Tieferlegungsfedern ausreichend?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • So tief schaffe ich grad mal mit meinem H&R Cup-kit (nicht verstellbares Fahrwerk).
      Ob das alleine durch Federn (mit den original Dämpfern) zu erreichen ist möchte ich bezweifeln. (wenn es um 30mm Federn geht)
    • also gemessen hab ich wie ich das Foto gemacht habe noch ca. 1,9cm vom Gummi zur Kotflügelkante ...

      effektiv wären das dann zur Serienhöhe "nur" 3 cm Unterschied ...

      ist das echt so abwägig mit Ferdern ...

      ich weiß ihr werdets schon wissen was ihr schreibts, nur weshalb werden dann 40/40 Federn fürn Fabia angeboten ?


      Übrigens, da ich ja aus Österreich komme haben wir hier 11cm Mindestbodenfreiheit .. würd das überhaupt gehen ? glaub ihr in D habt ja nicht so strenge Regeln...




      lg Julian

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mr_fersti“ ()

    • danke fürs foto!

      Also meiner ist jetzt Serie so "hoch" wie deiner mit den Federn ... gerade gemessen 5,5cm Reifenkante zu Kotflügelkante

      zwar is meiner ja Serie um 15mm niedriger, aber dann müsst ich ja theoretisch mit den 40er Federn auf meine ca. 2,5 bis 2cm kommen ....

      lg
    • Warum zur Hölle messt ihr von Gummi zu Kotikante? Das ist doch total ungenau, man misst von Radnabenmitte zu Kotikante... da entstrehen auch keine Missverständnisse. U.u. versteht man zwischen "Gummi zu Kotikante" und "Reifenkante zu Kotikante" verschieden Dinge? Interpretationssache....
    • Ohne euch zu Nahe treten zu wollen,

      die Diskussion und Überlegung ist aus vielerlei Hinsicht Unsinn. Denn jeder Dämpfer hat n anderen Zustand, jede Feder ist (etwas) anders, jedes Auto unterschiedlich schwer.
      Das kann schon mal 10mm ausmachen, oder auch mehr. Zumal ihr noch nicht mal über Feder xyz in dem Fabia redet, sondern allgemeine 40/40 er Angaben macht, und auch nocht 1.4er mit 1.9TDI vergleichen wollt...

      -> Gewinde rein und gut ist. Das DTS ist nun wirklich nicht teuer... Die Dämpfer verrecken sowie so dabei - bzw das Fahrverhalten kann sich verschlimmbessern

      gruß Blackfrosch
    • ich seh das ganz Objektiv =) keine Sorge!



      @Stylez P

      ich habs deswegen so gemessen, weil Steinietrabi dieselbe Rad Reifenkombination fährt!

      ok, er fährt Bridgestone Turanza ER300 und ich Conti Sportcontact 2, jedoch ist meiner extrem am Ende mit ca. 1-2 mm Restprofil zu den Indikatoren!

      und mir gehts eben NUR um den Abstand zwischen RAd und Kotflügelunterkante!





      @Blackfrosch ich tendiere zu H&R Federn!

      Nun ja DTS ... um 360€ .. sei mir nicht böse .... das wäre ja die Eierlegende Wollmilchsau um den Preis wenn es hält und nicht knarzt! aber darum gehts ja garnicht

      Das er einen 1.4 TDI hat wusste ich nicht ... aber zur Abhilfe könnte ich ja eine Zeitlang mit paar Kisten Bier rumfahren dass sich die Federn hinten setzen





      Nur mal so .. der FAbia ist mein Alltagsauto ... ich will ihm eine etwas bessere Optik verpassen! weder Fahrverhalten, (welches sich in meinem Fall auf Gerade aus auf die Autobahn und bisschen Stadverkehr beschränkt) noch sonstwas verbessern.

      Es bleiben sogar die Serienfelgen oben, evtl. bei einem Reifenwechsel eine andere Farbe verpassen und gut ists!



      lg Julian
    • soweit so gut.

      Du ruinierst dein Stoßdämpfer und damit deine Sicherheit, wenn du Federn reinsetzt. Das DTS hat hier im Forum sehr gute Erfahrungen gebracht. Besser als Federn auf jeden Fall.
      Das AP/DTS Fahrwerk ist der China Lizenzbau von KW, also von der Sache gut - die Dämpfer sind halt "einfacher" Konstrutkion Werkzeug, Abnahme (TÜV) etc, wird von KW "übernommen"
      deswegen der niedrige Preis. Definitiv nicht mit Supersport, TA oder LowTec oder so nem scheißdreck zu vergleichen... Das AP erhöht sogar die Fahrdynamik gegenüber dem Serienfahrwerk spürbar.

      gruß Blackfrosch

      PS.: Da sich Federn ja setzen (Steinie hat 1.4er Benziner, mit viel weicheren Dämpfer als deiner, kann also sein, dass deiner höher ist) ist ein Gewinde gut zum nachkorregieren. Besonders H&R setzen sich. Deswegen hat Bilstein auch aus Eibach gewechselt, sehs an meinem der wird immer tiefer... (naja vll 5-8mm hat er sich gesetzt)
    • Blackfrosch schrieb:

      Besonders H&R setzen sich
      schön wär´s, meine haben sich in 2 Jahren vielleicht um 2mm gesetzt und deswegen sie die jetzt weg. Habe jetzt Gewinde Weitec Hicon GT eingebaut und das ist sogar komfortabler als die H&R Federn
    • vll hab ich auch n Knick in der Optik, gemessen hab ich nachm Einbau nicht. Höhe ist mir egal. Ich brauch nur Komfort / Alltagstauglichkeit / bei maximaler Fahrdynamik Straßenlage...

      Also alles das was Federn / Seriendämpfer NICHT können

      gruß
    • Ihr redet hier von ap / DTS Fahrwerk habt ihr dazu nen Link. Und ist das echt brauchbar?! Hab grad nur mal google angeworfen und das ap gibt's für 250 Euro rund

      Überlege auch schon lange was ich fahrwerkstechnisch mache da das original Fahrwerk so grausam auf der autobahn ist...

      Wie lang lebt das originale eigentlich in km ca?^^
    • zu AP/DTS -> Gidf.de

      Serienfahrwerk vom 1.9TDI ist nach 80.000km im Grunde ausgeleiert. Und für den "Fahrfetischist" zum wegschmeißen. Gibt bestimmt auch Leute die finden es nach 200.000km noch "gut".
      Aber ich hab Combi und spätes Baujahr - vll haben die auch mal wieder gespart, und bei älteren ist es nicht so schlimm.

      Wenn dirs nicht auf die Tiefe sondern auf die Straßenlage und Komfort bei extrem viel Fahrdynamikreserven ankommt, kauf dir ein B12... Erfüllt genau seinen Zweck!


      gruß Blackfrosch