Hohes Risiko im Plastikfloh

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Hohes Risiko im Plastikfloh

    Fahrer von Leichtmobilen, die ab Februar 2005 schon von 16-Jährigen mit einem Führerschein der Klasse S gefahren werden dürfen, sind bei einer Kollision extrem gefährdet. Das hat der ADAC bei einem Frontal-Crashtest eines Leichtmobilfahrzeugs gegen einen Kleinwagen herausgefunden. Die Belastungen auf den Körper des Dummys im Miniauto hätten im Ernstfall zu schwersten Verletzungen geführt.



    Die Karosserie des Testfahrzeugs zeigte beim Crash mit 40 Stundenkilometern eklatante Schwächen. Die Rahmenkonstruktionen des Vorderbaus und der Fahrgastzelle hielten der Belastung nicht stand. Dadurch reduzierte sich der Überlebensraum und das Getriebe drang in den Innenraum ein. Der Kopf des Fahrers schlug auf das um 10 Zentimeter in den Innenraum eindringende Lenkrad auf. Einzelteile wie Auspuff und Kraftstofftank lösten sich aus den Halterungen. Der Tankinhalt, beim Test aus Sicherheitsgründen Wasser, trat dabei aus. Bei einem wirklichen Unfall hätte das für zusätzliche Gefahr gesorgt.

    Video zum Crashversuch

    Auf Grund dieser katastrophalen Ergebnisse fordert der ADAC, den Insassenschutz bei Leichtmobilen dringend zu verbessern. Dazu müsste die Gewichtsbeschränkung von maximal 350 kg Leergewicht gelockert werden. Dann könnten die Hersteller derartiger Fahrzeuge stabilere Materialien verwenden und bewährte Schutzsysteme wie Airbag und Gurtstraffer einbauen.

    Im übrigen könnten bei einer Lockerung der Gewichtsbeschränkung auch sichere Kleinwagen für Besitzer der Führerscheinklasse S in Frage kommen. Diese Fahrzeuge, die bereits über ein hohes Sicherheitsniveau verfügen, könnten leicht auf die vorgeschriebenen 45 Stundenkilometer gedrosselt werden. Die Drosselung könnte dann nach dem Erwerb des 'erwachsenen' Führerscheins beseitigt werden, so dass nicht unbedingt ein neues Fahrzeug fällig ist.
    Anders zu sein bedeutet Einzigartigkeit erreicht zu haben
    Verstehe das eh nicht so ganz, wer bitte ist so dämlich und kauft sich für 12.000 Euro so ne Juchtelgurke??? Für den Preis kriege ich ein echtes Auto und sogar nen neuen Lupo der zehnmal mehr Auto ist!
    Da würde ich lieber warten und sparen und falls ich unbedingt mobil sein muß mir n kleines Mopped holen!
    Und ich halte so ne geräte eh für lebensgefährlich, hatte nämlich erst vorgestern die Situation das es vor mir auf der Landstrasse fast nen heftigen Mehrfach-Auffahrunfall gegeben hätte wegen so nem 25km/h Auto!
    Das ist nämlich im fast dunklen nicht wirklich zu erkennen weil es ein richtiges Auto ist aber so langsam wie ne Mofa und damit rechnet einfach keiner mehr heutzutage!

    MfG Lars

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fabia SDI“ ()