverbindungen da und nur die kabel hoch in die heckklappe würden fehlen? das gilt es rauszufinden!
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Der Serienschalter ist definitv ein Taster und kein Schalter, das stimmt!
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Nein, die passt nicht.

    Sag mal hattest du bei der orig Praktik Bremsleuchte dieses Pimmelding dran in rosa wo das Wasser raussprüht oder ist die beim Praktik glatt, also ohne das Teil?

    Hehe, manche bauen extra Praktik-Heckscheiben ein, damit die Heizung weg ist ^^
    Hallo Oli,
    bevor ich hier lange über rosa P..... schreibe :D mache ich lieber ein paar Fotos für dich:
    bit.ly/nz3LzT

    Mir kommt es so vor, als ob unter der weißen Farbschicht die Prismen für den Lichtaustritt durchscheinen würden.
    Vielleicht sollte ich mal mit feinem Sandpapier die äußerste Schicht vorsichtig entfernen.
    Es ist sogar eine Prägung vorhanden "12 V 3 W". Hm, bloß die Lampenhalterung fehlt.

    Schon merkwürdig, warum Skoda beim Praktik nicht gleich die dritte Bremsleuchte einbaut.
    Dieser Mehraufwand für diesen Blinddeckel in Kleinstserie dürfte die Einsparung für die eingesparten Teile übersteigen ?(

    (Sollte jemand mit den Fotos was anfangen können, stifte ich hiermit alle Rechte ans Forum)
    Andreas
    Hallo Andreas,

    vielleicht kannst Du ja hiermit was anfangen.

    Bremslicht:
    cgi.ebay.de/Skoda-Fabia-6Y-Dri…-Heckklappe-/160589198174

    Kabel:
    Bei Wiki wird behauptet die Heckscheibenheizung hat eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von ca. 150W
    150 W:12V= 12,5A

    Benötigte Kabelstärke ca. 1/10 der Stromstärke also 1,25mm².
    Also kämst Du mit einem Standardkabel von 1,5mm² hin.
    Jedoch is die benötigte Kabellänge schon sehr ordentlich.
    Ich würde ein 2,5mm² verlegen und auf einen sehr guten Masseanschluss achten.

    Quellen:
    de.wikipedia.org/wiki/Heckscheibenheizung
    jeepforum.de/index.php?showtopic=39533

    Allerdings würde ich mir tatsächlich überleben ob es nicht sinnvoller wäre die Heckscheibenheizung über den von Skoda geplantet weg zu betreiben. Ich weiß nicht wie diese reagiert wenn Du vergisst sie nach ein paar Minuten wieder auszuschalten.

    Hoffe es hilft.


    Mille - Greetings

    @L€X
    ........selbst noch Fabia Newbie.........
    :S
    Hallo Lex,

    vielen Dank für deine guten Antworten.

    Leider bei ebay schon weg: "Beendet:26. Mai. 2011"
    (Hatte ich gestern schon selbst gefunden.)

    Ich habe mich entschieden, die originale Schaltung nicht zu verwenden, weil ich sie zu kompliziert und zu teuer finde.
    • allein der Original-Taster kostet viel mehr als ein guter Schalter
    • die Schaltung über ein Relais ist unnötig aufwändig und potenziell fehleranfällig.
    • zur Verkabelung von Taster und Relais müßte ich im Armaturenbrett arbeiten, wahrscheinlich dieses demontieren, kann ich nicht, will ich mir ersparen
    • ich mag es einfach lieber, wenn ich einen Schalter betätige, also bewußt etwas ein- und ausschalte. Sogenannte "Komfort"-Schaltungen mag ich nicht. Ich schalte auch lieber den Blinker beim Spurwechsel per Hand an und aus anstatt mich von einer "Komfortschaltung" zwingen zu lassen, dass ich genau dreimal blinke. (Bei Fahrt mit Anhänger wird man manchmal von LKW mit Lichthupe zum Wieder-Einscheren ermutigt. Dann mache ich gerne das rechts-links-rechts - Dankeschön. Das geht nicht mit "Komfortschaltung").
    • ich bin sehr lang und habe den Sitz weit hinten. Die Tasten mittig bzw. in der rechten Hälfte des Armaturenbretts sind nicht optimal erreichbar. In der Mittelkonsole komme ich besser dran.
    Ist jetzt auch "zu spät", ich habe Schalter und Kontrollleuchte schon fertig.
    Ich muss nun nur noch die Absicherung an der Batterie und die Führung vom Motorraum zur Mittelkonsole und weiter durch den Laderaum erledigen.

    Leider kam vor deiner Antwort hier kein hilfreicher Kommentar auf meine ursprüngliche Frage.
    Ich habe zwischenzweitlich schon bestellt und erhalten: Fahrzeugleitung, 1x 6,0mm² - ist wohl unnötig dick und ich hätte mit deiner Antwort eine Menge Geld sparen können.
    Schade.

    Ja, ich hatte den Wikipediaartikel über Heckscheibenheizung im Allgemeinen bereits gelesen. Meine Frage war ja, ob jemand konkret die Werte für den Fabia I sagen kann. Konnte leider keiner. Auch auf meine Frage nach dem passenden Kabelquerschnitt kam ja bedauerlicherweise keine Antwort.

    Mehrere Antworten kamen auf die nicht gestellte Frage, wie es Original bei Skoda gebaut wird: Mit Taster und Relais, das wußte ich bereits, aber ich schrieb ja schon anfangs, das ich das nicht möchte.

    Nun ja, an dich nochmal vielen Dank.
    Andreas
    Hallo Andreas,

    bitte entschuldige mein nächtliches doppeltes "Versagen".
    Ich war so happy bei Ebay was zu finden das ich nicht auf den Status der Aktion geachtet habe.


    Da ich diesen Fred mit aktuellen Antworten gefunden habe war ich auch noch zu blöde nachzusehen wann Du ihn erstellt hast.



    Aber auf alle Fälle Danke für den Hinweis mit der Komfortschaltung.
    Diese will ich bei mir auch aktivieren.
    Da ich aber zwei bis drei Mal im Jahr mit Hänger (oft lange Strecken) unterwegs sein werde, muss ich dann auch die Komfortschaltung deaktivieren um mich bei den Brummis zu bedanken.
    :thumbup:

    Mille - Greetings
    @L€X